Sichere Luftfahrt: Frequentis und Dimetor schützen Satellitennavigation
Die Unternehmen Frequentis und Dimetor haben auf der Airspace World 2025 ihre innovative NAVSentry-Lösung vorgestellt. Diese zielt darauf ab, Störungen in der Satellitennavigation frühzeitig zu erkennen und bietet damit Pilot:innen und Fluglots:innen einen wichtigen Schutz gegen potenzielle Bedrohungen durch Cyberangriffe. Die Partnerschaft der beiden Firmen unterstreicht die verstärkte Fokussierung auf Luftfahrtsicherheit angesichts wachsender Risiken für globale Satellitennavigationssysteme (GNSS).
Die neuartige NAVSentry-Technologie basiert auf der Echtzeit-Überwachung von GNSS-Signalen, um Spoofing und Jamming zu identifizieren. Sie nutzt Mobilfunkdaten, um auf Störungen hinzuweisen und so einen geregelten Flugbetrieb zu gewährleisten. Frequentis reagiert damit auf Forderungen internationaler Institutionen, die Dringlichkeit eines stärkeren Schutzes der relevanten Funkfrequenzbänder betonen.
Reinhard Grimm, Vizepräsident für Air Traffic Management bei Frequentis, hebt die Bedeutung dieser Entwicklung hervor: "Durch unsere Zusammenarbeit mit Dimetor können wir der Luftfahrtgemeinschaft eine kostbare Antwort auf aktuelle Sicherheitserfordernisse bieten." Mit der kontinuierlichen Überwachung möchte Frequentis die Sicherheitsstandards im Bereich Air Traffic Management (ATM) signifikant verbessern.
Thomas Neubauer, CEO von Dimetor, äußert Stolz über die Partnerschaft, die dem ATM-Sektor eine bisher unerreichte Sicherheitslösung bietet. Die potenzielle Integration weiterer Dienstleistungen im Portfolio von Frequentis deutet auf eine vielversprechende Zukunft für den globalen Einsatz solcher Technologien in der Flugsicherung hin.