Organisierte Kriminalität

Razzia gegen Drogenkriminalität - Polizist angeschossen

27. März 2025, 14:45 Uhr · Quelle: dpa
Europaweite Razzia gegen Drogenkriminalität
Foto: Oliver Berg/dpa
Hunderte Einsatzkräfte der Polizei waren an den Durchsuchungen in mehreren Ländern beteiligt.
Der Polizei ist ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Ermittler rückten am frühen Morgen in mehreren europäischen Ländern aus. Ein Polizist wurde angeschossen.

Bonn (dpa) - Bei einem europaweiten Einsatz gegen die organisierte Drogenkriminalität haben mehrere Hundert Einsatzkräfte in Deutschland und vier weiteren europäischen Ländern 13 Personen festgenommen. Bei einem Zugriff in Maastricht sei dabei auf niederländische Polizisten geschossen worden, teilten die Zentralstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in NRW (ZeOS NRW) und die Bonner Polizei mit. Ein Beamter sei leicht verletzt worden. Der mutmaßliche Schütze wurde ebenfalls festgenommen.

Die Einsatzkräfte hatten seit dem frühen Donnerstagmorgen 32 Wohn- und Gewerbeobjekte hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen sowie in Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien durchsucht. Elf Haftbefehle gegen Beschuldigte wurden den Angaben zufolge vollstreckt. Zwei weitere Personen seien vorläufig festgenommen worden.

Insgesamt seien 32 Objekte durchsucht worden, davon allein 25 in Nordrhein-Westfalen, sagte ein Sprecher der Polizei Bonn. Der Schwerpunkt lag im Raum Köln/Bonn. 

Beweismittel wurden gesichert

Hintergrund sei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln «in nicht geringer Menge». Unter anderem seien Kommunikationsmittel gesichert worden, sagte der Polizeisprecher.

Einsatzorte waren den Angaben zufolge unter anderem Aachen, Bonn, der Kreis Euskirchen, Köln, der Oberbergische Kreis, der Rhein-Erft-Kreis und der Rhein-Sieg-Kreis. Zwei Durchsuchungen gab es laut Polizei in Rheinland-Pfalz, eine weitere in Baden-Württemberg sowie sieben Einsätze im Ausland. 

Zum Einsatzverlauf und zu den Ermittlungen wollen Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag (11.00 Uhr) in einer Pressekonferenz in Bonn berichten. 

«Kein Versteck ist sicher»

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nannte den europaweiten Schlag gegen Drogenkriminelle einen gelungenen Schachzug im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. «Kein Versteck ist sicher, keine Grenze schützt vor Strafverfolgung», sagte er. Die internationalen Ermittlungsbehörden arbeiteten hervorragend zusammen. Der Fall zeige aber auch: Besonders der illegale Handel mit Cannabis scheine ein Jahr nach der Teillegalisierung nicht ansatzweise eingedämmt, sondern weiter auf dem Vormarsch zu sein. «Das muss uns alarmieren», sagte Reul.

