Dax auf Erfolgskurs: Trump-Tweets als Börsen-Wegweiser
Der deutsche Aktienmarkt setzte seine positive Entwicklung fort und verbuchte am Wochenanfang deutliche Gewinne. Der Dax steigerte sich um 0,6 Prozent und erreichte damit 22.380 Punkte, während der MDax um 0,4 Prozent auf 28.400 Punkte zulegte. Auch der EuroStoxx 50 verzeichnete mit einem Plus von 0,7 Prozent einen weiteren Aufwärtstrend und kletterte auf 5.189 Punkte.
Die jüngste Erholung des Dax kompensiert den früheren Rückgang von 17 Prozent, der durch Handelskonflikte mit US-Zöllen ausgelöst wurde. Der Index ist nun nur noch fünf Prozent von seinem Höchststand im März entfernt. Doch trotz der guten Marktstimmung bleibt die Unsicherheit bestehen, wie Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets betont. Die volatile Lage könnte sich mit weiteren Tweets des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump jederzeit ändern, insbesondere da die Spannungen mit China weiterhin bestehen.
Bei den Einzelwerten steht Airbus an der Dax-Spitze mit einem Gewinn von 3,2 Prozent. Der Luftfahrtriese erwarb Vermögenswerte von Spirit Aerosystems für 439 Millionen US-Dollar—ein Deal, der voraussichtlich bis 2025 abgeschlossen sein wird. Im MDax überzeugte Traton mit einem Plus von 4,8 Prozent, da die Lkw-Holding des Volkswagen-Konzerns ihre starken Quartalszahlen präsentierte.
Unter den Verlierern des Tages fanden sich Munich Re und Hannover Rück, die nach einer neutralen Bewertung von HSBC Verluste hinnehmen mussten. Auch Fraport wurde nach gesenktem Kursziel von Jefferies herabgestuft und erlitt einen Rückgang. Interessant bleibt der Fall von Nagarro, das durch mögliche SDax-Entfernung und gesunkene Anlegerbewertungen um 14 Prozent fiel.
Weitere Bewegungen am Markt zeigten Continental, Merck KGaA und Bayer, deren Aktien nach der Ausschüttung von Dividendenabschlägen leichten Kursdruck erlebten.