Investmentweek

Tiefkühlpizza auf Rekordkurs – warum Salami aus dem Eisfach plötzlich Luxus ist

17. Mai 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Tiefkühlpizza auf Rekordkurs – warum Salami aus dem Eisfach plötzlich Luxus ist
Foto: InvestmentWeek
Mit über 395.000 Tonnen Absatz 2024 ist TK-Pizza das erfolgreichste Produkt im Tiefkühlsegment – Salami bleibt mit Abstand die meistverkaufte Sorte.
Sie war lange das kulinarische Synonym für Bequemlichkeit – heute ist sie Wachstumschampion, Umsatztreiber und Markenexperiment zugleich: Die TK-Pizza erlebt eine stille Revolution, angeführt von Start-ups, Supermärkten und Premium-Strategen.

Aus dem Backofen an die Börse: Eine Branche im Höhenflug

Wer heute durch deutsche Supermärkte schlendert, kommt an ihr kaum vorbei: der Tiefkühlpizza. Was einst als Notlösung für Kochfaule galt, ist zur tragenden Säule eines Milliardenmarktes geworden.

Über 395.000 Tonnen wurden 2024 allein im Einzelhandel verkauft – dazu rund 30.000 Tonnen in Gastronomie, Betriebskantinen und Lieferservices. Die Zahlen des Deutschen Tiefkühlinstituts (DTI) sind eindeutig: Die Pizza ist nicht nur ein Dauerbrenner, sie ist Wachstumstreiber Nummer eins in der TK-Branche.

Und das nicht etwa mit billiger Massenware – sondern zunehmend mit hochwertiger, oft doppelt so teurer Premiumware. Das Erfolgsrezept? Ein Mix aus Convenience, Preissensibilität und überraschend ernst gemeinter Qualitätsverbesserung.

50 Jahre Tiefkühlpizza: Was ist eigentlich eine Pinsa?
Vor 50 Jahren kam die erste Tiefkühlpizza auf den deutschen Markt. Heute ist…

Vom Billigprodukt zur Premium-Kategorie

Dr. Oetker brachte 1970 die erste Tiefkühlpizza in deutschen Handel. „Pizza alla Romana“ hieß das Experiment – das schnell zum Massenphänomen wurde.

Heute machen Pizza & Co. laut Schätzungen bis zu 40 % des Gesamtumsatzes des Oetker-Lebensmittelbereichs aus. Und längst ist aus dem Einheitsfladen eine kulinarische Spielwiese geworden: mit Fermentationsphasen, Tomaten aus der Emilia-Romagna und Vorteigrezepturen, wie sie einst italienischen Familienbetrieben vorbehalten waren.

Die Branche hat begriffen: Wenn schon Fertigessen, dann wenigstens gut. Gustavo Gusto – ein bayerisches Start-up, gegründet 2016 in Passau – hat vorgemacht, wie sich mit „echter Pizzeriaqualität“ sogar ein dritter Platz im Markt erobern lässt. Trotz Preisen von über fünf Euro pro Stück.

Die Großen ziehen nach – und investieren in Teigzeit

Was als Premium-Nische begann, hat nun die Platzhirsche erfasst. Dr. Oetker kontert Gustavo Gusto mit neuen Produktlinien wie „La Mia Grande“ und „Suprema“, für die eigens eine neue Fertigungsstraße gebaut wurde – mit dreistufigem Teigprozess und ausgesuchten Belägen. Auch Wagner (Nestlé) setzt mit „Bella Napoli“ und nun der „Creazione“ auf mehr Frische, mehr Handwerk, mehr Storytelling.

Der Hintergrund: Das Premiumsegment wächst mit zweistelligen Raten. Laut Nielsen IQ verzeichnete TK-Pizza 2024 ein Absatz- und Umsatzplus von jeweils zehn Prozent – ein beachtlicher Wert für ein vermeintlich ausdefiniertes Produkt.

Dr. Oetker und Nestlé reagieren auf den Premiumtrend mit neuen Markenlinien – 10 % Umsatzplus im Segment zeigen: Pizza wird zur strategischen Kategorie.

Convenience schlägt Küche – besonders bei jungen Zielgruppen

Zeitmangel, steigende Restaurantpreise und ein neues Verhältnis zur eigenen Küche treiben den Boom zusätzlich an. Zwei von drei Verbraucherinnen und Verbrauchern nennen laut Marktforschung mangelnde Energie oder Zeit als Hauptgrund für den Griff zur TK-Pizza. Bei den unter 35-Jährigen sind es sogar noch mehr – die Generation Convenience hat den Tiefkühlmarkt fest im Griff.

Und Pizza ist längst nicht allein: Der Tiefkühlverbrauch pro Kopf erreichte 2024 mit 50 Kilogramm einen neuen Höchstwert. Der Verzehr pro Haushalt überschritt erstmals die 100-Kilogramm-Marke.

Das entspricht einer Steigerung von fast 2,5 Millionen Tonnen innerhalb von nur zehn Jahren. Und: Der Umsatz der gesamten Tiefkühlbranche kletterte auf 22,6 Milliarden Euro – ein Sprung von mehr als 6 Milliarden Euro seit 2021.

Der Verzicht auf Frische – mit System

Was viele lange für einen kulinarischen Rückschritt hielten, ist heute ein Geschäftsmodell mit System: Statt Frischetheke heißt es jetzt Kühlregal, statt selbst gemachtem Teig kommen QR-Codes auf die Packung.

