Regierungsbildung

Inhalte vor Personal: SPD stellt Minister nächste Woche vor

28. April 2025, 14:45 Uhr · Quelle: dpa
SPD-Gremiensitzung
Foto: Carsten Koall/dpa
Euphorie gebe es keine, aber trotzdem rechne er mit Zustimmung zur Koalition, sagt Miersch.
Bei CDU und CSU steht das Personaltableau für die neue Regierung, die SPD lässt sich noch Zeit. Eine wichtige Hürde für Schwarz-Rot aber ist genommen.

Berlin (dpa) - Eine Woche nach CDU und CSU will auch die SPD am kommenden Montag ihre sieben Ministerinnen und Minister für die künftige Bundesregierung bekanntgeben. Das kündigte Generalsekretär Matthias Miersch in Berlin an. Vorher allerdings steht noch das Votum des SPD-Mitgliederentscheids über den Koalitionsvertrag aus. Eine Euphorie sei innerhalb der Mitglieder nicht feststellbar, optimistisch zeigt sich Miersch dennoch.

Bis Dienstag um Mitternacht können die rund 358.000 SPD-Mitglieder noch über den Beitritt in eine Regierung mit CDU und CSU abstimmen. Für die Annahme des 144 Seiten starken Koalitionsvertrags mit dem Titel «Verantwortung für Deutschland» ist nicht nur eine Mehrheit der Stimmen erforderlich, sondern auch eine Teilnahme von mindestens 20 Prozent der Mitglieder. Dieses Quorum sei bereits erreicht. Das sei jedoch «kein Grund, sich jetzt die nächsten Stunden zurückzulehnen, wenn man noch nicht abgestimmt hat», sagte Miersch.

«Keine Euphorie feststellbar»

In der SPD gebe es eine große Diskussionsbereitschaft, die Partei setze sich intensiv mit den Inhalten des Koalitionsvertrags auseinander. Eine Euphorie sei allerdings nicht feststellbar und «an der ein oder anderen Stelle» werde auch noch «Misstrauen gegenüber dem künftigen Koalitionspartner geäußert», sagte Miersch. 

Die Mitglieder sähen, dass der Vertrag kein SPD-Wahlprogramm sei, dass er aber durchaus eine SPD-Handschrift trage. Daher gehe er auch von einer Zustimmung aus.

Personalbesetzung mit viel Proporz

Den Sozialdemokraten sei es wichtig, dass es erst um Inhalte gehe und erst danach ums Personal. Daher werde man das Personaltableau auch erst am 5. Mai - einen Tag vor der geplanten Ernennung von CDU-Chef Friedrich Merz als Bundeskanzler - mitteilen. «Die Entscheidungen werden erst getroffen, wenn die Mitglieder tatsächlich dieser Partei entschieden haben», sagte Miersch.

Er sei sich sicher, dass man ein «sehr starkes Team» präsentieren werde, «was aus Frauen und Männern besteht, die für die Zukunft und für die Inhalte der Partei mit stehen». Es gebe viele Gesichtspunkte, die berücksichtigt werden müssten, erklärte Miersch. Darunter etwa die Frage der Parität, der Ressortzuschnitte und fachlichen Eignung und der regional guten Verteilung künftiger Ministerinnen und Minister.

Wird Klingbeil Finanzminister?

Die SPD wird im neuen Kabinett sieben Ministerien führen. Das mächtigste dürfte das Finanzministerium werden. Erwartet wird, dass Parteichef Lars Klingbeil danach greift und Vizekanzler wird. Ganz sicher ist sein Wechsel ins Kabinett jedoch noch nicht. Er könnte auch Fraktionschef bleiben und sich so als unabhängigerer Gegenspieler von Merz positionieren.

Als sicher gilt, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius seinen Posten behält. Als Ministerin für Arbeit und Soziales werden der früheren Bundestagspräsidentin Bärbel Bas gute Chancen eingeräumt. Die SPD übernimmt außerdem die Ressorts Umwelt/Klimaschutz, Bauen/Wohnen sowie Justiz/Verbraucherschutz.

Was macht Saskia Esken?

In der Partei heftig umstritten ist die künftige Rolle von Saskia Esken. Die viel kritisierte Parteichefin könnte ebenfalls ins Kabinett wechseln - etwa ins Entwicklungsministerium. Allerdings bekommt Esken sogar aus dem eigenen Landesverband Widerstand: Sie gehöre nicht zu den vier besten SPD-Frauen, kritisierte der SPD-Generalsekretär aus Baden-Württemberg, Sascha Binder, kürzlich. 

SPD-Präsidiumsmitglied Katja Pähle dagegen verteidigte Esken. Man könne ihr nicht die alleinige Verantwortung für die Klatsche bei der Bundestagswahl geben. Alle strategischen Ausrichtungen hätten Esken und Klingbeil in Abstimmung mit dem geschäftsführenden Kanzler Olaf Scholz getroffen.

