EU-Kommission ahndet Digitalrechtsverstöße mit Millionensanktionen
In einer bedeutsamen Entscheidung hat die Europäische Kommission die US-Technologiegiganten Apple und Meta mit empfindlichen Bußgeldern in Höhe von 500 Millionen Euro und 200 Millionen Euro belegt. Die Vorwürfe basieren auf Verstößen gegen das europäische Digitale-Rechtsregime, das den Schutz der Daten von Verbrauchern innerhalb der Union sicherstellen soll.
Der Schritt der Kommission betont die wachsende Entschlossenheit der europäischen Regulierungsbehörden, globale Technologieunternehmen zur Rechenschaft zu ziehen. Doch die betroffenen Unternehmen haben die Möglichkeit, gegen diese Entscheidungen juristisch vorzugehen, was möglicherweise langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen nach sich ziehen könnte.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich die Konzerne verteidigen und ob es letztlich zu einer Anpassung ihrer Geschäftspraktiken in Europa kommen wird, um künftige Verstöße zu vermeiden.