Sind Bitcoin-Mining-Aktien falsch bewertet? Was On-Chain-Daten den Investoren verraten

Die On-Chain-Intelligenzplattform CryptoQuant hat einen Rahmen für die Überwachung der Einnahmen führender öffentlicher Bitcoin-Mining-Unternehmen vorgestellt. Diese Methodik zeigt in Echtzeit, ob die Unternehmen unter- oder überbewertet sind.
CryptoQuant enthüllte in seinem jüngsten wöchentlichen Bericht, dass der Rahmen die Adressen der Miner auf der Bitcoin-Blockchain und deren BTC-Produktion verfolgt. Auf diese Weise können Analysten Einnahmenmetriken ableiten, die nicht über traditionelle Unternehmensverfahren offengelegt werden.
Die Bewertungsmethodik
Die durch den CryptoQuant-Rahmen überwachten Bitcoin-Mining-Unternehmen umfassen Marathon Digital (MARA), Riot Blockchain (RIOT) und Core Scientific (CORZ). Das Analyseunternehmen verfolgte auch die Einnahmenmetriken von Hive Digital Technologies (HIVE), CleanSpark (CLSK), Bitfarms (BITF), TeraWulf Inc. (WULF), Cipher Mining (CIPHER) und IREN (IREN), früher Iris Energy.
Laut dem Bericht schätzten CryptoQuant-Analysten die täglichen Mining-Einnahmen direkt aus Blockbelohnungen und Transaktionsgebühren, indem sie die Adressen der Miner verfolgten. Die Ertragschätzungen werden annualisiert und mit der Marktkapitalisierung der Mining-Firmen verglichen. Daraus resultiert ein zukunftsorientierter Bewertungsrahmen, ähnlich einem Kurs-Umsatz-Verhältnis. CryptoQuant nennt dies das Verhältnis von Marktkapitalisierung zu annualisierten täglichen Einnahmen (MCAR).
Das MCAR-Verhältnis gibt an, ob die zugrunde liegende Bitcoin-Produktion oder die in USD denominierten Einnahmen eines Miners die Bewertung des Unternehmens stützen.
“By comparing each company’s market capitalization to its annualized revenue on a daily basis, investors can identify which firms are potentially overvalued or undervalued. This enables more informed portfolio allocation—favoring companies whose market valuations lag behind their revenue generation while reducing exposure to those trading at excessive premiums,” CryptoQuant stated.
WULF und MARA zu relativen Prämien bewertet
Laut der Analyse von CryptoQuant betragen die MCAR-Verhältnisse für WULF, MARA, RIOT, CLSK, HIVE und IREN 5,1, 4,4, 3,7, 3,3, 1,9 bzw. 1,8. Diese Zahlen spiegeln wider, wie viel Investoren in Echtzeit für jeden Dollar der geschätzten jährlichen Einnahmen zahlen.
WULF und MARA haben die höchsten Bewertungsmultiplikatoren, weshalb CryptoQuant glaubt, dass sie im Vergleich zu den anderen Unternehmen zu einem erheblichen Premiumpreis bewertet sind. RIOT, CLSK und HIVE sind nicht so stark überbewertet, daher bewegen sich ihre Marktbewertungen im selben Bereich wie ihre Einnahmegenerierung.
CryptoQuant stellte fest, dass IREN trotz starkem Wachstum in seiner BTC-Produktion die niedrigste Bewertung hat. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen wahrscheinlich vom Markt unterbewertet wird. Auf der positiven Seite hat das Unternehmen ein mögliches Aufwärtspotenzial, wenn es auf dem Markt neu bewertet wird.
“The current valuation dispersion opens opportunities for relative value strategies by identifying firms like IREN that may be lagging in market recognition despite solid operational performance,” the analytics firm added.