Investmentweek

Finfluencer unter der Lupe: Wie Social Media die Aktienkultur verändert

11. April 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Finfluencer unter der Lupe: Wie Social Media die Aktienkultur verändert
Foto: InvestmentWeek
Influencer mit Einfluss: 24 % der befragten Finfluencer verdienen über 50.000 € jährlich – bei gleichzeitig fehlender Branchenregulierung.
Die InvestmentWeek hat 106 deutschsprachige Finfluencer auf Instagram befragt – exklusiv. Die Ergebnisse zeigen: Zwischen Bildungsanspruch, Geschäftsmodell und Regulierungsvakuum beginnt eine neue Ära der Finanzkommunikation.

Die neue Finanzelite kommt nicht von der Börse

Sie heißen @finanzglück, @etf_queen oder @aktiengram und erreichen Hunderttausende. Was einst in Zeitungsbeilagen und Finanzratgebern verhandelt wurde, läuft heute im Hochformat auf Smartphones: Finanzwissen, serviert in Reels und Storys.

Die InvestmentWeek hat in der bislang umfassendsten Erhebung dieser Art 106 deutschsprachige Finanz-Influencer auf Instagram befragt – und liefert damit erstmals belastbare Daten zur Szene.

Die Ergebnisse zeigen: Finfluencer sind längst keine Hobby-Blogger mehr, sondern Akteure im wirtschaftlichen Ökosystem. Fast ein Viertel verdient mehr als 50.000 € im Jahr – und sie haben Einfluss, den auch börsennotierte Unternehmen zunehmend ernst nehmen.

Finanzbildung oder Monetarisierung? Beides.

98 % der befragten Finfluencer geben an, ihren Followern Finanzwissen vermitteln zu wollen. Bildung ist der Kern des Selbstverständnisses – doch dahinter steht ein professioneller Betrieb. 74 % verdienen mit ihrer Tätigkeit Geld, über Affiliate-Links, Kooperationsposts oder eigene Produkte.

Bildung trifft Business: 98 % der Finfluencer wollen Finanzwissen vermitteln, doch 74 % verdienen daran – die Grenze zwischen Aufklärung und Produktwerbung verschwimmt.

Rund 38 % investieren täglich mehrere Stunden in Content-Recherche, ein Drittel arbeitet mit Assistenten oder freien Mitarbeitenden.

Was für Außenstehende oft nach Freizeitbeschäftigung aussieht, ist in Wahrheit ein Geschäftsmodell mit steiler Lernkurve – und nicht selten einer unternehmerischen Haltung. Viele Finfluencer sehen sich als Content-Entrepreneure mit gesellschaftlicher Mission.

Partnerschaften: IR trifft Instagram

57 % der befragten Influencer haben bereits bezahlte Kooperationen abgeschlossen. Besonders beliebt: Partnerschaften mit Finanzdienstleistern, etwa über Depot-Links, Robo-Advisor-Modelle oder ETF-Plattformen.

Auffällig: Nur 11 % arbeiten bislang direkt mit Investor Relations-Abteilungen börsennotierter Unternehmen zusammen – obwohl 70 % genau das künftig für wichtig halten.

Hier tut sich ein potenzielles Feld für börsennotierte Unternehmen auf. „Die Finfluencer sind ein Tor zu einer Zielgruppe, die wir über klassische IR-Kanäle kaum noch erreichen“, sagt Christoph Greitemann, IR-Manager bei der Deutschen Telekom. Auch Bechtle-IR-Chef Martin Link bestätigt:

„Wir sehen Finfluencer als wertvolle Brücke zwischen Kapitalmarkt und junger Öffentlichkeit.“

Qualitätsanspruch ja – Kontrolle nein

72 % der Influencer sprechen sich für freiwillige Qualitätsstandards aus – etwa für einen brancheninternen Pressekodex, Transparenzrichtlinien oder einheitliche Offenlegung von Werbung und Risiken.

Doch wenn es um staatliche Regulierung geht, überwiegt die Skepsis: Nur 41 % befürworten eine gesetzlich verpflichtende Zulassung bei der Bewerbung riskanter Finanzprodukte.

