Investmentweek

2,1 Milliarden für Asyl: Was Berlin wirklich zahlt

27. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
2,1 Milliarden für Asyl: Was Berlin wirklich zahlt
Foto: InvestmentWeek
Die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter verursachte Kosten von rund 250 Millionen Euro – bei nur 1.700 neu registrierten Fällen.
Neue Zahlen aus dem Berliner Senat zeigen erstmals im Detail, wie hoch die jährlichen Ausgaben für Geflüchtete tatsächlich sind. Die Kosten steigen, die Finanzierung wird zur Belastung – und die Schuldenbremse wackelt.

Fünf Prozent des Haushalts – ein politischer Sprengsatz

441 Euro monatlich für alleinstehende Asylbewerber, 250 Millionen Euro für unbegleitete Minderjährige, fast eine Milliarde für Unterkünfte: Was bislang eher grob geschätzt wurde, liegt jetzt schwarz auf weiß vor.

Berlin hat im Jahr 2024 rund 2,1 Milliarden Euro für die Versorgung und Integration von Geflüchteten ausgegeben – eine Summe, die rund fünf Prozent des gesamten Landeshaushalts ausmacht.

Es ist das erste Mal, dass der Berliner Senat eine derart detaillierte Aufschlüsselung aller migrationsbezogenen Ausgaben vorlegt. Die Zahlen stammen aus einem Bericht der Finanzverwaltung an den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses – und sie werfen Fragen auf.

Denn so präzise die Aufstellung auf den ersten Blick wirkt, so vorsichtig formuliert ist sie im Kleingedruckten:

„Die Höhe der im Bereich Flucht entfallenen Ausgaben lässt sich nur annäherungsweise ausweisen.“

Hintergrund: Viele Leistungen – etwa in den Bereichen Gesundheit, Bildung oder Verwaltung – kommen nicht ausschließlich Geflüchteten zugute, fließen aber teilweise in die Gesamtbilanz ein.

Die teuerste Position: Sozialhilfe und Unterbringung

Spitzenreiter im Budget ist der Bereich Sozialhilfe. Allein 618 Millionen Euro wurden über die Berliner Sozialämter ausgezahlt – darunter Bürgergeld, Kindergeld und andere staatliche Leistungen.

Die Sätze unterscheiden sich je nach Lebenssituation: Ein alleinstehender Asylbewerber erhält derzeit 441 Euro monatlich, Paare 397 Euro pro Person. Jugendliche und Kinder erhalten zwischen 299 und 371 Euro.

Noch teurer ist die Unterbringung: Insgesamt rund 977 Millionen Euro kosteten Wohnraum, Unterkünfte und Unterkunftsnebenkosten im Jahr 2024. Darin enthalten sind auch Zahlungen für temporäre Unterkünfte, Notunterkünfte und Aufwendungen an freie Träger.

Ein besonders kostenintensiver Posten: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Sie kosten Berlin im Schnitt rund 147.000 Euro pro Person und Jahr – insgesamt knapp 250 Millionen Euro für 1.700 neue Fälle im Jahr 2024. Gründe dafür sind höhere Betreuungsschlüssel, besondere Schutzbedarfe und Unterbringung in spezialisierten Einrichtungen.

2024 gab Berlin rund 2,1 Milliarden Euro für asylbezogene Leistungen aus – das entspricht etwa 5 % des gesamten Landeshaushalts.

Willkommensklassen, Integrationskurse und politische Nebenwirkungen

Rund 262 Millionen Euro flossen 2024 in Integrations- und Bildungsprojekte. Den größten Anteil daran machen Willkommensklassen für schulpflichtige Kinder aus, die allein mit 121 Millionen Euro zu Buche schlagen.

Diese Klassen sollen Kindern mit geringen Deutschkenntnissen den Einstieg ins Regelschulsystem erleichtern – ein Konzept, das in der Praxis immer wieder an personellen und logistischen Engpässen scheitert.

Auch Sprachkurse, psychologische Betreuung, Beratungsstellen und Integrationshilfen fallen in diese Kategorie. Kritiker monieren, dass die Erfolge dieser Programme kaum systematisch evaluiert werden. Befürworter wiederum verweisen auf deren gesellschaftliche Notwendigkeit – und die langfristige Perspektive.

Notfallkredit geplant: Giffey will die Schuldenbremse nutzen

Mit Blick auf die steigenden Belastungen denkt Berlin bereits laut über neue Schulden nach. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) kündigte an, für die Jahre 2026 und 2027 auf die nun vom Bundestag gelockerte Schuldenregel zurückzugreifen.

Konkret erlaubt der neue rechtliche Rahmen den Ländern, jährlich Kredite in Höhe von 0,35 Prozent des nominalen BIP aufzunehmen – sofern sie einem konkreten Zweck zugeordnet sind.

Giffey spricht offen von einem „Notfallkredit für Geflüchtetenkosten“. Intern rechnet der Berliner Senat damit, dass sich auch in den Folgejahren keine deutliche Entlastung einstellen wird. Im Gegenteil: Da ein Teil der Ausgaben als sogenannte Dauerlasten gilt – etwa für Mietverträge, Betreuung oder Sozialtransfers – steigen die strukturellen Fixkosten weiter.

