Investmentweek

„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert

28. April 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Foto: InvestmentWeek
Die Fanartikel erscheinen just zum 100-Tage-Stichtag von Trumps zweiter Amtszeit – zu einem Zeitpunkt, an dem seine Zustimmungswerte laut Gallup auf historische Tiefststände gefallen sind.
Ob Marketing-Gag oder politisches Manöver: Mit neuen Fanartikeln bringt Donald Trump die Debatte um eine dritte Amtszeit neu in Schwung. Und das, obwohl ihm die US-Verfassung klare Grenzen setzt.

Caps, Claims, Verfassungsbruch?

Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von Donald Trump 2.0 zu knabbern haben, verkauft der 78-Jährige bereits die passende Mütze für Runde drei. „Trump 2028“ steht in großen Lettern auf knallroten Baseballcaps und Shirts, erhältlich für stolze 50 Dollar.

Begleitend dazu der Spruch: „Rewrite the Rules“. Eine doppelte Provokation – in Richtung politischer Gegner und in Richtung Verfassungsrecht.

Denn Fakt ist: Eine dritte Amtszeit ist US-Präsidenten laut 22. Zusatzartikel der Verfassung verboten. Doch Trump wäre nicht Trump, wenn er sich davon abhalten ließe, zumindest ein paar Dollars mit der Illusion zu verdienen.

Fanartikel statt Fakten

Die neuen Accessoires sind Teil seines offiziellen Online-Shops – kein Fanprojekt, sondern politisches Signal mit Preisschild. Neben der Kappe: ein T-Shirt mit gleichem Slogan, für 36 Dollar.

Das Timing ist auffällig. Nur wenige Tage vor der 100-Tage-Marke seiner zweiten Amtszeit sinkt seine Zustimmung auf historische Tiefstwerte. Laut Gallup ist nur noch rund jeder vierte Amerikaner mit seiner Arbeit zufrieden – der schlechteste Wert eines Präsidenten zu diesem Zeitpunkt seit dem Zweiten Weltkrieg.

Die „Trump 2028“-Kollektion wirkt daher nicht nur wie ein Seitenhieb auf die Verfassung, sondern auch wie ein kalkulierter Ablenkungsversuch von der innenpolitischen Schwäche.

„Trump 2028“-Cap aus dem offiziellen Store: Verfassungsrechtlich ausgeschlossen, aber politisch kalkuliert – Trump testet erneut die Grenzen der US-Demokratie.

„Rewrite the Rules“ – auch für die Familie?

Trumps Team schweigt offiziell zu den Spekulationen. Doch das Bild, das Eric Trump mit „Trump 2028“-Kappe auf X (ehemals Twitter) postete, hat für neuen Zündstoff gesorgt. Beobachter fragen sich: Ist das alles nur Show – oder ein indirekter Fingerzeig auf eine politische Zukunft des Trump-Clans?

Denkbar wäre ein Trick aus dem Familienhandbuch: Ein Sohn, etwa Eric oder Donald Jr., tritt offiziell an – unterstützt von Trumps mächtiger Fanbasis. Oder Vizepräsident J.D. Vance, eine Schlüsselfigur im republikanischen Machtgefüge, kandidiert – mit der Aussicht, das Amt später an den Patriarchen zurückzugeben.

Rein rechtlich wäre das nicht ausgeschlossen. Politisch aber brandgefährlich.

Populismus als Produkt

Die Strategie ist nicht neu, aber selten so deutlich sichtbar: Donald Trump betreibt Politik als Marke – und seine Marke verkauft sich über Merchandise besser denn je. Der Store war schon im ersten Wahlkampf 2016 ein wichtiger Finanzierungshebel.

Die rote MAGA-Kappe wurde zum Symbol einer Bewegung – nun soll „Trump 2028“ die Fortsetzung dieser Erzählung einläuten.

Aber es geht längst nicht nur um Geld. Es geht um Deutungshoheit. Wer Slogans wie „Make America Great Again“ oder „Build the Wall“ groß auf Caps druckt, will Botschaften setzen – nicht Gesetze beachten.

Verfassung als PR-Kulisse

Die Diskussion um eine dritte Amtszeit ist nicht neu. Schon in seiner ersten Amtszeit flirtete Trump mit autoritären Ideen, etwa als er öffentlich in Frage stellte, ob er nicht „ein bisschen länger“ bleiben könne. Jetzt, in Amtszeit zwei, bringt er die Idee auf neue Art in Umlauf – als Kleidungsstück, das zugleich provoziert, testet und verkauft.

Politikwissenschaftler sprechen von einem „Nadelstich-Test“: Wie weit kann man gehen, ohne juristisch zu scheitern? Und: Wie viel Widerstand gibt es noch in der amerikanischen Demokratie?

Demokratische Erosion auf Bestellung

Mit der „Trump 2028“-Kampagne wird erneut sichtbar, wie sehr die Grenzen des politisch Sag- und Machbaren in den USA verschoben wurden. Wo früher der 22. Verfassungszusatz als unantastbar galt, wird heute mit ironischer Rhetorik und gezieltem Merchandise der Ausnahmezustand normalisiert. Die Message lautet: Wenn das Volk es will, dann geht alles.

Dabei wäre die Lösung einfach: ein klares Dementi. Doch das bleibt aus – weil Trump aus dem Schweigen Kapital schlägt.

