Zahlen, Daten und Fakten zum Baugewerbe als PDF / Bauindustrie: Warum die Baubranche so wichtig für die deutsche Wirtschaft ist
☑️ Bauindustrie ☑️ Baubranche ☑️ PR, Medienarbeit ☑️ Smart Factory, Logistics und City Branchenexperte ☑️ Solar Überdachungen aller Art - Beratung, Planung Umsetzung ☑️ Bau

15. Januar 2024, 17:46 Uhr · Quelle: Pressebox

Hamburg, 15.01.2024 (PresseBox) -

► Die derzeitige Krise im Bausektor. Bedeutung für die deutsche Wirtschaft

Die Bedeutung des Baugewerbes für die deutsche Wirtschaft kann kaum überschätzt werden, denn es ist ein grundlegender Pfeiler der wirtschaftlichen Stabilität und des Wachstums. Im Jahr 2022 trug das Baugewerbe mit 5,7 Prozent zur Bruttowertschöpfung bei, und auch 2021 war es mit mehr als fünf Prozent am Bruttoinlandsprodukt (BIP) beteiligt. Diese Zahlen unterstreichen die zentrale Rolle, die der Bauindustrie zukommt, und daher führen Probleme in diesem Sektor unweigerlich zu gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen.

► Baukosten und Investorenvertrauen

Die hohen Baukosten, ein Kernproblem des Sektors, sind seit der Pandemie um 40 Prozent gestiegen. In Kombination mit einem Anstieg der Zinsen hat dies zu einem Verlust des Vertrauens seitens der Investoren geführt. Laut einem Bericht aus der „Financial Times“, der Klaus Wohlrabe vom Ifo-Institut zitiert, scheint die Lage im Bausektor zunehmend prekär zu werden, was einen kontinuierlichen Abwärtstrend mit sich bringt.

► Politische Antwortmaßnahmen

Die Politik hat die Schwierigkeiten erkannt und zu reagieren versucht. Einen Hoffnungsschimmer bietet ein 14-Punkte-Plan zur Belebung des Bausektors, der im September vorgestellt wurde und von Branchenvertretern als guter Anfang, aber nicht als umfassende Lösung betrachtet wird. Zudem wurde kürzlich zwischen Bund und Ländern ein Pakt zur Beschleunigung der Planungsprozesse geschlossen, um das Bauen in Deutschland zu erleichtern. Allerdings werden bis hin zum Jahr 2024 noch keine spürbaren Verbesserungen erwartet.

► Passend dazu:

► Internationale Besorgnis

Die Krise der deutschen Bauindustrie hat mittlerweile auch internationale Medien auf den Plan gerufen, die vor einem möglichen „Totalkollaps“ warnen, der einen Dominoeffekt auf die gesamte europäische Wirtschaft nach sich ziehen könnte. Deutschland ist in Europa an einer prekären Stelle: im Vergleich sinken die Immobilienpreise hier am stärksten, während die Baukosten schneller steigen als anderswo, und die Anzahl der Bauaufträge hat tiefere Einbrüche als in anderen EU-Ländern erfahren.

►Zukünftige Entwicklungen und Strategien

Trotz dieser düsteren Prognosen sind Bauunternehmen und politische Entscheidungsträger bestrebt, Strategien zu entwickeln, um dem Sektor Auftrieb zu geben. Es wird über verschiedene Hebel nachgedacht, um die Situation zu verbessern. Dazu gehören steuerliche Anreize, Investitionen in Infrastruktur, Förderungen für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sowie Deregulierungsmaßnahmen, um bürokratische Hürden abzubauen und die Planungs- sowie Genehmigungsverfahren zu beschleunigen.

► Die Krise im Bausektor und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft

► Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung des Baugewerbes

Die Krise im Bausektor wird als Teil des gesamtwirtschaftlichen Problems gesehen, das Deutschland derzeit plagt. Schließlich ist das Baugewerbe einer der wichtigsten Sektoren im Land: 2022 machte das Baugewerbe 5,7 Prozent der Bruttowertschöpfung aus.

Es ist daher wenig überraschend, dass die Krise im Bausektor mit einer gesamtwirtschaftlichen Krise einhergeht, denn die Entwicklung im Baugewerbe wirkt sich auch auf verschiedene anderen Branchen aus. Einige Branchen, die davon abhängig oder betroffen sind:

► Baustoffindustrie

Die Bauindustrie ist ein wichtiger Abnehmer von Baustoffen wie Zement, Stahl, Holz, Glas und vielem mehr. Ein nachfragebedingter Rückgang im Baugewerbe kann sich direkt auf die Baustoffhersteller auswirken.

