Investmentweek

Die Zukunft der Londoner Finanzwelt nach dem Brexit

24. März 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die Zukunft der Londoner Finanzwelt nach dem Brexit
Foto: InvestmentWeek
Seit Jahrhunderten das Herz der britischen Finanzwelt – doch kann die Bank of England Londons Stellung nach dem Brexit langfristig sichern?
Die Hochhaustäler von Canary Wharf glitzern im Morgenlicht, die U-Bahn spuckt Banker in teuren Anzügen aus, der Puls der britischen Finanzwelt schlägt noch immer stark.

Doch wie viel von Londons einst unangefochtener Vormachtstellung ist nach dem Brexit übrig geblieben? Ist die City weiterhin Europas Finanzhauptstadt oder haben Paris und Frankfurt ernsthafte Chancen, den Thron zu erobern?

Brexit und die Folgen: Ein Exodus, der keiner war?

Als das Brexit-Referendum 2016 durch war, malten Analysten ein düsteres Bild: Zehntausende Jobs würden London verlassen, Banken und Fonds würden ihre Geschäfte nach Paris, Dublin oder Frankfurt verlagern.

Tatsächlich verlagerten einige Unternehmen Teile ihrer Operationen – doch der große Exodus blieb aus. Laut einer Studie der European Banking Authority haben Banken etwa 7.000 Jobs aus London abgezogen, weit weniger als die zuvor geschätzten 75.000.

Frankfurt gewann die Europäische Zentralbank als Zugpferd, Paris holte die europäische Bankenaufsicht – aber Londons schiere Größe und Infrastruktur bleiben unangefochten.

Die London Stock Exchange bleibt einer der wichtigsten Handelsplätze der Welt, mit Handelsvolumina, von denen Frankfurt und Paris nur träumen können.

Regulierung: Londons Trumpf oder Schwachstelle?

Nach dem Brexit ist das Vereinigte Königreich nicht mehr an die strengen EU-Finanzregulierungen gebunden – das könnte ein Vorteil sein. Die britische Regierung hat bereits Maßnahmen angekündigt, um den Finanzsektor flexibler und innovationsfreundlicher zu gestalten.

Trotz Brexit und regulatorischer Hürden bleibt Londons Finanzzentrum eines der wichtigsten weltweit – doch verliert es langsam an Einfluss?

Doch die Schattenseite ist offensichtlich: Ohne den direkten Zugang zum EU-Binnenmarkt sind viele Dienstleistungen komplizierter geworden. Einige Unternehmen mussten neue Niederlassungen in der EU eröffnen, um ihre Geschäfte ungehindert weiterführen zu können.

Frankfurt, Paris, Dublin: Wer kann London gefährlich werden?

Frankfurt, Sitz der EZB und Heimat vieler Banken, profitiert vom Brexit. Goldman Sachs, JPMorgan und Citigroup haben dort ihre Präsenz ausgebaut. Doch Frankfurt bleibt klein, es fehlt an internationaler Strahlkraft.

Paris punktet mit der ansässigen Europäischen Bankenaufsicht und steuerlichen Anreizen für Unternehmen, doch hohe Bürokratie und Arbeitsmarktrigidität schrecken viele ab. Dublin hat als englischsprachige Alternative Marktanteile gewonnen, bleibt aber ein Nischenakteur.

London bleibt dominant – aber nicht unantastbar

Ein Spaziergang durch die Bank of England, ein Blick auf die Skyline von Canary Wharf – es ist klar: London ist nicht untergegangen. Die Stadt hat ihre Strahlkraft bewahrt, doch der Brexit hat ihre Position geschwächt. Neue Regulierungen und der Verlust des EU-Binnenmarkts zwingen Unternehmen, um die Ecke zu denken. Gleichzeitig bleibt London ein Magnet für Fintechs und Investoren, die das dynamische Umfeld schätzen.

