Neue Bundesregierung

Bär: Raumfahrt ist weit mehr als ein Flug ins Weltall

15. Mai 2025, 03:30 Uhr · Quelle: dpa
Dorothee Bär
Foto: Michael Kappeler/dpa
Nach ihrer Vereidigung zur neuen Forschungs- und Raumfahrtministerin hat sich Dorothee Bär viel vorgenommen. (Archivbild)
Deutschlands neue Forschungsministerin Dorothee Bär zeigt sich kurz nach Amtsantritt begeistert von ihrem Ressort. Interessanterweise hat ihr geplanter «Moonshot» aber gar nichts mit dem Mond zu tun.

Berlin (dpa) - Trotz knapper Kassen und schlechter Wirtschaftslage muss der Bund nach Ansicht der neuen Forschungsministerin Dorothee Bär kräftig in die Raumfahrt investieren. «Wir alle profitieren täglich von der Raumfahrt», sagte die CSU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur im München. Sie sei Vorreiter für die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien, die auch den Alltag der Menschen verbesserten, und beschleunige Innovationen in anderen Wirtschaftsbereichen. «Im Koalitionsvertrag betonen wir die strategische Rolle der Luft- und Raumfahrt für den Wirtschaftsstandort Deutschland.»

Raumfahrt «entscheidend» in Zeiten internationaler Krisen

Für Bär geht die politische Bedeutung der Raumfahrt angesichts der internationalen Krisen und Konflikte aber noch deutlich weiter: «Die Raumfahrt kann einen entscheidenden Beitrag für die Erdbeobachtung oder Satellitennavigation leisten. Wir müssen unabhängiger werden von Russland und China. Was es bedeutet, wenn die US-Regierung plötzlich den ukrainischen Zugang zu Satellitenbildern stoppt, haben wir gerade erst gesehen.» 

Bär findet Reise zum Mond «unheimlich spannend»

«Als Ministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt ist der Mond gemeinsam mit unseren internationalen Partnern ein Ziel. Hier spielt weniger eine Rolle, ob ich selbst ins All will, obwohl ich das unheimlich spannend fände, sondern dass wir Teil der Artemis-Familie sind», betonte Bär. Ziel des internationalen Raumfahrtprojekts der Nasa ist es, wieder Astronauten auf dem Mond landen zu lassen, darunter erstmals auch eine Frau. 

Europäische Alternative für Mondmissionen ohne die USA?

«Ohne den deutschen Beitrag käme kein US-Amerikaner zum Mond», sagte Bär und verwies auf die ungewisse Perspektive des Projekts: «Das Weiße Haus kappt gerade das Budget für die Nasa und will nach dem Artemis III Flug, dem Flug der Amerikaner zum Mond, das Programm stoppen.» Die neue Bundesregierung stehe aber weiter zum deutschen Beitrag. «Da wir aber die Finanzplanung des amerikanischen Kongresses nicht kennen, arbeitet die deutsche Raumfahrtagentur eng mit der Esa zusammen, um Alternativpläne für europäische Missionen, auch zum Mond zu entwickeln.»

Nicht nur Männer unter deutschen Kandidaten für Mondflug 

Wer aus Deutschland bald wieder ins All starten dürfe, sei noch offen, so Bär. «Mit Alexander Gerst und Matthias Maurer haben wir zwei erfahrene deutsche Astronauten im aktiven Esa-Astronauten-Corps und damit exzellente Kandidaten für die nächsten Flüge ins All. Außerdem werden Amelie Schoenenwald und Nicola Winter zu Astronautinnen ausgebildet und mit Rabea Rogge war gerade die erste deutsche Frau im All.»

In jedem Fall setze sie sich immer dafür ein, dass Frauen mit oder ohne Familie Karriere machen könnten – in der Politik, in der Forschung, in der Raumfahrt. «Ein Anliegen von mir ist es, den Frauenanteil in wissenschaftlichen Führungspositionen zu erhöhen. Dabei geht es um Gleichstellung und um die Steigerung der Innovationskraft des Wissenschaftssystems», sagte Bär.

Hightech-Agenda, Umgang mit Daten, Wissenschaftszeitverträge

Für die ersten 100 Tage habe sie sich auch neben der Raumfahrt viel vorgenommen, sagte Bär. «Mein Moonshot ist, in einer Hightech-Agenda Schlüsseltechnologien zu priorisieren. Mit dem Forschungsdatengesetz wollen wir den Zugang zu Daten in der privaten und öffentlichen Forschung verbessern. Auch das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, das sich mit befristeten Verträgen an Universitäten und Forschungseinrichtungen befasst, steht auf meiner Liste ganz oben.» Die neue Koalition werde zudem «drei Prozent unserer Wirtschaftsleistung in Forschung und Entwicklung investieren, und zwar überall in unserem Land». 