Kriminalität / Nordrhein-Westfalen / Deutschland / Belgien / Niederlande / Polen
27.03.2025 · 14:45 Uhr
[0 Kommentare]
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr nur noch mit einer Stagnation der Wirtschaft. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach geht die geschäftsführende Bundesregierung in ihrer Frühjahresprognose von einem Nullwachstum von 0,0 Prozent aus. Im Januar war die Regierung noch von einem Wachstum von 0,3 Prozent für das Jahr 2025 […] (00)
vor 11 Minuten
Frankie Muniz
(BANG) - Frankie Muniz hat laut eigener Aussage ein neues Tief in seiner psychischen Gesundheit erreicht. Der 39-jährige Schauspieler wurde ursprünglich als Kinderdarsteller berühmt und entschloss sich später, statt einer Hollywoodkarriere lieber als NASCAR-Rennfahrer durchzustarten. Am Montagabend (21. April) sprach Muniz auf Social Media offen über seine aktuellen Probleme. Auf X, ehemals […] (00)
vor 3 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 14 Stunden
Atomfall: Kommt da mehr? Rebellion schmiedet große Pläne!
Wer hätte gedacht, dass ein „kleineres“ Spiel wie Atomfall so einschlägt? Das britische Studio Rebellion kennt den Erfolg von Atomfall natürlich und träumt schon von Nachschub. CEO Jason Kingsley brennt darauf, mehr aus dem postapokalyptischen Großbritannien rauszuholen. Das Problem? Mehr Atomfall gibt’s nur, wenn die Ressourcen stimmen – und zwar nicht die, die man im Spiel sammelt, sondern […] (00)
vor 1 Stunde
RTLZWEI-Soap Unser Supermarkt kehrt mit Alessia Herren zurück
Die Doku-Soap verspricht wieder authentische Geschichten, charmante Charaktere und die kleinen und großen Abenteuer des Supermarktalltags. Als RTLZWEI im Herbst 2024 drei Wochen lang im Nachmittagsprogramm die neue Doku-Soap Unser Supermarkt – mit Herz und Humor testete, gelang dem Grünwalder Sender auf Anhieb ein Erfolg. Im Schnitt erreichte die Sendung einen Marktanteil von 6,1 Prozent in der Zielgruppe. Nun hat RTLZWEI neue Folgen der […] (00)
vor 1 Stunde
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Emotionen pur sind in einem Finalduell um die deutsche Eishockey-Meisterschaft normal, doch bei den Eisbären Berlin ist die Gefühlswelt diesmal intensiver als je zuvor. Der tragische Verlust des beliebten Teamkollegen Tobias Eder, der Ende Januar an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben war, begleitet nicht nur die Spieler bei den Partien gegen die Kölner Haie. Eder ist […] (00)
vor 35 Minuten
Habemus papam? Was hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wirklich passiert
Kein Telefon, kein Kontakt, kein Zurück Die Welt trauert um Papst Franziskus. Doch im Vatikan herrscht kein Stillstand, sondern geschäftige Stille. Denn nun beginnt der Prozess, den selbst Kirchenkritiker als eines der faszinierendsten Machtprotokolle der Welt bezeichnen: das Konklave. In einem Akt, der sich seit über 800 Jahren kaum verändert hat, ziehen sich 138 stimmberechtigte Kardinäle in […] (00)
vor 44 Minuten
Fit für die digitale Arbeitswelt der Zukunft
Stuttgart, 22.04.2025 (PresseBox) - Unser Alltag wird immer vernetzter. Umso wichtiger ist es, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern auch zu verstehen, wie sie funktionieren. Dabei hilft die mobile Mitmachausstellung der Bildungsinitiative expedition d, die von 28. bis 30.04. an der Gemeinschaftsschule in Ravensburg zu Gast ist. Schülerinnen und Schüler lernen in dem […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kardinal Rainer Maria Woelki
Köln (dpa) - Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat nach eigenen Angaben zuletzt die Unterstützung […] (00)
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza-Stadt (dpa) - Die Hamas ist einem Medienbericht zufolge zur Übergabe ihrer Macht […] (02)
Flugunfälle in Deutschland
Braunschweig (dpa) - Mehr Flugunfälle, aber weniger Tote: In der Zivilluftfahrt hat es 2024 in […] (01)
Jesiden-Protest (Archiv)
Berlin - Der Zentralrat der Jesiden in Deutschland hat den Einsatz des Papstes gegen den […] (00)
Apple zeigt «Come See Me in the Good Light»
Der neue Dokumentarfilm hatte beim Sundance Film Festival Premiere. Apple TV+ hat die weltweiten Rechte […] (00)
Review: Narwal Freo Z10 Ultra: Der Saubermacher mit KI-Köpfchen
In einem hektischen Alltag, in dem Zeit zur wertvollsten Ressource geworden ist, sehnen sich […] (00)
Tempest Rising: „Steam-Fehler“ führt zu verfrühter Veröffentlichung
Und die Community? Die ist gespalten! Was genau ist passiert? Eigentlich war der Plan, dass […] (01)
Hannes Steinbach
Würzburg (dpa) - Dafür, dass er schon als nächster Dirk Nowitzki gehandelt wird, kommt Hannes […] (00)
 
 
Suchbegriff