Frankfurt, Paris und Dublin haben ihre Marktanteile leicht ausgebaut, aber keine dieser Städte kann London kurzfristig das Wasser reichen. Die City of London bleibt eine der führenden Finanzmetropolen – wenn auch mit Kratzern in der einst makellosen Fassade.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 24.03.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Zwei Gesetzentwürfe, die es dem US-Bundesstaat erlauben würden, in digitale Vermögenswerte zu investieren, haben beide gesetzgebenden Kammern passiert und warten nun auf die Entscheidung von Gouverneurin Katie Hobbs. Senate Bill 1025, das Arizona Strategic Bitcoin Reserve Act, und Senate Bill 1373, die einen Digital Assets Strategic Reserve Fund etablieren, würden es dem staatlichen Schatzmeister […] (00)
vor 29 Minuten
Koalas
Melbourne (dpa) - In Australien sind heftige Diskussionen entbrannt, nachdem die Behörden in einem Nationalpark etwa 700 Koalas aus Hubschraubern abgeschossen haben. Während die Regierung des Bundesstaates Victoria von einem Akt der Barmherzigkeit für die Beuteltiere spricht, sind viele Tierschützer entsetzt. «Das ist keine Fürsorge. Das ist kein Artenschutz. Das ist eine nationale Schande», wetterte die […] (00)
vor 4 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 13 Stunden
ChatGPT
San Francisco (dpa) - Eine neue Version des KI-Chatbots ChatGPT ist mit einer ungewöhnlichen Begründung zurückgezogen worden: Sie war zu nett zu den Nutzern. Die erst vor wenigen Tagen herausgebrachte Variante des Modells GPT-4o habe sich übertrieben schmeichelhaft geäußert und sei auch als unterwürfig beschrieben worden, begründete die Entwicklerfirma OpenAI den Schritt. Im Netz häuften sich in […] (00)
vor 1 Stunde
Borderlands 4 kommt früher: Der neue Release-Termin sorgt für Aufregung!
Fans der legendären Looter-Shooter-Reihe können sich freuen: Borderlands 4 erscheint nun ganze 11 Tage früher als ursprünglich geplant! Statt am 23. September steht das Spiel schon ab dem 12. September 2025 für Xbox Series X/S, PS5, PC und sogar die brandneue Nintendo Switch 2 in den Startlöchern. Ein echter Glücksfall für alle, die den Sommer mit ordentlich Chaos, fetten Waffen und schrägem Humor […] (00)
vor 12 Minuten
Primetime-Check: Dienstag, 29. April 2025
Wie erfolgreich war «In aller Freundschaft» im Ersten? Punktete VOX mit «Sing meinen Song»? Tierärztin Dr. Mertens (3,91 Millionen) und In aller Freundschaft (3,63 Millionen) erzielten am Dienstagabend 17,6 und 16,6 Prozent, beim jungen Publikum lief es mit 8,0 und 7,9 Prozent ebenfalls gut. Report München sahen 2,16 Millionen Zuschauer, die Sendung holte sich 11,3 Prozent bei allen sowie 5,8 Prozent bei den jungen Menschen. Schließlich […] (00)
vor 1 Stunde
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Torschütze Ousmane Dembélé geht nach seinem vorzeitigen Aus im Halbfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Arsenal offensichtlich nicht von einer Verletzungspause aus. «Das geht schon», zitierten französische Medien den ehemaligen Bundesliga-Profi, der mit seinem Treffer zum 1: 0 in London die Hoffnungen von Paris Saint-Germain auf den Finaleinzug genährt hat. «Ich habe etwas […] (00)
vor 1 Stunde
DAKO auf der „transport logistic 2025“ in München
Jena, 30.04.2025 (PresseBox) - Bürokratische Routinen digitalisieren – Gesetzliche Anforderungen mühelos erfüllen – Vollständig digitale Fahrerbelehrung live erleben – 02.-05. Juni 2025, Trade Fair Center München, Halle B1, Stand 201 / 302 Klagen über zu viel Bürokratie und hohen Kostendruck mehren sich im Transportsektor seit Jahren. Die DAKO GmbH möchte mit zeitgemäßen Digitalwerkzeugen bei […] (00)
vor 1 Stunde
 
Revolut schlägt Europas größte Bank – und hat noch viel vor
Eine Bank, die klassische Institute alt aussehen lässt Während traditionelle Banken mit […] (00)
Warum Tech-Konzerne plötzlich über Maschinenbewusstsein sprechen
Drei Jahre sind vergangen, seit Google einen eigenen Ingenieur feuerte, weil er behauptete, ein […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Cardano (ADA) hält sich bei $0,71, aber die wöchentliche Struktur, die der erfahrene […] (00)
Supermarkt (Archiv)
Wiesbaden - Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist im März 2025 gegenüber […] (00)
Charli xcx findet es 'wirklich schwer', 'brat' loszulassen.
(BANG) - Charli xcx findet es "wirklich schwer", 'brat' loszulassen. Die 'Von Dutch'- […] (00)
«maischberger»: Philipp Amthor gegen alle
Der Vorabend lief mit «Gefragt – Gejagt» sowie «WaPo Duisburg» erstaunlich gut - zumindest beim […] (00)
Boston Celtics - Orlando Magic
Boston/New York (dpa) - Basketball-Weltmeister Franz Wagner ist mit den Orlando Magic erneut in […] (00)
HUNGER: Der neue Survival-Shooter, der Europa im Ausnahmezustand zeigt
Die Entwickler von Hell Let Loose haben wieder zugeschlagen – und diesmal wird’s düster, […] (00)
 
 
Suchbegriff