Trends der Zukunft

Minimale Kosten, maximales Output: Natrium-Schwefel-Akkus rücken in greifbare Nähe

18. Mai 2025, 09:52 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Wissenschaftler entwickeln mithilfe von Nanostrukturen stabile Natrium-Schwefel-Akkus, die mit Lithium konkurrieren können und kostengünstigere Rohstoffe wie Schwefel nutzen. Eine Testbatterie überstand 1.500 Ladezyklen, und die Kooperation zielt auf marktfähige, langlebige Lösungen für stationäre Anwendungen.

Wir müssen weg von seltenen und teuren Rohstoffen bei Batterien, um die elektrische Zukunft zu sichern. Schwefel kommt in der Erdkruste beispielsweise deutlich häufiger vor als Lithium und ist somit sehr viel billiger zu haben. Allerdings bildet das reaktionsfreudige Elemente Polysulfide und wird bisher nach nur wenigen Aufladungen unbrauchbar. Die Energiedichte kann jedoch mit Lithium konkurrieren. Nanostrukturen auf Kohlenbasis helfen dabei, den Schwefel zu stabilisieren und so Natrium-Schwefel-Akkus kommerziell nutzbar zu machen.

Schwefel als günstiger Rohstoff für Akkus

Winzige Probebatterie überstand locker 1.500 Zyklen

Minimale Rohstoffkosten, maximales Output: Der Natrium-Schwefel-Akku rückt nach neuesten Forschungen in greifbare Nähe. Zu verdanken haben wir das einer Kooperation zwischen dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung und dem australischen Batteriehersteller Gelio. Beide werfen ihre jeweiligen Erkenntnisse in einen Topf und entwickeln zusammen den Akku der Zukunft. Jetzt erzeugten die Wissenschaftler Nanostrukturen aus Linalool, das in Lavendel vorkommt, und anderen Stoffen, um den Schwefel am Zerfall zu hindern. Eine winzige Probebatterie des Max-Planck-Instituts mit dem neuen Aufbau überstand 1.500 Aufladezyklen und unterschritt erst dann die untere Grenze von 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität.

Stabile, stationär nutzbare Akkus als Ziel der Kooperation

Gelion kümmert sich derweil darum, langlebige Lithium-Schwefel-Batterien mit derselben Nanostruktur marktreif zu machen. Gleichzeitig konstruiert das Unternehmen einen 100 Mal größeren Prototyp der neuen Natrium-Schwefel-Batterie und hebt die Forschung so auf ein neues Level. Das aktuelle Projekt soll insgesamt drei Jahre dauern, mit dem Ziel, stabile, »stationäre nutzbare« Akkus zu bauen. Beinhalten sollen diese Batterien hauptsächlich Kohlenstoff, Natrium und Schwefel; allesamt häufig vorkommende Elemente, die sich relativ leicht und günstig gewinnen lassen. Schwefel ist unter den drei genannten Stoffen der seltenste, die Jahresproduktion beläuft sich aktuell international auf 80 Millionen Tonnen.

Quelle: golem.de

Energie / Akku / Rohstoffe
[trendsderzukunft.de] · 18.05.2025 · 09:52 Uhr
[3 Kommentare]
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Die iranischen Streitkräfte haben nach israelischen Angaben erneut Raketen auf Israel abgefeuert. Die zwei Angriffswellen innerhalb von weniger als einer Stunde lösten in mehreren Teilen des Landes Luftalarm aus, wie das israelische Militär mitteilte. Die Streitkräfte versuchten demnach, die Raketen abzufangen. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, den Anweisungen des Militärs Folge […] (00)
vor 5 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 10 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 4 Stunden
Bungie hat den Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) vom 23.09.25 auf einen unbestimmten Termin verschoben. Die Mehrzeit soll für die Qualitätsverbesserung des Spiels genutzt werden. Marathon ist ein teambasierter Extraction-Shooter von Bungie, angesiedelt auf dem verlassenen Planeten Tau Ceti IV. Spieler übernehmen die Rolle kybernetisch augmentierter Söldner, sogenannter Runner, und treten […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 1 Stunde
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (03)
vor 4 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Die auf KI-basierende Bildungseinrichtung Genius Group hat ihre Bitcoin-Bestände um mehr als 50 % erhöht, um erneut Vertrauen in das digitale Asset zu zeigen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es seinen Unternehmens-Bitcoin-Schatz von 66 BTC auf 100 BTC erhöht hat, eine Hinzufügung von 34 BTC im Wert von etwa $3,42 Millionen, was den Gesamtwert seiner Bestände auf $10,06 Millionen […] (00)
vor 1 Stunde
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 8 Stunden
 
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Aus Sicht von Bundeskanzler Friedrich Merz macht Israel im Krieg mit dem […] (12)
Prozess gegen Rapper Combs
New York (dpa) - Im Prozess gegen Sean Combs wegen mutmaßlicher Sexualstraftaten hat die Jury zahlreiche […] (00)
Weltweite Militärausgaben
Tel Aviv/Teheran (dpa) - US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten ein «echtes Ende» für das […] (17)
Stasi-Unterlagen-Archiv (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) mahnt mehr gesellschaftliche […] (00)
Inka Bause
(BANG) - Inka Bause hat etwas mit den 'Bauer sucht Frau International'-Kandidaten gemeinsam. […] (00)
Gears of War: Reloaded stürmt PS5-Charts – Weiteres Xbox-Spiel erobert abermals PlayStation-Konsole
Dass ein ehemaliger Xbox-Exklusivtitel ausgerechnet auf Sonys Konsole für derart viel […] (00)
Leon Draisaitl
München (dpa) - Mit Eishockey-Star Leon Draisaitl im Kampf um die olympischen Medaillen: Der Deutsche […] (02)
Google Pixel Smartphones 8 und 9
Berlin (dpa/tmn) - Android 16 hat Anfang Juni das Licht der Welt erblickt. Das ist erst einmal […] (01)
 
 
Suchbegriff