Eulerpool News

Globale Umsatz-Rangliste: Europa verliert an Boden gegen USA und Asien

18. Mai 2025, 04:16 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die wirtschaftliche Analyse zeigt, dass die USA und Asien in der Umsatzrangliste der 1.000 stärksten Unternehmen dominant sind, während Europa einen Umsatzrückgang von 1,1 Prozent und einen Rückgang beim operativen Gewinn von 6,5 Prozent verzeichnet. Deutsche Unternehmen sind dabei besonders betroffen.

Die wirtschaftliche Analyse der 1.000 umsatzstärksten Börsenunternehmen der Welt, durchgeführt von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, offenbart eine klare Dominanz der US-amerikanischen und asiatischen Konzerne. Während diese in 2024 erfreuliche Umsatzsteigerungen verzeichneten, müssen Europas Unternehmen erhebliche Einbußen hinnehmen. Insbesondere die Unternehmen aus den Vereinigten Staaten brillierten mit einer durchschnittlichen Umsatzsteigerung von 4,5 Prozent, eng gefolgt von ihren asiatischen Pendants mit einem Plus von 3,2 Prozent. Dagegen verbucht Europa ein enttäuschendes Minus von 1,1 Prozent.

Besonders dramatisch gestaltet sich das Bild beim operativen Gewinn: Asiatische Firmen triumphierten mit einer fulminanten Steigerung von 19,5 Prozent. Die USA konnten ebenfalls überzeugen und steigerten sich um 8,2 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichneten Europas Konzerne einen Rückgang ihrer Gewinne um 6,5 Prozent im Durchschnitt. Überdurchschnittlich betroffen sind hierbei deutsche Unternehmen, die einen Rückgang beim Umsatz von 3,1 Prozent und bei den Gewinnen von 8,5 Prozent hinnehmen müssen.

Mit 317 Unternehmen dominieren die USA die Liste der umsatzstärksten Firmen, gefolgt von China und Japan. Deutschland hingegen erreicht mit nur 43 Firmen den vierten Rang. Laut Jan Brorhilker von EY verschärfen schwächelnde Industriezweige sowie geopolitische Spannungen die Herausforderungen für Europas Top-Unternehmen zusätzlich. Gerade die automobile Industrie in Europa befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, und die US-Zollpolitik sorgt für weiteres Ungleichgewicht.

Beeindruckend ist dabei die Dominanz der US-Tech-Giganten: Unter den zehn gewinnstärksten Unternehmen weltweit stammen allein sieben aus den USA, darunter Schwergewichte wie Apple, Alphabet, Microsoft und Nvidia. Europa muss bei der technologischen Wettbewerbsfähigkeit Federn lassen, nur wenige europäische Unternehmen schaffen es in die Liga der besten Technologiekonzerne.