► Architektur- und Ingenieurbüros

Für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten sind Fachleute aus dem Bereich Architektur und Ingenieurwesen erforderlich. Ein Rückgang im Baugewerbe kann eine geringere Nachfrage nach den Dienstleistungen dieser Büros bedeuten.

► Maschinen- und Ausrüstungsindustrie

Die Bauindustrie benötigt eine umfangreiche Palette von Maschinen und Ausrüstungen wie Kräne, Bagger, Baufahrzeuge usw. Ein Rückgang im Baugewerbe kann zu einer geringeren Nachfrage nach dieser Art von Ausrüstung führen.

► Immobilienbranche

Der Bau neuer Immobilien, sei es Wohn- oder Gewerbeimmobilien, hat einen direkten Einfluss auf die Immobilienbranche. Ein Rückgang im Baugewerbe kann die Verfügbarkeit von Immobilienangeboten beeinflussen und Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben.

► Handwerker und Baugewerbe

Neben Bauunternehmen sind auch Handwerker wie Elektriker, Klempner, Maler, Schreiner usw. von der Bauindustrie abhängig. Ein Rückgang im Baugewerbe kann zu einer geringeren Nachfrage nach ihren Dienstleistungen führen.

► Dienstleistungssektor

Mit dem Bau neuer Gebäude entstehen auch neue Möglichkeiten für Dienstleistungen wie Renovierung, Reinigung, Facility Management usw. Ein Rückgang im Baugewerbe kann diese Dienstleistungen ebenfalls beeinträchtigen.

► Solarbranche

Ein Beispiel für eine Branche, die eng mit dem Baugewerbe verbunden ist, ist vor allem auch die Solarbranche. Der Ausbau von erneuerbaren Energien erfordert die Installation von Solarmodulen und anderen solarbetriebenen Infrastrukturen, die vom Bauwesen abhängen. Wenn das Baugewerbe stagniert, kann dies auch den Ausbau erneuerbarer Energien beeinträchtigen.

► Baugewerbe = Stabilität einer Volkswirtschaft

Daher ist das Baugewerbe aufgrund seiner starken Verbindungen mit anderen Branchen ein bedeutender Wirtschaftszweig und ein wichtiger Indikator für das wirtschaftliche Wachstum und die Stabilität einer Volkswirtschaft.

► Mehr dazu hier:

► Ähnliche Themen
  • Baustoffindustrie: Auswirkungen auf Zement, Stahl, Holz und mehr
  • Architektur- und Ingenieurbüros: Geringere Nachfrage nach Dienstleistungen
  • Maschinen- und Ausrüstungsindustrie: Rückgang der Nachfrage nach Baufahrzeugen
  • Immobilienbranche: Verfügbarkeit von Immobilienangeboten
  • Handwerker und Baugewerbe: Auswirkungen auf Elektriker, Klempner, Maler usw.
  • Dienstleistungssektor: Beeinträchtigung von Renovierungen, Reinigung usw.
  • Solarbranche: Ausbau erneuerbarer Energien betroffen
  • Aufschwung gefährdet: Krise im Bausektor
  • Wirtschaftliches Wachstum: Bedeutung des Baugewerbes
  • Gesamtwirtschaftliches Problem: Verbindung zum Bausektor
► Hashtags: #Bausektor #Baustoffindustrie #Architektur #Maschinenindustrie #Immobilien