Tiefkühl-Pizza im großen Test: Das sind die Marken, die uns am besten schmecken!
Salami, Tonno oder Margherita: Die Wahl der TK-Pizza ist eine Glaubensfrage, ihre Zubereitung verlangt durchaus Gefühl. Wir haben den Test gemacht.

Die Branche professionalisiert sich, Markenbildung wird zentral, Start-ups drängen in Nischen, Handelsmarken experimentieren mit Ethno-Varianten, vegane Sorten und „Wohlfühlküche“.

Ein Beispiel: Das junge Unternehmen Freda verspricht nicht weniger als die „beste Tiefkühlpizza, die du je gegessen hast“ – mit handgelegten Zutaten und Clean-Label-Zutatenlisten. Die Nachfrage? Riesig. Händler berichten von stetig wachsendem Abverkauf trotz höherer Preispunkte.

Gewinner der Krise – und des Mangels

Der Siegeszug der Tiefkühlpizza ist nicht nur ein Konsumphänomen, sondern auch ein ökonomisches: In Zeiten von Fachkräftemangel, gestresster Mittelschicht und Gastronomie auf Sparkurs bieten TK-Produkte Planbarkeit, Effizienz – und einen kalkulierbaren Wareneinsatz. Kantinen, Lieferdienste und Großküchen greifen immer häufiger zu tiefgekühlten Optionen, weil Personal fehlt.

Tiefkühlpizza ist damit nicht nur Alltagsretter im Privathaushalt, sondern längst auch systemrelevant im Außer-Haus-Markt.

Kein Ende in Sicht

Die Branche rechnet mit weiterem Wachstum. Neue Varianten, besseres Storytelling, kreative Kooperationen – und ein sich wandelndes Ernährungsverständnis machen die Tiefkühlpizza zur idealen Schnittstelle aus Preisbewusstsein, Lebensrealität und Genussanspruch. Was einst belächelt wurde, ist heute unternehmerisch hoch attraktiv.

Ob Bio, vegan, high-protein oder glutenfrei – wer sich anpasst, wächst. Und solange der Herd öfter ausbleibt als die Mikrowelle piept, bleibt auch das Pizza-Geschäft auf Dauer heiß.

Das könnte Sie auch interessieren:

Linkskurs mit Ansage – Die SPD sortiert sich neu, aber bleibt sich treu
Mit Bärbel Bas als Co-Parteichefin und Tim Klüssendorf als Generalsekretär rückt die SPD noch weiter nach links. Doch kann diese personelle Neuausrichtung mehr als nur Parteiflügel beruhigen?
Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 17.05.2025 · 20:00 Uhr
[2 Kommentare]
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Nach Monaten der Seitwärtsbewegung scheint XRP kurz vor einem bedeutenden Ausbruch zu stehen. Analysten zufolge erlebte die beliebte Altcoin im letzten Jahr einen dramatischen Anstieg von 700 %. Derzeit positioniert sich der Preis dafür, eine siebenmonatige Konsolidierungsphase zu verlassen, was den Weg für den nächsten bullischen Vorstoß ebnen könnte. XRP bereit für großen bullischen […] (00)
vor 1 Stunde
Waldbrände in Kanada
Kananaskis (dpa) - Weil US-Präsident Donald Trump bei Themen wie Klimaschutz, Freihandel und Ukraine-Hilfe keine Verpflichtungen eingehen will, gibt es vom diesjährigen G7-Gipfel der großen demokratischen Industriemächte keine große gemeinsame Abschlusserklärung. Um die Gruppe der Sieben (G7) nicht als völlig handlungsunfähig und zerstritten erscheinen zu lassen, bemühte sich die kanadische […] (01)
vor 34 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 10 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 4 Stunden
Bungie hat den Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) vom 23.09.25 auf einen unbestimmten Termin verschoben. Die Mehrzeit soll für die Qualitätsverbesserung des Spiels genutzt werden. Marathon ist ein teambasierter Extraction-Shooter von Bungie, angesiedelt auf dem verlassenen Planeten Tau Ceti IV. Spieler übernehmen die Rolle kybernetisch augmentierter Söldner, sogenannter Runner, und treten […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 2 Stunden
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (03)
vor 5 Stunden
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 8 Stunden
 
JPMorgan-EMEA-Chef Gori verlegt Wohnsitz nach New York – Führungsstil aus der Ferne etabliert sich
Filippo Gori, CEO von JPMorgan in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA), verlegt seinen […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
MemeStrategy, ein in Hongkong ansässiges digitales Asset-Unternehmen, hat den Kauf von 2.440 […] (00)
IBM zündet die nächste Stufe im Quantenrennen
Der Wettlauf um die Vorherrschaft im Quantencomputing nimmt eine neue Wendung – und es sind […] (00)
Atomanlage Fordo
Wien (dpa) - Israel hat seit Beginn seiner Offensive gegen den Iran bereits mehrere wichtige Elemente des […] (01)
Arnold Schwarzenegger
(BANG) - Arnold Schwarzenegger sieht keinerlei Anlass, über seinen Ruhm zu klagen. Der […] (00)
Training Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Die größten Hoffnungen ruhen auf einem 19-Jährigen. Wenn Borussia […] (04)
HBO streicht lineare Kanäle
Damit werden zahlreiche Angebote des Senders reduziert. Laut Berichten von „Cord Cutters News“ und […] (00)
Eines der kontroversesten Spiele aller Zeiten feiert ein Comeback
Postal 2, eines der umstrittensten Spiele, die je entwickelt wurden, bekommt ein Remake. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff