Umfrage zu Auswanderungswunsch

Die Sehnsucht nach dem besseren Deutschland

18. Mai 2025, 09:58 Uhr · Quelle: dpa
Schweizer Landschaft
Foto: Marcel Bieri/KEYSTONE/dpa
Wenn Deutsche so könnten, wie sie wollten, dann würden sie am liebsten in die Schweiz auswandern. (Archivbild)
Viele Deutsche wollen ihr Land nur noch im Rückspiegel sehen, AfD-Wähler besonders oft. Traumziel: die Schweiz. Was sagt das nun wieder über die potenziellen Republikflüchtlinge?

Berlin (dpa) - Auswandern. Alle Zelte abbrechen, dem Chef «Du kannst mich mal» sagen und irgendwo anders ein neues Leben beginnen - davon träumen viele. Nach einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur könnte sich mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung eine Auswanderung ins Ausland vorstellen. Und dabei geht es ihnen nicht nur um eine Befreiung von der Schmach des deutschen Winters, sprich: von den klimatischen Grausamkeiten der angestammten Heimat. Es geht wohl auch um grundsätzliches Unbehagen am eigenen Land.

Auf die Frage «Einmal angenommen, Sie wären beruflich, privat und finanziell völlig unabhängig: Könnten Sie sich grundsätzlich vorstellen, Deutschland zu verlassen und ins Ausland auszuwandern?» antworteten 31 Prozent der Befragten «auf jeden Fall» und 27 Prozent «wahrscheinlich». 22 Prozent würden «wahrscheinlich» nicht auswandern und 15 Prozent «auf keinen Fall». Besonders hoch ist der Anteil der Auswanderungswilligen unter den AfD-Wählern: Von ihnen würden 55 Prozent «auf jeden Fall» und 24 Prozent «wahrscheinlich» auswandern.

Schweiz bei Auswanderungswilligen besonders beliebt

Der untergründige Strom der Unzufriedenheit scheint derzeit noch anzuschwellen: Von denjenigen, die sich grundsätzlich oder eventuell vorstellen könnten, ins Ausland auszuwandern, haben 36 Prozent in den vergangenen Monaten verstärkt daran gedacht, Deutschland den Rücken zu kehren.

Diese 36 Prozent begründen ihren Auswandertrieb zu 61 Prozent unter anderem mit der Migrationssituation in Deutschland. 41 Prozent geben die Rezession in Deutschland an und 29 Prozent das Erstarken der AfD. Die militärische Bedrohung durch Russland spielt für 22 Prozent eine Rolle, das potenzielle Wegfallen der USA als Schutzmacht Europas in Folge von Trumps Präsidentschaft für 12 Prozent.

Als neue Heimat infrage kommen für die potenziellen Republikflüchtlinge in erster Linie die Schweiz und Österreich (30 und 23 Prozent) infrage, gefolgt von Spanien und Kanada (22 und 17 Prozent). «Diese Länder liegen schon seit den 90er Jahren immer ganz vorn, wenn es um Auswanderungsziele geht - wie auch die USA und Australien», erläutert Simone Blaschka, Migrationshistorikerin und Direktorin des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven. Bei der Schweiz und Österreich spiele sicher eine Rolle, dass dort ebenfalls Deutsch gesprochen werde und die politischen Verhältnisse vergleichbar seien.

Sehnsucht nach einer verloren geglaubten Normalität

Die Schweiz ist bei AfD- und FDP-Wählern besonders beliebt. Der deutsche Soziologe Oliver Nachtwey lebt eben dort, er lehrt an der Universität Basel. Ihm fällt Folgendes auf: «Die Schweiz ist zwar relativ konservativ, aber auch nicht viel konservativer als Deutschland. Und vor allem ist sie ein Land, in dem prozentual viel mehr Migranten wohnen. Gut 40 Prozent der Wohnbevölkerung haben einen Migrationshintergrund und etwa jeder Vierte ist Ausländer.» Wenn man also aus Deutschland weg wolle, weil einen die vielen Migranten störten, dann sei die Schweiz nicht unbedingt ein logisches Ziel. «Wenn's um Migration geht, ist die Schweiz viel diverser.»

