Deutscher Aktienmarkt: Stabiler Wochenstart trotz Unsicherheiten
Zum Auftakt der neuen Börsenwoche zeigt sich der deutsche Aktienmarkt ohne klare Richtung. Während der Dax zunächst fester startete, verlor er im späten Handel wieder an Boden und schloss knapp über seinem Tagestief mit einem minimale Plus von 0,13 Prozent auf 22.271,67 Punkten. Ähnlich verhalten präsentierte sich der MDax, der minimal um 0,05 Prozent auf 28.308,01 Zähler zulegte.
Ein Blick auf die Einzelwerte offenbart einen Lichtblick im Dax: Die Aktie von Airbus nahm hier mit einem Plus von 2,6 Prozent die Führung. Der weltgrößte Flugzeugbauer konnte durch die endgültige Einigung zur Übernahme von Vermögenswerten des Unternehmens Spirit Aerosystems überzeugen. Airbus wird für den Erwerb der defizitären Anlagen, die Komponenten für den europäischen Hersteller fertigen, 439 Millionen US-Dollar aufbringen.
Im MDax überraschten die Papiere von Traton mit einem beeindruckenden Kursgewinn von 7,4 Prozent. Die Lkw-Holding aus dem Volkswagen-Konzern präsentierte am Morgen solide Quartalszahlen, die bei Analysten Anklang fanden. Besonders die Auftragslage und der Ausblick sorgten für positive Resonanz.
Auch BASF konnte mit einem Kursgewinn von 1,3 Prozent punkten. Die Spekulationen rund um ein mögliches Interesse von Akzo Nobel an BASF Coatings, dem Geschäftszweig für Oberflächenlösungen, beflügelten die Aktien des Chemieriesen. Ein Bericht der niederländischen Finanzzeitung "Het Financieele Dagblad" hatte das Interesse des niederländischen Konkurrenten ins Spiel gebracht.