Zwischen Anspruch und Einfluss

Die Finanzszene auf Instagram ist kein homogener Block. Zwischen Selbstvermarktung und Bildungsauftrag, Reichweite und Relevanz, klafft eine Spannbreite, die klassische Akteure kaum überblicken.

Doch die Dynamik ist nicht zu leugnen: Über 30 % der befragten Influencer erreichen mehr als 50.000 Follower – viele haben eine höhere Sichtbarkeit als traditionelle Wirtschaftsmedien.

Was sie vereint, ist der Anspruch, über Geld zu sprechen – zugänglich, persönlich, visuell. Das bricht mit der alten Vorstellung, dass Finanzkommunikation nüchtern, männlich und komplex sein muss.

Mehr Standards, weniger Staat: 72 % der Finfluencer fordern freiwillige Qualitätsrichtlinien – eine Mehrheit lehnt jedoch staatliche Kontrolle ab.

Börsenkommunikation im Umbruch

Dass börsennotierte Unternehmen noch zögerlich mit Finfluencern arbeiten, liegt oft nicht an mangelndem Interesse, sondern an Unsicherheit: Welche Inhalte sind zulässig? Wie lassen sich Transparenzpflichten mit Social-Media-Formaten vereinen? Und wie vermeidet man den Eindruck von „Werbung für Aktien“?

Die befragten Influencer fordern klare Regeln, aber keine Gängelung. Kooperationen müssten, so der Tenor, deutlich gekennzeichnet, inhaltlich unabhängig und frei von Kaufempfehlungen bleiben.

Gleichzeitig wünschen sich viele mehr Offenheit von Unternehmen – etwa durch eigene IR-Accounts auf Instagram oder LinkedIn, regelmäßige Q&A-Formate und visuell aufbereitete Geschäftsberichte.

Ein Spiegel für die Aktienkultur

Die Finfluencer haben die Aktienkultur in Deutschland verändert – ob man das gut findet oder nicht. Sie erreichen junge Anleger, brechen Tabus, vereinfachen komplexe Zusammenhänge – und setzen damit Impulse, die auch politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger nicht ignorieren sollten.

„Wenn jemand täglich 100.000 Menschen erklärt, was ein ETF ist – dann prägt das das Verständnis von Kapitalmarkt mehr als ein Zeitungsartikel“, sagt Paradots-CEO Eloy Barrantes, der die Studie mitkonzipiert hat.

Finfluencer sind gekommen, um zu bleiben

Die Ergebnisse der InvestmentWeek-Studie zeigen eine junge Branche im Übergang: vom Hobbyprojekt zur professionellen Kommunikationsmacht. Die Szene braucht Orientierung – aber keine Überregulierung. Sie bietet Chancen für Unternehmen – aber nur bei Augenhöhe und Transparenz.

Und sie ist vor allem eines: ein Weckruf für alle, die glauben, Finanzkommunikation finde noch immer nur im Geschäftsbericht statt.