Professor Nachtwey glaubt deshalb, dass die Abtrünnigen in der Schweiz etwas anderes suchen: das Deutschland der 80er und 90er Jahre, als die Infrastruktur noch in Ordnung war und die Politik noch halbwegs funktionierte - jedenfalls im nostalgisch eingefärbten Rückblick. Bei der Infrastruktur sei die Schweiz dem deutschen Nachbarn in der Tat um Längen voraus: «Hier ist die Frage, ob der Zug drei oder vier Minuten zu spät kommt und nicht, ob er überhaupt kommt. Hier werden auch keine Brücken über Jahre gesperrt so wie in Nordrhein-Westfalen. Deshalb glaube ich, dass bei diesem Auswanderungswunsch auch die Sehnsucht nach einer gefühlt verlorenen Normalität mitspielt.»

Der individuelle Exit als Antwort auf kollektives Versagen

Eine Verbesserung der Lage etwa durch Sanierung der Infrastruktur und Revitalisierung der Wirtschaft trauten viele ihrem Heimatland Deutschland offenbar nicht zu. «Die Antwort auf dieses wahrgenommene kollektive Versagen ist dann der individuelle Exit», so Nachtwey.

Historisch gesehen seien wirtschaftliche Probleme so wie jetzt die Rezession immer schon das Hauptmotiv für Auswanderung gewesen, sagt Historikerin Blaschka. Bevor eine solche Bewegung in Gang komme, müsse es allerdings schon ein paar Jahre in Folge richtig schlecht laufen - erst dann reagierten Menschen in größerer Zahl mit Auswanderung. «Man sieht eine ganze Zeit lang zu, wie sich der Niedergang vollzieht - so wie jetzt mit der Autoindustrie - und kommt dann irgendwann für sich selbst zu dem Schluss: Das ist für mich nicht mehr handelbar, ich habe hier keine Zukunft mehr.»

Unzufriedenheit über die politische Entwicklung sei historisch gesehen weit seltener ein Motiv gewesen. «In den 20er Jahren sind allerdings auch rechtskonservative Militärs nach Südamerika ausgewandert, weil ihnen die Hinwendung Deutschlands zur Demokratie nicht zugesagt hat», sagt Blaschka.

Ex-Außenminister Joschka Fischer (77) kann sich übrigens nicht vorstellen, jemals aus Deutschland auszuwandern - auch dann nicht, wenn die AfD an die Regierung käme. «Ich bin in diesem Land zuhause, ich bin hier eingeboren», sagt der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Er gehe nicht weg.

