Roche plant milliardenschwere Expansionsprojekte in den USA
Der renommierte Pharmakonzern Roche hat ambitionierte Bau- und Investitionsvorhaben in den Vereinigten Staaten angekündigt. In Zusammenarbeit mit Genentech, seiner amerikanischen Tochtergesellschaft, zielt Roche auf die Errichtung einer Produktionsanlage für Medikamente zur Bekämpfung von Fettleibigkeit im Bundesstaat North Carolina ab.
Parallel dazu steht eine Erweiterung des Diagnostikstandorts in Indianapolis auf der Agenda. Die zukünftige Produktionsstätte in Holly Springs, North Carolina, soll sich über beeindruckende 700.000 Quadratmeter erstrecken, wie Genentech am Montag bekannt gab. Erwartet wird, dass die Baukosten und benötigten Investitionen mehr als 700 Millionen US-Dollar betragen könnten. Diese Pläne könnten flexibel angepasst werden, abhängig von den Bedürfnissen und der politischen Landschaft in den USA.
Es wird prognostiziert, dass mehr als 400 gut bezahlte Arbeitsplätze in der Produktion und zusätzlich über 1500 Stellen im Bauwesen geschaffen werden. Konkrete Informationen zur Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlage blieben vorerst aus.
In einer weiteren Verlautbarung am Montagnachmittag äußerte Roche zudem die Absicht, bis 2030 den Standort in Indianapolis für bis zu 550 Millionen Dollar auszubauen, um Lösungen zur Glukoseüberwachung zu fertigen. Dieser Ausbau zielt darauf ab, Hunderte neuer Arbeitsplätze zu kreieren.
Diese Investitionsankündigungen sind Teil eines bereits früher skizzierten, umfangreichen Vorhabens, bei dem Roche vorhat, in den nächsten fünf Jahren bis zu 50 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren. 'Nun enthüllen wir weitere Details zu diesem Plan', so eine Firmensprecherin gegenüber der Schweizer Finanznachrichtenagentur AWP.