Wegner hofft auf Finanzlösung bei Ministerpräsidentenkonferenz

16. Juni 2025, 20:54 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Kai Wegner (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Kai Wegner (Archiv)
Berlins Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hofft auf eine Finanzlösung zwischen Bund und Ländern bei der Ministerpräsidentenkonferenz. Er fordert eine Entlastung der Landeshaushalte und kritisiert, dass das Sondervermögen Infrastruktur nicht zur Deckung von Haushaltslücken verwendet werden sollte, die aus Bundesentscheidungen resultieren.

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hofft auf eine Lösung des Finanzstreits zwischen Bund und Ländern bei der Ministerpräsidentenkonferenz diesen Mittwoch.

"Das wäre wünschenswert", sagte Wegner dem Nachrichtenportal T-Online auf die Frage, ob dort eine Lösung denkbar sei. "Ich bin mir sicher, dass Friedrich Merz und die Bundesregierung sehen, unter welchem Druck die Länder stehen." Er sei insgesamt optimistisch.

Wegner sagte erneut, es müsse zu einer Entlastung kommen, wenn Maßnahmen des Bundes die Landeshaushalte belasteten. "Es braucht ein Entgegenkommen", sagte er. Zuletzt hatten die CDU-Ministerpräsidenten in einem Brief an den Bundeskanzler vorgeschlagen, dafür den Länderanteil an der Mehrwertsteuer zu erhöhen. Wegner sagte nun: "Beim Weg sind wir flexibel." Es gebe "ganz unterschiedliche Möglichkeiten".

Das Argument des Bundes, die Länder hätten für die Mehrbelastungen nun die Möglichkeit, einen Teil des Sondervermögens Infrastruktur zu nutzen, wies Wegner zurück. "Es darf nicht sein, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur jetzt dazu dient, Haushaltslöcher zu stopfen, die durch Bundesentscheidungen entstanden sind", sagte er. "Dieses Sondervermögen ist ausdrücklich für Investitionen in die Zukunft gedacht." Es müsse getrennt behandelt werden und dürfe nicht mit den finanziellen Folgen bundespolitischer Maßnahmen verrechnet werden.

Wegner bekräftigte, dass er die Maßnahmen des Bundes generell unterstütze. Berlins Regierender Bürgermeister ließ aber auch erkennen, dass er einige Reformen wichtiger findet als andere. Der Koalitionsvertrag müsse umgesetzt werden, sagte Wegner zwar. "Für mich hat die Mehrwertsteuersenkung aber nicht die oberste Priorität. Ich finde die Reihenfolge, die die Bundesregierung gewählt hat, sehr richtig."