Deutschland attraktiver Arbeitsort auch für US-Wissenschaftler 

Ein weiterer Schwerpunkt ist laut Bär die Gewinnung internationaler Top-Wissenschaftler für Deutschland, «dafür steht das 1.000-Köpfe Programm», betonte sie. «Mit Blick auf die international zunehmend unter Druck geratene Wissenschaftsfreiheit wollen wir Deutschland in Zeiten globaler Polarisierung als attraktives Zielland und sicheren Hafen der Wissenschaftsfreiheit für Forschende aus aller Welt erhalten. Forschende aus den USA – aber auch aus anderen Staaten – sind hier immer willkommen.»

Wissenschaft / Raumfahrt / Bundesregierung / Forschung / Deutschland / Bayern
15.05.2025 · 03:30 Uhr
[2 Kommentare]
Deutschlandticket (Archiv)
Berlin - Ein Sondertreffen der Verkehrsminister soll Ende Juni über die Zukunft des Deutschlandtickets beraten. Das Treffen soll voraussichtlich am 27. Juni stattfinden, berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf Länderkreise. Noch sind die Länder uneins, was die Finanzierung des Deutschlandtickets über das Jahr 2025 hinaus angeht. Nachdem Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) am […] (00)
vor 15 Minuten
Mal wieder Lust auf eine kleine Auszeit? Bei Travelcircus bekommt ihr gerade 4* Mauritius Hotel & Therme inkl. 1 Nacht + Frühstück, Therme und mehr ab 74,50€ p.P. Inklusivleistungen: Übernachtung im Zimmer der gebuchten Kategorie Inklusive täglichem Frühstück mit reichhaltiger Auswahl Mit täglichem Eintritt in die Mauritius Therme (von 10: 00 Uhr bis 23: 30 Uhr; auch am Abreisetag) Zusätzliche Informationen Check-In: ab 15: 00 Uhr Check-Out: bis 12: 00 Uhr Maximalbelegung: 2 Erwachsene + 1 Kind bis einschließlich 6 Jahren Kinder von 0 bis einschließlich […] (03)
vor 9 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 6 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 6 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (00)
vor 5 Stunden
Formel 1: Vor dem Großen Preis von Kanada
Montreal (dpa) - Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat sich gegen Gerüchte über sein nahendes Karriereende gewehrt. «Ich habe mitbekommen, dass ich angeblich aufhöre. Dabei habe ich gerade erst bei Ferrari angefangen», sagte der 40-jährige Brite vor dem Großen Preis von Kanada in Montreal. «Es wird nicht passieren, dass ich aufgebe», betonte Hamilton. Er ergänzte zu verschiedenen […] (00)
vor 2 Stunden
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente
Berlin (dpa) - Fast jeder zweite Babyboomer im Rentenalter ist bisher vorzeitig in Rente gegangen. Das sind laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 1,8 Millionen Menschen aus den Boomer-Jahrgängen, die bis 2023 ins Rentenalter gekommen sind. Bezogen auf alle Angehörigen des jeweiligen Geburtsjahrgangs ist das ein Anteil von 44 Prozent, bezogen auf die Neurentnerinnen und - […] (00)
vor 14 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 11 Stunden
 
Silvesterfeuerwerk
Bremerhaven (dpa) - Vorschläge für eine erhebliche Ausweitung der Möglichkeiten von Kommunen, […] (00)
US-Außenminister Marco Rubio
Washington (dpa) - Die USA sind Regierungsangaben zufolge nicht an dem israelischen Angriff auf […] (01)
Bilanz nach einem Jahr zentrale Einbürgerungsstelle
Berlin (dpa) - Die von der Ampel-Koalition für besonders gut integrierte Ausländer geschaffene […] (00)
Lotto
Berlin (dpa) - Der heutige 13. Juni ist ein Freitag - der einzige Freitag, der 13. in diesem […] (00)
Offiziell: Bloober Team entwickelt Remake des ersten Silent Hill
Das Projekt wurde zwar schon Anfang des Jahres in Form einer Partnerschaft zwischen Konami und […] (00)
Engelhorn: 20% Rabatt auf Anzüge, Kleider & Schuhe
Bei Engelhorn erhaltet ihr bis einschließlich 15. Juni 20% Rabatt auf Anzüge, Kleider & Schuhe […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 11. Juni 2025
Wie stark war Stefan Raab mit seiner letzten Ausgabe? Und punktete Atze Schröder mit Neuware in Sat.1? […] (00)
watchOS 26 spendiert Apple Watch neue Handgelenk-Geste
Das Betriebssystem watchOS 26 ergänzt ausgewählte Apple Watch Modelle um eine neue Handgelenk- […] (00)
 
 
Suchbegriff