Eulerpool News

Zollkonflikt zwischen USA und China belastet deutsche Unternehmen – Lokalisation gewinnt an Bedeutung

23. April 2025, 07:01 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Zollkonflikt zwischen den USA und China belastet deutsche Unternehmen, insbesondere in der Automobilbranche, wo 93 Prozent die Auswirkungen spüren. 86 Prozent der Firmen in China sind betroffen, und viele planen, ihre lokalen Investitionen zu beschleunigen, um sich der Herausforderungen zu stellen.

Der sich zuspitzende Handelsstreit zwischen den USA und China hinterlässt auch bei deutschen Firmen in der Volksrepublik deutliche Spuren. Laut einer Umfrage der deutschen Auslandshandelskammer in Peking berichten ganze 86 Prozent der beteiligten Unternehmen, von Zöllen direkt betroffen zu sein. Dabei fühlen sich jeweils 36 Prozent von den Tarifen der USA und Chinas direkt beeinträchtigt. Maximilian Butek, AHK-Vorstandsmitglied für Ostchina, beschreibt die Situation als „bedenklich“ und erwartet, dass die Bestrebungen zur Lokalisierung deutscher Firmen in China weiter an Fahrt gewinnen.

Im Rahmen einer Befragung, die Mitte April stattfand und an der sich 143 Mitgliedsunternehmen beteiligten, gaben 38 Prozent der deutschen Firmen an, ihre lokalen Investitionen in China als Reaktion auf den Handelskonflikt beschleunigen zu wollen. Besonders stark betroffen ist die Automobilbranche, von der 93 Prozent der Befragten die Auswirkungen der Zollbarrieren spüren. Die Hälfte berichtet auch von Einschränkungen durch US-Exportkontrollen.

Oliver Blume, Vorstand des VW-Konzerns, äußerte im Vorfeld der Automesse in Shanghai seine Besorgnis über den zunehmenden Druck durch Handelsbeschränkungen weltweit. Er betonte jedoch, dass Volkswagen und andere Automobilhersteller bereits konstruktive Gespräche mit den USA führten, um die Auswirkungen abzumildern.

Während US-Präsident Donald Trump mit seinen Zöllen primär die heimische Produktion stärken will, gestaltet sich die Umsetzung in der Praxis komplex. Die zuvor für 90 Tage ausgesetzten wechselseitigen Zölle sind mittlerweile wieder in Kraft getreten, mit erheblicher Erhöhung: US-Zölle auf chinesische Importe belaufen sich auf bis zu 145 Prozent, während China seinerseits US-Waren mit bis zu 125 Prozent Importzöllen belegt. Zusätzlich hat China die Ausfuhr essenzieller Rohstoffe wie Mineralien und Magnete weiter eingeschränkt.

Butek von der AHK unterstreicht, dass eine stärkere Lokalisation in China deutsche Firmen allein nicht aus der schwierigen Situation befreit. Da viele Unternehmen tief in die Lieferketten für den Export chinesischer Waren eingebunden sind, bedrohen die US-Zölle nachhaltig ihre Geschäftstätigkeiten. Die aktuelle Lage könnte jedoch für die Europäische Union eine Gelegenheit darstellen, um verbesserte Handels- und Investitionsbedingungen mit China auszuhandeln.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 23.04.2025 · 07:01 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Ein beispielloser Anstieg im May Manufacturing Business Outlook Survey der Philadelphia Federal Reserve hat die globalen Risikomärkte erschüttert und den Kryptoanlegern ihren klarsten makroökonomischen Katalysator des Jahres geliefert. Der Future New Orders Diffusionsindex sprang um mehr als vierzig Punkte, ein Punkt, den Julien Bittel, Leiter der Makroforschung bei Global Macro Investor (GMI), […] (00)
vor 38 Minuten
Supreme Court: Keine Abschiebungen nach Kriegsgesetz
Washington (dpa) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump darf eine Gruppe venezolanischer Migranten weiterhin nicht unter Berufung auf ein Kriegsgesetz aus dem 18. Jahrhundert abschieben. Der Oberste Gerichtshof der USA verlängerte einen zuvor verhängten Abschiebestopp. Die Regierung hatte die Betroffenen als Mitglieder einer gewalttätigen Bande eingestuft und wollte sie auf Grundlage des […] (00)
vor 20 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 9 Stunden
MSI gewinnt mehrere Red Dot Design Awards
MSI hat bei den Red Dot Design Awards 2025 mehrere Auszeichnungen gewonnen. Die ausgezeichneten Produkte umfassen Laptops, Mainboards, Netzteile und Business-Desktops. Als einer der renommiertesten internationalen Designwettbewerbe bewertet der Red Dot Design Award Innovation, Funktionalität, Form und Nachhaltigkeit. „Design ist nicht nur eine Frage des Aussehens, es ist der Schlüssel zur […] (00)
vor 2 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 1 Stunde
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 5 Stunden
Giro d'Italia
Tagliacozzo (dpa) - Topfavorit Primoz Roglic hat nach der ersten Bergankunft des 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot übernommen. Dem 35 Jahre alten Slowenen reichte auf der schweren siebten Etappe der Italien-Rundfahrt über 168 Kilometer und 3.500 Höhenmeter ein vierter Platz. Der Profi des deutschen Red-Bull-Teams liegt in der Gesamtwertung vier Sekunden vor dem Tagessieger, dem Spanier Juan […] (03)
vor 5 Stunden
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 6 Stunden
 
Steht OpenAI vor dem größten KI-Börsengang der Geschichte?
Ein Börsengang, der die Welt verändern könnte OpenAI ist nicht irgendein Start-up – es ist das […] (00)
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Der FTX Recovery Trust hat bekannt gegeben, dass er ab dem 30. Mai mehr als $5 Milliarden […] (00)
Deka zahlt halbe Milliarde für Steuertrick – Cum-Cum kehrt zurück in den Fokus
Rückzahlung mit Widerwillen Es ist ein Satz im Geschäftsbericht, der aufhorchen lässt – und ein […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Potsdam - Die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland ist deutlich gesunken. Nach internen […] (00)
Halle Bailey hat vorübergehend das alleinige Sorgerecht für ihren Sohn erhalten.
(BANG) - Halle Bailey hat Berichten zufolge vorübergehend das alleinige physische und […] (00)
Eishockey-WM: Schweiz - Deutschland
Herning (dpa) - Ratlosigkeit im deutschen Eishockey-Team nach dem ersten WM-Rückschlag: Das 1: […] (02)
600 Milliarden Dollar für Amerikas Rückkehr
Amerikas Comeback beginnt in Riad Wenn Donald Trump einen Deal abschließt, dann richtig. 600 […] (00)
US-Präsident Trump im Nahen Osten - Katar
Doha (dpa) - US-Präsident Donald Trump verstärkt den Druck auf Apple-Chef Tim Cook, mehr Geräte […] (01)
 
 
Suchbegriff