Wolf, Blauzungenkrankheit und Austausch
Länderübergreifende Fachexkursion zu Schafhaltung und Landschaftspflege findet mit Vertretern aus Thüringen und dem Vogelsbergkreis in Maar statt.

15. August 2024, 10:49 Uhr · Quelle: LifePR

Vogelsbergkreis, 15.08.2024 (lifePR) - Der Umgang mit Wölfen, Parasitendruck und Trächtigkeit, Blauzungenkrankheit und die Landschaftspflege-Schäferei in Maar: Die „länderübergreifende Fachexkursion zu Schafhaltung und Landschaftspflege“, zu der der Vogelsbergkreis gemeinsam mit dem Schafhalterverein Vogelsberg eingeladen hatte, bot dem knapp 40-köpfigen Fachpublikum im Jägerhof in Maar interessante Einblicke.

Die Exkursion, die im jährlichen Wechsel in Thüringen und dem Vogelsbergkreis stattfindet, „ist ein fester Programmpunkt im fachlichen Austausch der Schafhaltung und Landschaftspflege“, macht Patrick Krug, Erster Kreisbeigeordneter, in seiner Begrüßung deutlich. Die Kulturlandschaft im Vogelsbergkreis ist landwirtschaftlich geprägt und an vielen Stellen von Grünland durchzogen, das nur extensiv bewirtschaftet werden kann. „Die Bewirtschaftung dieser Flächen stellt für die Landwirtschaft heute eine große ökonomische Herausforderung dar – umso wichtiger sind an der Stelle Weidetierhalter, die diese artenreichen Rückzugsräume erhalten“, unterstreicht Krug. Denn ohne diesen Beitrag verbuschen und verwalden die Flächen und die Artenvielfalt leidet. „Sie tragen mit ihrer Arbeit grundlegend dazu bei, dass etwa Natura2000-Flächen erhalten werden. Sie pflegen einzigartige Landschaften – dafür gebührt Ihnen großer Dank“, unterstreicht Krug in seinem kurzen Grußwort und lobt die anwesenden Vogelsberg-ORIGINAL-Produzenten, die mit ihren Produkten die heimische Regionalmarke stärken.

Gleichwohl weist er auch auf die Herausforderungen in der Landwirtschaft hin: Bürokratie und sich oft ändernde Vorschriften, eine anwachsende Wolfspopulation und etwa durch Krisen befeuerte Verwerfungen auf internationalen Märkten sorgen für Probleme. „Das muss auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene angepackt werden – seien Sie sich dabei der Unterstützung von Landrat Dr. Jens Mischak und mir sicher. Wir setzen uns vehement für die Interessen der Landwirtschaft im Vogelsbergkreis ein“, macht er deutlich.

Anschließend geht Referent Dr. Michael Weiler auf den Umgang mit der Wolfspopulation in Deutschland und Hessen sowie die Folgen für die Weidetierhaltung ein. Als Tierarzt oft in Osteuropa unterwegs, sammelte er umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Wolfspopulationen und gilt als Experte auf dem Gebiet. Er fordert – gestützt auf seine langjährige Erfahrung und wissenschaftliche Ergebnisse, beispielsweise aus Norditalien – einen strikteren Umgang mit dem Wolf. In ähnlich strukturierten Gebieten, wie dem Vogelsbergkreis sei dort nachgewiesen worden, dass die Wölfe ihren Nahrungsbedarf fast zu 40 Prozent mit Nutztieren deckten. Hohe Zäune hielten viele Wölfe zudem nicht davon ab, in Weidetierbeständen zu jagen. In Osteuropa zeige weiterhin eine starke Bejagung Wirkung: Die Wölfe dort seien sehr viel scheuer und mieden den Menschen. In Deutschland bestimmen zu 95 Prozent Kulturlandschaften das Bild. Wenn der Wolf dort sesshaft werde, sei es für ihn ausgesprochen schwierig, den Nahrungsbedarf – ausgewachsene Tiere benötigen bis zu 6,5 Kilo Fleisch pro Tag – zu decken, führt er aus und hält die Entnahme von Wölfen für nötig.

Thematisch schwenkt der Vormittag der Exkursion dann um auf „Parasitendruck, Trächtigkeit und Blauzungenkrankheit“ bei kleineren Vertretern der Paarhufergattung. Denn der auf kleine Wiederkäuer spezialisierte Tierarzt und Schafhalter Dr. Karl-Heinz Kaulfuß informierte im Vortrag anschließend dazu.

Nachmittags geht es für die Exkursionsteilnehmer dann zur Landschaftspflege-Schäferei in Maar, wo Schäfer Michael Prediger das Besucherkonzept sowie die Schafhaltung vorstellt. Den letzten Teil der länderübergreifenden Exkursion bildet eine Flächenbegehung am Hälsberg bei Maar, wo es abschließend um Agrar-Förderung und FFH-Management geht.

Hintergrund und Entstehung der „länderübergreifenden Fachexkursion“

Aus der Freundschaft zwischen dem verstorbenen Klaus Schönfeld und dem Kreisschäfermeister Bartholome aus dem Wartburgkreis entstand der jährlich wechselnde Besuch der Schafhalter aus Thüringen und Hessen. Mit der Zeit entwickelten sich weitere Schwerpunkte: neben der Schafthaltung selbst ging es schließlich etwa auch um Themen der Landschaftspflege.