Einordnung: Haushalt unter Druck, Debatte mit Sprengkraft

Was die Zahlen zeigen, ist nicht nur eine haushaltspolitische Herausforderung, sondern ein politischer Drahtseilakt. Die Ausgaben für Asyl- und Migrationspolitik sind real, konstant wachsend und schwer planbar. Gleichzeitig ist die öffentliche Debatte stark emotionalisiert – oft geprägt von unvollständigen Vergleichen, ideologischen Positionen und populistischen Verkürzungen.

Was bislang fehlte, war eine transparente, nüchterne und vollständige Darstellung der tatsächlichen Kosten. Die Berliner Aufstellung ist ein Schritt in diese Richtung – auch wenn viele Nebenkosten, etwa für Justiz, Verwaltung, Polizei oder medizinische Versorgung, nicht explizit ausgewiesen sind.

Politik
[InvestmentWeek] · 27.03.2025 · 07:00 Uhr
[1 Kommentar]
Lotto-Spieler
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 12, 20, 31, 37, 41, 47, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 0989245. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 014265 gezogen. Der Jackpot bei "6 aus 49" betrug acht Millionen Euro. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der […] (00)
vor 8 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (07)
vor 3 Stunden
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten im Smartphone-Boom verzeichnen, berichtete die Marktforschungsfirma IDC. Apples Konkurrenten hingegen hatten ein Wachstum verbucht. iPhone, Quelle: Pexels iPhone Absatzminus in China Laut der Markforschungsfirma IDC verzeichnete Apple bei seinen iPhones in China ein Minus von 9 Prozent im ersten Quartal 2025, während seine […] (00)
vor 6 Stunden
GTA 6 Trailer knackt 250 Millionen Views – So schlägt er sich im Vergleich zu anderen Trailern
Rekordzahlen und frühzeitige Veröffentlichung Ursprünglich sollte der erste GTA 6 -Trailer am 5. Dezember 2023 um 15 Uhr veröffentlicht werden. Doch nach einem Leak entschied sich Rockstar dazu, das Video rund 16 Stunden früher zu veröffentlichen. Innerhalb der ersten 24 Stunden erreichte der Trailer 93 Millionen Aufrufe, was einen neuen Rekord für ein Nicht-Musikvideo auf YouTube darstellte. […] (00)
vor 1 Stunde
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm 'Wuthering Heights' angeboten wurde. Der 27-jährige Schauspieler verriet, dass er nach ein paar arbeitsreichen Jahren eine Karrierepause plante, aber als seine 'Saltburn'-Regisseurin Emerald Fennell ihm eine SMS über die Möglichkeit schickte, Heathcliff an der Seite von Margot Robbie als Catherine Earnshaw zu […] (00)
vor 4 Stunden
1. FC Heidenheim - Bayern München
Heidenheim (dpa) - Ein Torfestival für die letzte Titelchance: Der FC Bayern München hat eine bemerkenswerte Reaktion auf seinen Königsklassen-K.o. gezeigt und in der Fußball-Bundesliga einen großen Schritt Richtung Meisterschaft gemacht. Drei Tage nach dem schmerzhaften Viertelfinal-Aus in der Champions League bei Inter Mailand gewann das Team von Trainer Vincent Kompany beim abstiegsgefährdeten […] (01)
vor 4 Minuten
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Powell warnte am Mittwoch, den 16. April vor einer stagflationären Situation mit „höherer Inflation und langsamerem Wachstum“. Er sagte, das Szenario sei „herausfordernd“ für die Zentralbank, um politische Entscheidungen zu treffen. Der Vorsitzende der Fed sagte, es werde Spannungen zwischen den beiden Mandaten der Zentralbank vom Kongress geben: maximale produktive Beschäftigung bei minimaler […] (00)
vor 1 Stunde
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 10 Stunden
 
Industrieanlagen (Archiv)
Brüssel - Die Europäische Kommission rechnet damit, dass der europäische CO2-Preis (ETS 2) bis […] (03)
Karl-Josef Laumann (Archiv)
Berlin - Der CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann als […] (02)
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte […] (01)
Fußbälle (Archiv)
Nürnberg - Der 1. FC Nürnberg hat am 30. Spieltag der 2. Bundesliga eine knappe Niederlage […] (01)
Bringt das Erste «Lena Lorenz» um die Ecke?
Krimi gegen Heimatfilm - so lautete gestern das Duell der Öffentlich-Rechtlichen. Es war ein Film der […] (00)
Hans Wilhelm Gäb
Düsseldorf (dpa) - Der deutsche Sport trauert um einen seiner einflussreichsten Funktionäre. […] (02)
Collien Ulmen-Fernandes
(BANG) - Collien Ulmen-Fernandes spricht offen über die Karrierepläne ihrer Teenie-Tochter. Die […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Pi Network bleibt ein heißes Thema, wobei sein Token PI im Mittelpunkt gewagter Preisprognosen […] (00)
 
 
Suchbegriff