Forschung / Entwicklung
[pressebox.de] · 15.01.2024 · 17:46 Uhr
[0 Kommentare]
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
Samstag um 09:59
Rasen wird mit Wasser besprengt (Archiv)
Brüssel - Angesichts einer zunehmenden Trockenheit in Deutschland und anderen europäischen Staaten will die EU-Kommission die Verbraucher stärker für das Thema Wasserknappheit sensibilisieren und sie so dazu bewegen, ihren Verbrauch zu drosseln. "Wir wissen, dass wir zu viel Wasser verbraucht haben", sagte EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). […] (00)
vor 30 Minuten
Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen
Vergorene Früchte enthalten Alkohol und sorgen bei Tieren für einen veritablen Schwips. Menschenaffen wie Schimpansen sind dem Rausch alles andere als abgeneigt – und obwohl sie ihre Nahrung ansonsten nicht oft teilen, zeigen sie sich bei alkoholhaltigen Speisen als besonders freigiebig. Wer säuft schon gern allein? Wilde Schimpansen konsumieren alkoholhaltige Früchte am liebsten in der Gruppe Gemeinsamer Konsum […] (00)
vor 9 Stunden
Review – Trust GXT 868 Torix im Test
Im Alltag mit dem Computer kommt es auf eine gute Tastatur an. Aber auch an der Playstation möchte ich ab und an eine Tastatur verwenden. Spätestens an der Konsole ist es wichtig, dass die Tastatur kabellos verwendet werden kann – wer sitzt schließlich direkt vor der Konsole zum Zocken? Hierbei bin ich bei meinen Recherchen auf die Trust GXT 868 Torix gestoßen – eine kabellose mechanische […] (00)
vor 5 Stunden
Nintendo Switch 2: Kostenlose Upgrades für Mario Odyssey, 3D World und mehr angekündigt
In einer Zeit, in der kostenpflichtige Next-Gen-Upgrades zur unrühmlichen Norm geworden sind, sorgt Nintendo für eine erfrischende Überraschung. Während einige große First-Party-Spiele für die kommende Switch 2 kostenpflichtige native Versionen erhalten werden, hat der japanische Spielegigant nun verkündet, dass zahlreiche Titel mit kostenlosen technischen Aufwertungen gesegnet werden. Eine […] (00)
Samstag um 16:30
sixx renoviert an Christi Himmelfahrt
Der Fernsehsender strahlt ab Mittag die Show «Design Down Under» aus Australien aus. An Christi Himmelfahrt, den 29. Mai 2025, setzt der Frauensender sixx auf zahlreiche Reality-Shows zum Thema Renovierungen. Der Startschuss erfolgt bereits um 05.55 Uhr, denn dann ist Renovation Rescue – Vom Chaos zum Wohnglück zu sehen. Dieses Mal wird die Folge „Mit den Nerven am Ende“ wiederholt. Caroline und Erick brauchen Hilfe von Stacey Solomon bei der […] (00)
vor 12 Stunden
Tennis: ATP-Tour in Rom
Rom (dpa) - Der spanische Tennis-Star Carlos Alcaraz hat den Siegeszug von Jannik Sinner gestoppt und dem Italiener das perfekte Comeback nach seiner dreimonatigen Sperre verdorben. Alcaraz setzte sich im hochklassigen Endspiel des Masters-Turniers von Rom gegen den Lokalmatador mit 7: 6 (7: 5), 6: 1 durch. Der 22-Jährige folgt damit bei der Generalprobe für die French Open auf Alexander Zverev, […] (01)
vor 6 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Strategy könnte bald dem S&P 500 beitreten Jeff Walton, ein Bitcoin-Podcaster und Strategy-Investor, wies kürzlich darauf hin, dass Strategy (ehemals bekannt als MicroStrategy) auf dem Weg ist, dem S&P 500 Index beizutreten. Walton schrieb in einem Beitrag auf der X-App: Q2 is likely going to be the big blow out quarter on Earnings for $MSTR The quarter ends on 6/30 (52 days from now) The […] (00)
vor 3 Stunden
 
Buchkirchen, 16.05.2025 (PresseBox) - Ein neues Patent von Neural Therapeutics unterstreicht das Potenzial von Meskalin als bahnbrechender Wirkstoff für eine Reihe sogenannter DSM-5-Störungen. Mit einem […] (00)
Bayreuth, 16.05.2025 (PresseBox) - In einer informativen Ausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher, wie moderne Labordiagnostik funktioniert und wie Bayreuth über ein weltweites Netzwerk Blutproben aus […] (00)
Weißenohe bei Nürnberg, 16.05.2025 (PresseBox) - Die Energiewende im Wärmesektor gewinnt weiter an Fahrt. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Repowering von Wärmepumpen. Ältere Modelle, die oft noch […] (00)
Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft
Rom (dpa) - Kurz vor dem geplanten Gespräch zwischen Donald Trump und dem russischen […] (04)
Fan-Mythen über GTA 6, die bisher einfach nicht wahr geworden sind
GTA 6 wird die Erwartungen übertreffen Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass GTA 6 die […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
XRP hält sich über wichtigen Unterstützungsniveaus nach wochenlangen stetigen Gewinnen, stößt jedoch […] (00)
Meisterfeier des FC Bayern München
München (dpa) - Das letzte Wort auf dem Rathaus-Balkon hatte natürlich Thomas Müller. Ein letzter […] (04)
Meta stolpert bei der KI: Verzögerung beim Vorzeigemodell
Es sollte das nächste große Ding werden: ein KI-Modell, das mit GPT-4 konkurrieren kann, von […] (00)
 
 
Suchbegriff