Politik
[InvestmentWeek] · 28.04.2025 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
US-Präsident Trump reist in den Nahen Osten
Riad (dpa) - Der Kronprinz empfängt den US-Präsidenten höchstpersönlich. Der saudische Thronanwärter Mohammed bin Salman, auch bekannt als «MBS», wartet am Flughafen von Riad, als Donald Trump die Treppe seines Regierungsfliegers hinabsteigt. Die beiden mächtigen Männer schütteln Hände, lächeln, plaudern dann angeregt, als sie an Soldaten entlang schreiten und sich in eine opulente Empfangshalle […] (00)
vor 11 Minuten
Simon Pegg
(BANG) - Simon Pegg hat verraten, wie 'Mission: Impossible' ihn vor einem "nihilistischen, selbstzerstörerischen" Verhalten bewahrt hat. Der 55-jährige Schauspieler, der zum ersten Mal 2006 gemeinsam mit Tom Cruise am Set des kultigen Actionfilms mitwirkte, gab zu, dass er trotz seines Traums von einer Rolle in einem Hollywood-Blockbuster "damals zutiefst unglücklich" war. Er erzählte 'Variety': […] (00)
vor 1 Stunde
«Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab»
Köln (dpa) - RTL hat ein Ende von Stefan Raabs wöchentlicher Show in ihrer bisherigen Form angekündigt. «Die jetzige Form - ein Mix aus Quiz, Game-Show, Stand-up und Comedy - überzeugt unser Publikum im linearen TV nicht ausreichend», sagte die Programmchefin von RTL Deutschland, Inga Leschek, dem Branchenmedium dwdl.de. «Deswegen müssen wir da gemeinsam mit Raab Entertainment ran», kündigte sie […] (01)
vor 1 Stunde
Elden Ring Nightreign: FromSoftware enthüllt revolutionäres Erinnerungssystem
Was ursprünglich nur als „verlorene Erinnerungen“ angekündigt wurde, entpuppt sich nun als bahnbrechendes Storytelling-Element, das die Souls-Community elektrisiert. In einem exklusiven IGN First-Video hat FromSoftware tiefgreifende Einblicke in das sogenannte „Remembrances“-System von Elden Ring Nightreign gewährt – ein narrativer Ansatz, der weit über die kryptischen Lore-Häppchen hinausgeht, […] (00)
vor 5 Minuten
Robert De Niro mit Leonardo DiCaprio
(BANG) - Leonardo DiCaprio wird Robert De Niro bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes mit der Ehrenpalme auszeichnen. Der 50-jährige Schauspieler wird seinem 'Killers of the Flower Moon'-Co-Star die Auszeichnung bei der Eröffnungsfeier des Filmfestivals am Dienstag (13. Mai) überreichen, wie 'Variety' berichtet. Die beiden spielten nicht nur nebeneinander in dem Film 'Killers of the […] (00)
vor 1 Stunde
Djokovic und Murray
Rom (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Beginn der French Open haben Novak Djokovic und Andy Murray ihre spektakuläre Zusammenarbeit beendet. Der Rekord-Grand-Slam-Turniersieger aus Serbien hatte die britische Tennis-Legende zu Beginn des Jahres überraschend als Trainer verpflichtet. Allerdings blieben die Erfolge aus. Bei den Australian Open musste Djokovic (37) im Halbfinale gegen Alexander Zverev […] (00)
vor 32 Minuten
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Preisaufstieg von Bitcoin kam gestern bei fast 106 Tsd $ zum Stillstand, wo das Asset auf einen heftigen Rückschlag stieß, der es südwärts auf unter 101 Tsd $ trieb, bevor es sich etwas erholte. Die meisten Altcoins sind nach den jüngsten Gewinnen heute im Minus, angeführt von einem massiven Kurseinbruch bei PI. BTC bei 106 Tsd $ gestoppt Nachdem Bitcoin etwa eine Woche […] (00)
vor 36 Minuten
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter, USB-C, LED-Farbwechsel, 5 Naturgeräusche
Buggingen, 13.05.2025 (lifePR) - Sanfte Klänge wie Meeresrauschen, Regenschauer bis hin zu weißem Rauschen zur Entspannung und kleine Regenschauer aus der stilisierten Wolkenform beruhigen Augen und Nerven. Der Regenwolken-Luftbefeuchter von Carlo Milano erzeugt einen sanften Wassernebel für angenehm befeuchtete Atemluft und der LED-Farbwechsel sorgt für optische Harmonie.Ideal für Schlaf-, Wohn- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Steffen Bilger (Archiv)
Berlin - Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Union, Steffen Bilger, kann sich […] (11)
Container (Archiv)
München - Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und […] (00)
Konservative in Australien wählen erstmals Frau an Parteispitze
Canberra (dpa) - Erstmals in ihrer gut 80-jährigen Geschichte haben die Konservativen in […] (00)
Trump fordert – Powell bleibt stur: Die Fed trotzt dem Präsidenten
Der Präsident fordert Zinssenkungen Donald Trump weiß, was er will – und er will niedrige […] (01)
GTA 4-Portierung für Nintendo Switch und PS4/PS5 soll angeblich noch 2025 kommen
GTA 4, das ursprünglich 2008 veröffentlicht wurde, gilt als eines der besten Spiele der Grand […] (00)
Britney Spears
(BANG) - Britney Spears hat ihre Fans wieder einmal in große Sorge versetzt, als sie ein […] (00)
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob […] (00)
Primetime-Check: Sonntag, 11. Mai 2025
Holt sich der Tatort ohne wirkliche Konkurrenz die Sonntags-Krone? Wie schlägt sich Kitchen Impossible als […] (00)
 
 
Suchbegriff