Gesellschaft / Bevölkerung / Auswandern / Deutschland / Schweiz / Österreich / Spanien / Kanada
18.05.2025 · 09:58 Uhr
[2 Kommentare]
Nahostkonflikt - Iran
Teheran/Tel Aviv (dpa) - Israel hat auf die tödlichen iranischen Luftangriffe mit massiven Attacken auf die Raketenanlagen der islamischen Republik reagiert. Das Militär zerstörte eigenen Angaben zufolge mehr als 120 iranische Abschussrampen - insgesamt sei ein Drittel der Rampen für Boden-Boden-Raketen im Iran betroffen. Auch Raketenlager und Einrichtungen zur Raketenherstellung seien getroffen […] (00)
vor 2 Minuten
Egal, ob eine beschauliche Geburtstagsfeier, ein elegantes Jubiläum oder ein saisonales Zusammenkommen ansteht – mit den richtigen Accessoires gelingt es, bleibende Erinnerungen zu schaffen. Farben, Lichtakzente und persönliche Stilvorlieben lassen sich nach Belieben kombinieren, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Wer etwas Zeit in die Planung investiert, kann sowohl rustikale als auch […] (00)
vor 31 Minuten
Schlag gegen Darknet-Foren
Wiesbaden (dpa) - Ermittler haben eine der ältesten Handelsplattformen für Kriminelle im Darknet abgeschaltet, über die Drogen wie Heroin, Kokain und Fentanyl verkauft wurden. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) mitteilte, wurde der mutmaßliche Administrator von «Archetyp Market», ein 30 Jahre alter Deutscher, bereits am Mittwoch an seinem Wohnsitz in Barcelona von der spanischen Polizei festgenommen. […] (00)
vor 34 Minuten
Dune: Awakening erobert Steam im Sturm! – Verkaufszahlen lassen die Konkurrenz im Sand versinken
Dune: Awakening ist auf dem besten Weg, einer der größten Hits auf Steam zu werden! Frühe Schätzungen gehen von Hunderttausenden verkauften Einheiten aus, und die gleichzeitige Spielerzahl auf Valves Plattform hat die Marke von 175.000 bereits überschritten. Alles deutet darauf hin, dass Funcom einen fulminanten Start hingelegt hat. Das in Oslo ansässige Entwicklerstudio hat mit Dune: Awakening […] (00)
vor 41 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 5 Stunden
Leon Draisaitl
München (dpa) - Mit Eishockey-Star Leon Draisaitl im Kampf um die olympischen Medaillen: Der Deutsche Eishockey-Bund hat seine sechs Stars aus der nordamerikanischen Profiliga NHL als erste Spieler in den vorläufigen Kader für die Olympischen Winterspiele 2026 nominiert. Neben Draisaitl, der aktuell mit den Edmonton Oilers im Stanley-Cup-Finale um den NHL-Titel kämpft, stehen auch Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Lukas Reichel (Chicago […] (00)
vor 26 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Bitcoin bleibt in einem Umfeld hoher Volatilität, während Marktteilnehmer makroökonomische Unsicherheiten, ETF-Zuflüsse und Liquiditätsengpässe abwägen. Nach der jüngsten Ablehnung beim Niveau von 110.000 $ bleibt der Preis in einem engen Bereich gefangen, der taktische Möglichkeiten für beide Seiten bietet. Das Tageschart Im Tageszeitfenster bewegt sich BTC zwischen zwei klar definierten […] (00)
vor 32 Minuten
FLEXPOINT® MVgoldHP - Hohe Lichtintensität und thermoelektrische Kühlung
Olching, 16.06.2025 (PresseBox) - Kurze Belichtungszeiten von High-End-Bildverarbeitungskameras erfordern immer hellere Laserlichtquellen, um einen konstanten und zuverlässigen 24/7-Betrieb der Scannersysteme zu gewährleisten. Das neue FLEXPOINT ® MVgoldHP-Lasermodul von LASER COMPONENTS kombiniert eine hohe Lichtintensität von bis zu 2000 mW mit einer integrierten thermoelektrischen Kühlung und Pulsfunktion. Diese Kombination vermeidet […] (00)
vor 1 Stunde
 
Atomkoffer (Archiv)
Stockholm - Das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri) warnt vor […] (03)
Liebes-Schlösser (Archiv)
Mainz - Die Zufriedenheit in Paarbeziehungen unterliegt deutlichen Schwankungen - sowohl im […] (00)
Europol (Archiv)
Den Haag - Den europäischen Strafverfolgungsbehörden ist ein Schlag gegen den Darknet- […] (03)
Hauptquartier des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6
London (dpa) - Erstmals in der Geschichte des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 soll eine […] (00)
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem […] (00)
Schwarzer Nintendo Game Boy Auf Schwarzem Textil
SEGA und das Sonic Team haben mit der Unreal Engine 5 experimentiert und verschiedene […] (00)
Privatanleger schlagen die Profis: Die 13 Überraschungssieger der Goldman-Liste
Es gehört fast schon zur Folklore der Finanzwelt: Privatanleger seien zu emotional, zu […] (00)
Al Pacino
(BANG) - Al Pacino ist überzeugt davon, dass seine Schauspielkarriere von seinen Kindern […] (00)
 
 
Suchbegriff