Koalition / Partei / SPD / Deutschland
28.04.2025 · 14:45 Uhr
[0 Kommentare]
Keir Starmer
London (dpa) - Großbritannien will die Einwanderungsregeln massiv verschärfen. Die Zuwanderung müsse deutlich reduziert werden, sagte Premierminister Keir Starmer, der ein neues «Immigration White Paper» vorlegte, das auch für Deutsche relevant ist. Es sieht vor, dass bestimmte Visaregeln verschärft werden und der Weg zur britischen Staatsbürgerschaft länger dauert. Die Frist, um die […] (00)
vor 3 Minuten
Billy Ray Cyrus
(BANG) - Billy Ray Cyrus und Miley Cyrus stehen kurz davor, sich zu versöhnen. Der 'Achy Breaky Heart'-Interpret und die Sängerin galten seit seiner Trennung von Mileys Mutter Tish Cyrus vor drei Jahren als entfremdet. Doch nun hat sich ihre Beziehung offenbar verbessert – und Billy Ray könnte nicht stolzer auf seine Tochter sein. In einem Instagram-Beitrag schrieb der Sänger: "Ich äußere mich […] (00)
vor 1 Stunde
Ein Bildschirm, alle Möglichkeiten: THOMSON Go Plus für Zuhause, Büro & unterwegs
THOMSON steht für smarte Technik, stilvolles Design und benutzerfreundliche Lösungen – von hochwertigen Smart-TVs bis hin zu flexiblen Business-Displays. Mit dem Go Plus bringt der Hersteller dieses Qualitätsversprechen nun auch in den mobilen Bereich: Das 32-Zoll große All-in-One-Display auf einem rollbaren Standfuß vereint Fernseher, Touchscreen-Tablet und Präsentationsgerät in einem – mit 4K […] (00)
vor 28 Minuten
Die digitale Bibliothek der Zukunft: Wie Microsoft die Vergänglichkeit von Spielen bekämpft
Microsoft arbeitet aktuell an der „nächsten Evolution“ der Xbox-Abwärtskompatibilität. Diese aufregende Neuigkeit kam durch eine kürzlich aufgetauchte Stellenausschreibung ans Licht und deckt sich mit den jüngsten Aussagen des Technologieriesen zu seinen weitreichenden Plänen für die Zukunft der Spielebewahrung. Der Kampf gegen die digitale Vergänglichkeit Microsoft hat sich schon lange als […] (00)
vor 28 Minuten
Dank Superbowl: FOX mit tollen Quartalszahlen
Das Unternehmen machte einen Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar. Die Fox Corporation erwirtschaftete im ersten Quartal 2021 einen Umsatz von 4,371 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,447 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank allerdings von 891 auf 856 Millionen US-Dollar. Das Nettoeinkommen betrug 354 Millionen US-Dollar; im Vorjahr wurden noch 704 Millionen US-Dollar erzielt. FOX […] (00)
vor 1 Stunde
Hohe Sicherheitsansprüche an lokale Wettanbieter Wer Sportwetten in der Schweiz platzieren will, kann auf sichere Plattformen zurückgreifen, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen, um die Schweizer Lizenz zu erhalten. Die Wettanbieter Schweiz werden dabei von der ESBK, der Eidgenössischen Spielbankenkommission, lizenziert. Diese Lizenzbehörde vergibt nur Lizenzen an Anbieter, die […] (01)
vor 30 Minuten
Die aktuelle Marktsituation im Überblick Das Jahr 2025 ist geprägt von starken geopolitischen Spannungen, wirtschaftspolitischer Unsicherheit und einem allgemein fragilen Finanzmarktumfeld. Besonders die Handelspolitik der USA sorgt weltweit für Nervosität. Neue Importzölle auf europäische Produkte, angekündigt durch die Trump-Administration, lösten an den Börsen starke Kursrückgänge aus. […] (00)
vor 18 Minuten
Das My Empire Casino überzeugt durch modernes Design, übersichtliche Navigation und eine Vielzahl unterschiedlicher Spiele für jeden Geschmack. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Spiele auf der Site verfügbar sind und wie Sie schnell und sicher mit dem Spielen beginnen können. So navigieren Sie durch das Menü von MyEmpire Die Benutzeroberfläche von My Empire Casino ist recht einfach und […] (00)
vor 38 Minuten
 
Deutschland schottet sich ab: Dobrindt verschärft Grenzpolitik radikal
Zurückweisung als politisches Statement Die Botschaft kam mit Ansage – und sie kam schnell. […] (00)
Stefan Kornelius, Friedrich Merz, Steffen Hebestreit am 12.05.2025
Berlin - Mit mehreren Tagen Verspätung ist am Montag das Bundespresseamt an den neuen […] (02)
US-Zölle - USA China
Genf (dpa) - China und die USA haben im laufenden Handelsstreit eine Senkung ihrer […] (02)
Tim Klüssendorf (Archiv)
Berlin - Arbeitsministerin Bärbel Bas soll Saskia Esken als SPD-Chefin beerben. Zudem ist Tim […] (03)
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Düsseldorf (dpa) - Der zum Saisonende bei Bayer Leverkusen ausscheidende Trainer Xabi Alonso […] (02)
Neuer Trailer für «Echo Valley»
Der neue Spielfilm, der Mitte Juni startet, ist mit Julianne Moore und Sydney Sweeney besetzt. Apple hat […] (00)
Adidas rennt davon – und Puma bleibt zurück
Ein Markt – zwei Realitäten 2,1 Milliarden Euro Umsatz, ein mickriger Quartalsgewinn von 0,5 […] (00)
Starmer, Macron und Merz auf dem Weg in die Ukraine
Paris (dpa) - Frankreich hat Gerüchte über ein angebliches Kokain-Tütchen von Staatschef […] (00)
 
 
Suchbegriff