Dax zeigt Stabilität - Unternehmensergebnisse im Fokus
Nach einem bemerkenswerten Höhenflug in den vergangenen zwei Tagen hielt sich der Dax am heutigen Dienstag stabil. Die Aufmerksamkeit gilt zunächst den Unternehmenszahlen, bevor am Nachmittag die US-Inflationsdaten die Börsianer in Atem halten dürften.
Im Morgenhandel stieg der deutsche Leitindex um 0,15 Prozent und erreichte 23.603 Punkte. Zu Wochenbeginn profitierte der Dax von einer Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China und näherte sich kurzzeitig der wichtigen Marke von 24.000 Punkten. Doch bis zum Handelsschluss gingen die meisten Gewinne wieder verloren.
Jürgen Molnar von Robomarkets mahnt zur Vorsicht: Ein Abrutschen unter das frühere Allzeithoch von 23.475 Punkten könnte als Fehlausbruch gewertet werden, solange dieser Boden aber hält, sei die Lage stabil. Auch Thomas Altmann von QC Partners unterstreicht die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung der Kursgewinne, da die aktuelle Bewertung bereits überdurchschnittlich hoch sei.
Der EuroStoxx 50 fiel am Morgen leicht um 0,06 Prozent auf 5.390 Punkte, während der MDax um 0,32 Prozent auf 29.691 Punkte nachgab. Gleichzeitig markiert das Ende der Berichtssaison der Dax-Konzerne den Höhepunkt dieser Woche.
Heute präsentierten Munich Re, Hannover Rück und Bayer ihre Quartalszahlen. Munich Re enttäuschte mit durchwachsenen Kennzahlen, trotz Bestätigung der Jahresziele. Vertragserneuerungen im April und Margenprobleme trübten die Stimmung, was die Aktie um 4,5 Prozent abrutschen ließ.
Hannover Rück verzeichnete trotz gelobtem Nettogewinn und guter Kapitallage einen Kursrückgang von 3,5 Prozent. Bayer avancierte hingegen mit einem Sprung von fast 11 Prozent an die Spitze des Dax. Dank starker Ergebnisse im Pharmasektor übertraf Bayer die Erwartungen, obwohl Wechselkurseffekte den Jahresausblick leicht belasten.
Unter den mittelständischen Unternehmen im MDax gerieten Jenoptik und Fraport nach enttäuschenden Zahlen unter Druck, während KWS Saat im SDax die Umsatzprognose senkte, was den Aktienkurs um 1,6 Prozent schmälerte.
Sixt gab deutlicher um 4,0 Prozent nach, da das Unternehmen mit seinem Vorsteuergewinn nicht überzeugen konnte. Positiv stach Springer Nature hervor, dessen Aktie nach starken Ergebnissen um 7,7 Prozent zulegte.