Geldtipps auf Social-Media: Der wahre Gewinn der Finfluencer
Hohe Rendite mit kleinem Aufwand ist die Botschaft vieler Finfluencer. Aber statt großer Gewinne verlieren viele Follower ihr investiertes Geld.
Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 11.04.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Palantir bleibt unter Strom – trotz millionenschwerer Verkäufe durch Cathie Wood
Es ist ein bemerkenswerter Kontrast: Während Investorin Cathie Wood in zwei aufeinanderfolgenden Tagen Palantir-Aktien im Gesamtwert von fast 80 Millionen US-Dollar abstößt, klettert die Aktie des US-Softwareunternehmens deutlich – zuletzt um über acht Prozent auf rund 119 Dollar. Quelle: Eulerpool Die Ursache für diesen scheinbaren Widerspruch liegt nicht in kurzfristiger Euphorie, sondern […] (00)
vor 26 Minuten
Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump erwägt eine Teilnahme an dem möglichen Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kremlchef Wladimir Putin am Donnerstag in der Türkei. «Ich habe so viele Termine, aber ich habe darüber nachgedacht, tatsächlich dorthin zu fliegen», sagte Trump vor seinem Abflug zu einer mehrtägigen Nahostreise. Trump ergänzte auf Nachfrage: «Ich würde […] (00)
vor 8 Minuten
Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, sich wieder mit der Natur zu verbinden.
(BANG) - Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, "sich wieder mit der Natur zu verbinden", um sich wiederzubeleben und zu erneuern. Die 43-jährige Royal hat die Zeit der "Wiedergeburt, Hoffnung und des Neuanfangs" markiert. Im ersten Teil einer neuen 'Mother Nature'-Videoserie, die zum Beginn der Mental Health Awareness Week veröffentlicht wurde, hat sie darüber gesprochen, […] (00)
vor 2 Stunden
Starmer, Macron und Merz auf dem Weg in die Ukraine
Paris (dpa) - Frankreich hat Gerüchte über ein angebliches Kokain-Tütchen von Staatschef Emmanuel Macron im Zug auf dem Weg nach Kiew entschieden zurückgewiesen. «Dies ist ein Taschentuch. Um sich zu schnäuzen», schrieb der Élysée-Palast auf der Plattform X und zeigte eine Nahaufnahme des weißen Gegenstandes. «Wenn die europäische Einheit stört, geht die Desinformation so weit, ein einfaches […] (04)
vor 24 Minuten
Hideo Kojima bestätigt: GTA 6 beeinflusste Release-Termine, auch Death Stranding 2
Kojima erklärte, dass die Release-Daten von Blockbuster-Spielen wie GTA 6 für andere Studios zu einer echten Herausforderung werden. „Manche sagen, dass GTA vielleicht im November erscheinen könnte“, erklärte er. „Sobald dies angekündigt wäre, würden sich alle anderen zurückziehen, um der Konkurrenz aus dem Weg zu gehen.“ Kojima vergleicht die Situation mit einem potenziellen Blockbuster-Film wie […] (00)
vor 25 Minuten
Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen.
(BANG) - Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen. Die 62-jährige Schauspielerin hat sich für die Hauptrolle in dem Streifen verpflichtet, der von Thunder Road, dem Unternehmen hinter dem 'John Wick'-Franchise, produziert wird. Der Film handelt von einer pensionierten Chirurgin (Yeoh), der entführt und gezwungen wird, einen mysteriösen Patienten zu operieren. Obwohl […] (00)
vor 2 Stunden
Carlo Ancelotti und Xabi Alonso
Madrid (dpa) - Der Weg für Xabi Alonso zu Real Madrid ist frei - und seine Trainer-Premiere bei den Königlichen dürfte der Spanier noch vor der Sommerpause feiern. Der Erfolgscoach von Bayer Leverkusen soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Dreijahresvertrag unterschreiben und schon bei der Club-WM das Erbe von Carlo Ancelotti antreten. Der Italiener wurde als neuer Nationaltrainer […] (02)
vor 1 Stunde
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 12.05.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit zwei Diamantkernbohrungen zur Unterstützung des zuvor angekündigten Explorationsprogramms auf dem zu 100 % […] (00)
vor 2 Stunden
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Kurzfassung Der Preis von Ripple ist erneut stark gestiegen und die Kryptowährung durchbrach […] (00)
DAX auf Allzeithoch – USA und China stoppen Zollkrieg für 90 Tage
Zollhammer gelockert – Börsen jubeln Die Einigung kam über Nacht – und sie traf die Börsen wie […] (00)
Lager Online
Der Gründer und Chefstratege von Euro Pacific Capital stellte fest, dass Gold über das […] (00)
Keir Starmer
London (dpa) - Großbritannien will die Einwanderungsregeln massiv verschärfen. Die Zuwanderung […] (01)
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Düsseldorf (dpa) - Die anfänglichen Zweifel waren durchaus berechtigt. Als Niko Kovac Anfang […] (03)
Eversolo Play – Verstärkung, DAC und Streaming in einem einzigen Gerät
Für Eversolo ist Audiotechnologie niemals nur eine kalte Spezifikation – sie ist dichterischer […] (00)
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die […] (00)
Wie Deutschland seine Zukunft verspielt (und was passieren müsste, um das zu ändern)
Das große Ausbleiben Wenn eine Volkswirtschaft drei Jahre in Folge nicht wächst, ist das kein […] (00)
 
 
Suchbegriff