Nach Brand in Nationalpark

Warum Australien 700 Koalas aus der Luft abgeschossen hat

30. April 2025, 09:07 Uhr · Quelle: dpa
Koalas
Foto: Robert Michael/dpa
Koalas gehören zu den ikonischsten Tieren Australiens. (Archivbild)
Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht. Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen. Aber warum? Viele Tierfreunde sind entsetzt.

Melbourne (dpa) - In Australien sind heftige Diskussionen entbrannt, nachdem die Behörden in einem Nationalpark etwa 700 Koalas aus Hubschraubern abgeschossen haben. Während die Regierung des Bundesstaates Victoria von einem Akt der Barmherzigkeit für die Beuteltiere spricht, sind viele Tierschützer entsetzt. «Das ist keine Fürsorge. Das ist kein Artenschutz. Das ist eine nationale Schande», wetterte die Tierschutzpartei Animal Justice Party. 

Was war passiert?

Ein verheerender Buschbrand hatte zuvor große Teile des Budj-Bim-Nationalparks etwa 270 Kilometer westlich von Melbourne zerstört. Den Flammen waren Berichten zufolge etwa 2.200 Hektar des rund 5.400 Hektar großen Gebiets zum Opfer gefallen - auch viele Manna-Eukalyptusbäume, die eine wichtige Nahrungsquelle für Koalas sind, brannten ab. Viele Tiere trugen Verbrennungen und andere schwere Verletzungen davon.

Ziel der Abschüsse aus der Luft sei es gewesen, den Betroffenen weiteres Leid zu ersparen, zitierte der australische «Guardian» den Biodiversitätsbeauftragten James Todd. «Aufgrund der direkten Auswirkungen des Feuers, des schlechten Gesundheitszustands und der geringen Überlebenschancen vieler Tiere wegen der anhaltenden Dürre und des Nahrungsmangels nach dem Feuer mussten viele Tiere eingeschläfert werden», betonte er.

Koalas - oder «Phascolarctos cinereus» - sind in Down Under endemisch. Sie verschlafen den Großteil des Tages in Bäumen sitzend und ernähren sich ausschließlich von Eukalyptusblättern. 

Abschuss aus der Luft als neue Methode

Tierschützer kritisieren nun vor allem die Art und Weise, wie die Tiere ausgewählt und getötet wurden. Denn die Selektion der Koalas nur durch Luftaufnahmen und aus der Distanz - das ist in Australien neu und bis dato nicht erprobt. 

«Die Entscheidung für diese Methode wurde nicht leichtfertig getroffen», sagte Todd. Die Regierung habe sich von erfahrenen Tierärzten und Wildtierexperten beraten lassen. Zudem habe man sich den Tieren aus der Luft so weit wie möglich angenähert und ihren Gesundheitszustand etwa mit Ferngläsern beurteilt.

Andere Methoden seien schließlich angesichts des extrem schwierigen Geländes ausgeschlossen worden. Auch hielten sich die Koalas zumeist hoch oben im Geäst der vom Feuer betroffenen Bäume auf, was ein Sicherheitsrisiko dargestellt hätte. Es habe nur zwei Optionen gegeben, erklärte Todd: Einfach zuzuschauen, wie sich der Gesundheitszustand der Tiere verschlechtere, oder proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Leid zu beenden.

«Einfach abgeschlachtet»

Viele Tierschützer sehen das anders. Nach Bränden seien schwierige Entscheidungen zum Tierschutz unvermeidlich, und die Minimierung des Tierleids stehe dabei im Vordergrund, teilte die Organisation «Humane World for Animals» mit. «Wir dürfen aber nicht zulassen, dass Luftaufnahmen zur Standardmethode werden», sagte Evan Quartermain vom australischen Zweig der NGO. 

Den Zustand eines Tieres aus der Ferne zu beurteilen, sei extrem schwierig. Auch seien jetzt vermutlich viele von ihren Müttern abhängige Junge verwaist. Es wäre deutlich besser gewesen, Such- und Rettungsaktionen für verletzte Koalas durchzuführen, um fundiertere tierärztliche Beurteilungen vorzunehmen, betonte Quartermain.