Vermischtes / Deutschland / BER / Steuern
16.06.2025 · 20:54 Uhr
[0 Kommentare]
Pro-Palästinenser-Protest vor dem Kanzleramt (Archiv)
Berlin - Ein pro-palästinensisches Dauer-Protestcamp darf künftig wieder auf einer Grünfläche am Bundeskanzleramt abgehalten werden. Es müsse aber "erhebliche Vorgaben" zur Einhaltung des Lärmschutzes einhalten, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem Eilverfahren. Seit dem 15. Juni wurde auf einer Grünfläche vor dem Bundeskanzleramt ein Dauercamp abgehalten, das als Versammlung […] (00)
vor 5 Minuten
Oprah Winfrey wurde zu Hilfe gerufen, um Prinz Harry bei einem 'Entenproblem' zu unterstützen.
(BANG) - Oprah Winfrey wurde zu Hilfe gerufen, um Prinz Harry bei einem "Entenproblem" zu unterstützen. Die 71-jährige Medienikone lebt in Kalifornien in der Nähe von Harry und seiner Frau Meghan, Herzogin von Sussex. Und wie das so ist: In der Nachbarschaft hilft man sich. Jetzt erinnerte sich Oprah daran, wie sie dem Paar über das Osterwochenende zur Hilfe eilte, nachdem sie Entenküken in ihrem […] (00)
vor 2 Stunden
500 € Rabatt auf das nächste Dreame-Produkt
Intelligente Reinigung trifft auf Nachhaltigkeit: Dreame Technology, führender Anbieter innovativer Reinigungslösungen, startet am 15. Juli 2025 ein neues Trade-In-Programm in Deutschland und Frankreich. Ab August profitieren auch Kundinnen und Kunden in Spanien, Italien, Österreich, Belgien, den Niederlanden und Griechenland von dem Angebot. Im Rahmen der Aktion können alte Dreame- […] (00)
vor 28 Minuten
Inselparadies mit Biss – Guild Wars 2 entfesselt mit „Visions of Eternity“ eine magische Revolution
ArenaNet und NCSOFT haben den Vorhang gelüftet und eine Welle der Vorfreude durch die Adern der Community gejagt: Am 28. Oktober bricht mit „Visions of Eternity“ die sechste Erweiterung für Guild Wars 2 an und verspricht nicht weniger als eine Frischzellenkur für das preisgekrönte MMORPG. Im Epizentrum des Bebens: Das sagenumwobene Inselreich Castora, ein Schmelztiegel arkaner Energien, der neben […] (00)
vor 29 Minuten
Primetime-Check: Mittwoch, 16. Juli 2025
Setzte es für «Die Bachelors» in Viertelfinalkonkurrenz den endgültigen Todesstoß? - Und: Sorgte das «NightWash»-Jubiläum für eine Überraschung? An diesem Abend wartete der Fußball mit dem ersten Viertelfinale der diesjährigen Frauen-EM auf, welches auch in beiden Gruppen vorne lag. Das Frauen-EM -Spiel zwischen den Norwegerinnen und Italien, das um 21.00 Uhr im ZDF angepfiffen wurde, sahen durchschnittlich 4,27 Millionen Fußball-Fans zu starken […] (01)
vor 2 Stunden
Tödlicher Unfall in Italien
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien tödlich verunglückt. Der 19-Jährige kam am Mittwoch auf der ersten Etappe des 61. Giro Ciclistico della Valle d'Aosta - Mont Blanc zu Sturz und verstarb später im Krankenhaus. Das teilte Rennstallinhaber Axel Merckx, Sohn von Belgiens Radsportlegende Eddy Merckx, mit. «Mit schwerem Herzen muss ich eine […] (03)
vor 3 Stunden
Treffen der Finanzminister und Zentralbankchefs der G20-Staaten
Durban (dpa) - Finanzminister Lars Klingbeil hält den Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für den nächsten langfristigen EU-Haushalt nicht für zustimmungsfähig. «Wir müssen bei den Finanzen absolut im Verhältnis bleiben. Das sehe ich als nicht gewahrt an», sagte der SPD-Politiker am Rande eines Treffens der G20-Finanzminister im südafrikanischen Durban. Die Bundesregierung […] (00)
vor 33 Minuten
Haus vor der Scheidung überschreiben – sinnvoll oder riskant?
Bonn, 17.07.2025 (lifePR) - Bei Trennung und Scheidung geht es nicht nur um Gefühle – auch Eigentumsfragen stellen viele Paare vor große Herausforderungen. Besonders dann, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Eine Möglichkeit: das Haus noch vor der Scheidung auf einen der Ehepartner zu überschreiben. Was auf den ersten Blick nach einer fairen Lösung klingt, kann im Einzelfall finanzielle […] (00)
vor 1 Stunde
 
Felix Banaszak (Archiv)
Berlin - Grünen-Chef Felix Banaszak lobt die Außenpolitik von Bundeskanzler Friedrich Merz […] (00)
Alexander Dobrindt und Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - In den Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2026 fordern zwei Ministerien erheblich mehr […] (01)
Bundeswehrkrankenhaus (Archiv)
Berlin - Generalstabsarzt Johannes Backus warnt vor Lücken in der zivilen Gesundheitsvorsorge […] (04)
Berufsverbot ohne Rechtsgrundlage – Rheinland-Pfalz rudert zurück
Von der Schlagzeile zur Blamage Kaum eine Woche nach der Ankündigung eines Einstellungsstopps […] (01)
Der Aufstand der Klone ist beendet: The Alters schmeißt kontroverse KI-Texte raus
Kaum hat 11 bit studios die beeindruckende Marke von 280.000 verkauften Einheiten für ihr […] (00)
Königin Camilla ist die erste Frau, die den Titel Vice Admiral des Vereinigten Königreichs erhalten hat.
(BANG) - Königin Camilla ist die erste Frau, die den Titel Vice Admiral des Vereinigten […] (00)
Tour de France - 2. Etappe
Hautacam (dpa) - Red-Bull-Teamchef Ralph Denk blickt gespannt auf die Leistungen seiner beiden […] (01)
iPhone-Lieferungen im zweiten Quartal 2025 bescheiden gewachsen
Wie die Marktforschungsfirma IDC für das zweite Quartal 2025 berichtete, verbuchte Apple beim […] (01)
 
 
Suchbegriff