Eulerpool News

Kurswechsel in Brüssel: Deutschlands Milliardenpaket lockert Europas Widerstand gegen staatliche Beihilfen

22. April 2025, 11:17 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Kurswechsel in Brüssel: Deutschlands Milliardenpaket lockert Europas Widerstand gegen staatliche Beihilfen
Foto: Eulerpool
Deutschlands milliardenschweres Investitionsprogramm lockert die Fronten in Brüssel – viele EU-Staaten entdecken Subventionen neu.

Mit dem geplanten Konjunkturprogramm in Höhe von einer Billion Euro verändert Deutschland nicht nur seine eigene Wirtschaftspolitik – es verschiebt auch das Kräfteverhältnis in der europäischen Beihilfendebatte. Länder wie Dänemark, Belgien, die Niederlande und Tschechien, bislang skeptisch gegenüber staatlicher Subventionierung, signalisieren erstmals Unterstützung für eine dauerhafte Lockerung der EU-Beihilferegeln.

Der Strategiewechsel kommt nicht zufällig. Viele kleinere Mitgliedstaaten versprechen sich erhebliche wirtschaftliche Impulse durch die erwarteten Ausgaben der künftigen Merz-Regierung für Verteidigung, Infrastruktur und grüne Technologien. „Wir werden uns jetzt nicht beschweren, wenn die deutsche Lokomotive wieder Fahrt aufnimmt“, sagte ein EU-Diplomat.

Brüssel hatte die Vorschriften für staatliche Beihilfen nach Russlands Überfall auf die Ukraine temporär gelockert. Nun sollen diese Ausnahmen bis 2030 verlängert werden. Die neue Flexibilität würde es Berlin erleichtern, Fördermittel rasch und gezielt bereitzustellen – auch jenseits traditioneller Ausnahmeregeln für Rüstungsprojekte.

Ökonomen wie Sander Tordoir vom Centre for European Reform sehen in der Lockerung des Regelwerks eine strategische Chance für den Binnenmarkt. Der ökonomische Schub aus Deutschland könne die Nachfrage bei Zulieferern in anderen EU-Staaten ankurbeln. Denkbar sei ein „Airbus-Modell“, bei dem die Wertschöpfung über Grenzen hinweg verteilt wird.

Auch Bernd Weber vom Think-Tank EPICO betont, dass trotz der nationalen Verortung der Fördergelder letztlich viele europäische Partner profitieren könnten – dank tief integrierter Lieferketten.

Frankreichs fiskalische Spielräume sind im Vergleich zu Deutschland begrenzt, weshalb kleinere Staaten die deutsche Offensive tendenziell wohlwollender betrachten. Die französische Subventionspolitik gilt zudem als stärker national fokussiert. Zahlen der EU-Kommission belegen, dass einige kleinere Staaten bereits überdurchschnittlich viele Beihilfen gemessen an ihrer Wirtschaftsleistung nutzen.

Dennoch ist die Zustimmung zur Dauerlösung nicht einhellig. Belgiens Premier Bart De Wever etwa warnte beim EU-Gipfel im März vor einer Wettbewerbsverzerrung durch übermäßige Subventionen Deutschlands und Frankreichs.

Victor Van Hoorn von Cleantech for Europe sieht in den deutschen Ausgaben ein ermutigendes Signal für europäische Start-ups im Bereich grüner Technologien. Er mahnt jedoch, die EU müsse parallel ihre Förderregularien vereinfachen – aktuell seien sie für Unternehmen kaum durchschaubar.