Der Ölkonzern Saudi Aramco krönt sich als das Unternehmen mit dem weltweit höchsten Gewinn, während Shell als bestplatzierter europäischer Vertreter auf Rang 13 folgt. Angeführt wird die Umsatzrangliste von den Handelsriesen Walmart und Amazon sowie von Saudi Aramco. Die Spitzenpositionen der deutschen Unternehmen belegen Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW und die Deutsche Telekom in dieser Kategorie.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 18.05.2025 · 04:16 Uhr
[0 Kommentare]
Viva con Agua jongliert mit Millionenverlusten
Wenn der gute Zweck zum Finanzrisiko wird Viva con Agua galt lange als Paradebeispiel für erfolgreiches Social Entrepreneurship in Deutschland: Mineralwasser verkaufen, Brunnen bauen, Gutes tun – und dabei noch Promis wie Ed Sheeran oder Billie Eilish als Markenbotschafter gewinnen. Doch das ehrgeizige Projekt der Hamburger NGO, das Geschäftsmodell nun mit einer eigenen Hotelkette auszuweiten, […] (00)
vor 25 Minuten
Autoproduktion (Archiv)
München - Ifo-Chef Clemens Fuest drängt auf grundlegende Reformen, um die anstehenden Herausforderungen für die Wirtschaft bewältigen zu können. Zusätzliches Wachstum setze voraus, "dass wir mehr arbeiten und intelligenter arbeiten", sagte er dem ZDF-"Heute Journal". Und dafür brauche man eben Bürokratieabbau, aber auch bessere Anreize für Beschäftigung. Die optimistischere Prognose seines […] (00)
vor 7 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 6 Stunden
Cambridge Audio MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M – Starke Leistung im Kompaktformat
Mini-High-End-Systeme und kompakte Desktop-Anlagen liegen im Trend. Sie lassen sich dezent in Wohnräume integrieren, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Die neue Endstufe MXW70 von Cambridge Audio bringt den „Great British Sound“ in kompakter Form ins Wohnzimmer. Im Brückenbetrieb liefert sie bis zu 250 Watt – genug Leistung, um auch anspruchsvolle Lautsprecher souverän anzutreiben. In […] (00)
vor 1 Stunde
Metal Gear Solid Delta bekommt einen neuen Online-Modus
Denn die alte Action aus Metal Gear Online sei nicht mehr zeitgemäß, sagt der für Fox Hunt zuständige Yu Sahara: “Die Landschaft der Multiplayer-Spiele hat sich seit MGO sehr verändert. Es hat viel Rücksicht benötigt, darüber nachzudenken, wie ein neuer Online-Modus aussehen könnte.” Damals konnten sich bis zu acht Spieler in Deathmatches oder Capture-the-Flag-Partien an die Gurgel gehen. Nach […] (00)
vor 56 Minuten
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten zeigt VOX Up am Freitagabend zahlreiche Folgen der NBC-Serie Chicago Fire. Derzeit befindet sich die Ausstrahlung in der siebten Staffel. Ab dem 25. Juli hat der Spartensender Nachschub angekündigt und setzt ab 20: 15 Uhr auf die achte Staffel als Free-TV-Premiere. VOX Up zeigt die 20 Folgen in den ersten beiden Wochen im Viererpack, danach […] (00)
vor 10 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando/Istnabul (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat bestätigt, dass Fußball-Nationalspieler Leroy Sané trotz seines Wechsels zu Galatasaray Istanbul für den FC Bayern München bei der Club-WM auflaufen wird. Der 51-Jährige sprach in Orlando selbst von «einer kuriosen Situation für uns alle». Sané habe einfach «Bock darauf», beim Turnier zumindest in den ersten zwei Wochen bis nach […] (00)
vor 14 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 3 Stunden
 
Prosus überrascht mit Gewinnsprung – Wie Tencent den EuroStoxx-Riesen anschiebt
Tencent als Zugmaschine Die Zahlen kommen nicht ganz unerwartet, sind aber dennoch […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Circle, das Unternehmen hinter USDC, welches kürzlich an die Börse gegangen ist, hat […] (00)
Amazon zündet das Atomzeitalter der Cloud
Es klingt nach Science-Fiction, ist aber knallharte Infrastrukturstrategie: Amazon will eines […] (00)
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Genau ein halbes Jahr nach Ende des Bürgerkriegs und dem Ende von Diktator Baschar al- […] (00)
Brian Wilson
(BANG) - Die Beach Boys sind nach dem Tod von Brian Wilson am Boden zerstört. Der Gründer und […] (00)
Polens geheime Rolle im globalen Edelmetallmarkt
Polen: Europas leiser Silberriese 185,7 Millionen Unzen in Mexiko, 110 Millionen in China, 108 […] (00)
«The Saints» von Martin Scorsese geht weiter
Der FOX-Streamingdienst FOX Nation hat eine zweite Runde bestellt. FOX Nation hat einen neuen Vertrag […] (00)
Glas statt Gehirn: Apple verpasst den KI-Moment
Apple hat am Montagabend das größte Design-Update seiner Geschichte vorgestellt – und […] (00)
 
 
Suchbegriff