Der fachliche Austausch stellt nun schon seit vielen Jahrzehnten für beide Seiten einen wertvollen Blick „über den Tellerrand“ dar, denn trotz der räumlichen Nähe, sind beispielsweise Agrar-Förderprogramme, Organisation und Zuständigkeiten sowie auch die Flächen selbst sehr unterschiedlich strukturiert.

Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 15.08.2024 · 10:49 Uhr
[0 Kommentare]
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
vor 22 Stunden
AfD: Verfassungsschutz-Gutachten enthüllt rechtsextreme Tendenzen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in einem umfassenden Gutachten die Alternative für Deutschland (AfD) als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Das 1.117 Seiten starke Dokument, das ursprünglich als Verschlusssache galt, wurde kürzlich von den Medien „Cicero“ und „Nius“ veröffentlicht und bietet einen detaillierten Einblick in die ideologischen Ausrichtungen und […] (01)
vor 1 Stunde
Hugh Harris und Luke Pritchard von The Kooks
(BANG) - The Kooks-Gitarrist Hugh Harris findet, dass Bands erst dann Biopics gewidmet werden sollten, wenn alle Mitglieder verstorben sind. In den vergangenen 20 Jahren wurden zahlreiche gefeierte Filme über Musikstars veröffentlicht – darunter 'Walk the Line' über Johnny Cash, 'Rocketman' über Elton John und 'Bohemian Rhapsody' über Queen und den verstorbenen Frontmann Freddie Mercury, für […] (00)
vor 21 Stunden
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Stefan Raab ist zurück beim Eurovision Song Contest - doch von seiner früheren ESC-Magie ist kaum etwas zu spüren. Unter der Regie des Entertainers landete Deutschland mit dem Pop-Duo Abor & Tynna in der Nacht zum Sonntag auf Platz 15. Das war erkennbar entfernt von der avisierten Spitzenposition und auch von den Top Ten, für die Raab einst als Garant galt. Den Sieg holte sich […] (00)
vor 21 Minuten
Nintendo Switch 2: Kostenlose Upgrades für Mario Odyssey, 3D World und mehr angekündigt
In einer Zeit, in der kostenpflichtige Next-Gen-Upgrades zur unrühmlichen Norm geworden sind, sorgt Nintendo für eine erfrischende Überraschung. Während einige große First-Party-Spiele für die kommende Switch 2 kostenpflichtige native Versionen erhalten werden, hat der japanische Spielegigant nun verkündet, dass zahlreiche Titel mit kostenlosen technischen Aufwertungen gesegnet werden. Eine […] (00)
vor 16 Stunden
Neue Kinderserie «Not a Box»
Die Serie ist inspiriert von dem beliebten, preisgekrönten Kinderbilderbuch mit dem gleichen Titel der New York Times-Bestsellerautorin und Illustratorin Antoinette Portis. Vorschulkinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen, denn Apple TV+ kündigt die brandneue Zeichentrickserie Not a Box an, die am Freitag, dem 13. Juni, weltweit Premiere feiert. Die Serie ist inspiriert von dem beliebten, preisgekrönten Kinderbilderbuch mit dem gleichen […] (00)
vor 1 Stunde
Borussia Dortmund - Holstein Kiel
Dortmund (dpa) - Zeit zur Erholung bleibt der Mannschaft von Trainer Niko Kovac nach dem erfolgreichen Endspurt in der Fußball-Bundesliga kaum. «Es wird sehr herausfordernd, dass wir bis zur Club-WM jetzt nur diese zwei kurzen Urlaubswochen haben. Es gibt nicht so wirklich einen Cut. Der Übergang ist fast fließend», sagte Borussia Dortmunds Keeper Gregor Kobel nach dem 3: 0 gegen Holstein Kiel, […] (00)
vor 3 Stunden
Flaconi sucht ein Zuhause
Flaconi verkauft Kosmetik, doch hinter der schönen Fassade klemmt es gewaltig. Zwar wuchs der Umsatz des Online-Parfümhändlers im ersten Quartal 2025 um satte 26 Prozent auf 121 Millionen Euro. Auch für das Gesamtjahr meldete Flaconi beachtliche 514 Millionen Euro Umsatz und einen operativen Gewinn von 21 Millionen. Doch genau hier beginnt das Dilemma: Der Eigentümer, ProSiebenSat.1, will das […] (00)
vor 35 Minuten
 
Hauskauf in Frankfurt: Was Käufer wissen sollten
Frankfurt, 16.05.2025 (lifePR) - Frankfurt zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen […] (00)
Jazz-Star Avishai Cohen spielt mit dem Metropole Orkest
Essen, 16.05.2025 (lifePR) - Avishai Cohen, weltweit einer der einflussreichsten Bassisten […] (00)
Spitzenköche beim Küchentalk mit Tiefgang
Heilbronn, 16.05.2025 (PresseBox) - Die Spitzenköche Nelson Müller und Mike Süsser waren in diesem Jahr […] (00)
Angriffsziel Asyl: Gewalt gegen Geflüchtete erreicht neuen Höchststand
Die Statistik, die niemand sehen will Die nackten Zahlen sprechen für sich – und doch hört man […] (00)
PS5-Konsolenverkäufe aus dem Fokus, darauf konzentriert sich Sony in Zukunft
Der neue Fokus auf Engagement und MAU: Traditionell lag der Fokus von Sony auf den […] (00)
«Rich Eisen Show» kommt zu ESPN
Außerdem wird die Sendung auch bei Disney+ zum Abruf bereit stehen. Zum ersten Mal seit 22 Jahren […] (00)
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund haben den Sprung in die […] (00)
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Deutschland ist auch in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest (ESC) nicht auf […] (02)
 
 
Suchbegriff