Finanzen / Wirtschaft
[Eulerpool News] · 22.04.2025 · 11:17 Uhr
[0 Kommentare]
New Scotland Yard
Manchester/London (dpa) - Der US-Sänger Chris Brown ist in England wegen schwerer Körperverletzung angeklagt worden. Wie die Londoner Polizei mitteilte, verbleibt der 36-Jährige in Gewahrsam. Er soll noch am Freitag in Manchester vor Gericht erscheinen. Der R&B-Künstler war in der Nacht auf Donnerstag in einem Luxushotel in der nordwestenglischen Metropole von der Polizei festgenommen worden. […] (00)
vor 1 Stunde
Minnie Driver
(BANG) - Minnie Driver wird demnächst in 'Emily in Paris' zu sehen sein. Die 55-jährige Schauspielerin hat in einem Social-Media-Post bekannt gegeben, dass sie zum Ensemble der beliebten Netflix-Serie stoßen wird. Auf Instagram schrieb Minnie: "Ich bin mehr als begeistert darüber, Teil dieses sensationellen Casts und der Show zu werden." In ihrem Beitrag verriet die britische Filmdarstellerin […] (00)
vor 9 Stunden
Zweites Halbfinale des 69. Eurovision Song Contests
Basel (dpa) - Abor & Tynna haben ihren Song für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) erstmals auf der großen Bühne einem Millionenpublikum vorgestellt. Sie traten im zweiten Halbfinale an, wenn auch außer Konkurrenz. Sie wissen nun, wer mit ihnen am Samstag um 21.00 Uhr im Finale steht. Viel Lob für ihren Song «Baller» bekommen die beiden vom Vorjahressieger: «Ein unglaublich starker Act», […] (00)
vor 26 Minuten
Vatertagsaktion 2025: Gewinne das Yale Linus Smart Lock L2 – Smarte Sicherheit für Papa!
Zum Vatertag 2025 haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Gemeinsam mit Yale verlosen wir das innovative Linus Smart Lock L2 – das perfekte Hightech-Geschenk für moderne Väter, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Wie ihr mitmachen könnt und warum dieses smarte Türschloss ein echtes Upgrade für jedes Zuhause darstellt, erfahrt ihr in diesem Artikel. Das Linus Smart Lock L2: Hightech- […] (00)
vor 3 Stunden
Tyla moderiert «Kids‘ Choice Awards»
Am 25. Juni 2025 werden in Deutschland die Preise vergeben. Die Grammy-gekrönte Pop-R&B-Sensation Tyla wird als Gastgeberin der Nickelodeon Kids' Choice Awards 2025, die slime-tastische Bühne betreten. Die diesjährigen KCAs werden am Samstag, 21. Juni, im Barker Hangar in Santa Monica, Kalifornien, stattfinden und die Lieblinge der Fans aus den Bereichen Film, Fernsehen, Musik, Sport und mehr feiern. In Deutschland, Österreich und der Schweiz […] (00)
vor 3 Stunden
Espanyol Barcelona - FC Barcelona
Barcelona (dpa) - Überschattet von einem Unfall in Stadionnähe hat der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick vorzeitig das Double perfekt gemacht. Nach dem Triumph im Pokalfinale ist Barça durch das 2: 0 (0: 0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona dank der Treffer von Jungstar Lamine Yamal (53. Minute) und Fermín López (90.+5) auch der Titel in der spanischen Meisterschaft sicher. Erzrivale Real […] (01)
vor 2 Stunden
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Herisau, 15.05.2025 (PresseBox) - Eine breit gestreute Anlage in Gold erhalten Investoren mit den Werten von Gold-Royalty-Gesellschaften. China und die USA wollen über Zölle verhandeln. Der Goldpreis hat gleich reagiert und ist nach unten gegangen. Auch wenn bei bestimmten Krisenherden aktuell Gesprächsbereitschaft besteht, so ist dies noch keine Garantie für weniger Unwägbarkeiten. Da sieht man […] (00)
vor 9 Stunden
 
Warum Bankanleihen aus der zweiten Reihe ins Rampenlicht gehören
Große Namen, kleines Potenzial? Wer an Finanzanleihen denkt, denkt an die Großen: HSBC, BNP […] (00)
Heizkosten explodieren – und ausgerechnet Fernwärme wird zur Preisfalle
Fernwärme trifft die Mieter mit voller Wucht Die Abrechnung flattert ins Haus – und mit ihr […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - Es ist sein neunter Tag im Amt, Finanzminister Lars Klingbeil war schon in […] (00)
Dorothee Bär
Berlin (dpa) - Trotz knapper Kassen und schlechter Wirtschaftslage muss der Bund nach Ansicht […] (02)
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG
Stuttgart/Bad Nenndorf (dpa/lni) - Es passiert einfach erschreckend schnell: Ein damals etwa […] (05)
Primetime-Check: Mittwoch, 14. Mai 2025
Wie erfolgreich war «Meine Freundin Volker» im Ersten? Punktete VOX mit dem Viererpack von «Bones»? Eine […] (00)
Square Enix setzt weiterhin auf Multiplattform-Strategie trotz Rückgang der Spieleverkäufe
Die Verkaufszahlen von Titeln wie Visions of Mana und Fantasian Neo Dimension konnten nicht […] (00)
Musks KI-Firma xAI
Austin (dpa) - Elon Musks KI-Chatbot Grok hat Nutzern stundenlang unaufgefordert von der […] (00)
 
 
Suchbegriff