Drastischer machte die Animal Justice Party ihrem Entsetzen Luft. Die Partei erklärte, die Koalas seien einfach abgeschlachtet worden. «Die Regierung von Victoria genehmigte diese brutale Keulung», hieß es. «Verletzte und vertriebene Koalas wurden vom Himmel aus abgeschossen – ohne Transparenz, ohne Rechenschaftspflicht, ohne Gnade.»

Sind Koalas nicht bedroht?

Der Australian Koala Foundation zufolge gibt es wahrscheinlich höchstens noch 60.000 Koalas in freier Wildbahn. Ein dramatischer Rückgang im Vergleich zu den Millionen Exemplaren, die Anfang des letzten Jahrhunderts noch Australien bevölkerten. Lange wurden die knuddeligen Tiere wegen ihres Fells gejagt, was mancherorts beinahe zu ihrer Ausrottung führte. 

Während es in einigen Bundesstaaten wie New South Wales und Queensland an der Ostküste große Sorge um den Bestand gibt - etwa wegen Naturkatastrophen, Rodungen und Verkehrsunfällen - ist die Situation in den Regionen Victoria und South Australia anders: Hier gibt es Experten zufolge teilweise zu viele Koalas und zu wenige Bäume als Lebensraum.

Schrecklicher «Schwarzer Sommer»

Bei den verheerenden Buschfeuern im «Schwarzen Sommer» vor gut fünf Jahren wurden nach Schätzungen des WWF mehr als 60.000 Koalas getötet, verletzt, vertrieben oder traumatisiert. Bilder von Tieren mit angesengtem Fell und verbrannten Pfoten gingen damals um die Welt. 2022 stuften mehrere Bundesstaaten den Gefährdungsstatus der drolligen Beutelsäuger offiziell von «vulnerable» (gefährdet) auf «endangered» (stark gefährdet) hoch.

Tier / Gesellschaft / Feuer / Australien
30.04.2025 · 09:07 Uhr
[1 Kommentar]
Wladimir Medinski
Istanbul (dpa) - Russland will die Gespräche mit der Delegation aus Kiew über eine Beendigung der Kampfhandlungen im Moskauer Angriffskrieg gegen die Ukraine an diesem Freitagmorgen beginnen. Die russische Delegation erwarte die ukrainische Seite um 10.00 Uhr (9.00 Uhr MESZ), sagte Moskaus Verhandlungsführer Wladimir Medinski der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Er betonte, dass die […] (00)
vor 9 Minuten
Minnie Driver
(BANG) - Minnie Driver wird demnächst in 'Emily in Paris' zu sehen sein. Die 55-jährige Schauspielerin hat in einem Social-Media-Post bekannt gegeben, dass sie zum Ensemble der beliebten Netflix-Serie stoßen wird. Auf Instagram schrieb Minnie: "Ich bin mehr als begeistert darüber, Teil dieses sensationellen Casts und der Show zu werden." In ihrem Beitrag verriet die britische Filmdarstellerin […] (00)
vor 6 Stunden
MSI – Neue QD-OLED-Gaming-Monitore auf der COMPUTEX 2025 vorgestellt
Auf der COMPUTEX 2025 stellt MSI eine neue Serie von KI-gestützten QD-OLED-Gaming-Monitoren vor. Diese Monitore verfügen über den „AI Navigator“, der ein übersichtliches KI-Menü integriert, mit dem sich alle KI-Einstellungen an einem Ort mühelos anpassen und optimieren lassen. Zusätzlich verbessert der „AI Care Sensor“ von MSI das Spielerlebnis, indem er in Echtzeit Personen erkennt, die sich vor […] (00)
vor 2 Stunden
Hogwarts Legacy für Switch 2: Der magische Next-Gen-Aufbruch
Als Warner Bros. Games heute den ersten Gameplay-Trailer für die Switch 2-Version von Hogwarts Legacy veröffentlichte, bestätigte sich, was viele Fans gehofft hatten: Der Zauber wirkt nun in vollem Glanz. Pünktlich zum Start von Nintendos neuer Konsole am 5. Juni 2024 erhält das erfolgreichste Harry-Potter-Spiel aller Zeiten eine technische Rundumerneuerung – und könnte damit zum heimlichen […] (00)
vor 21 Minuten
And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away. Wildflower Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme […] (00)
vor 8 Stunden
Spanische Polizei
Barcelona (dpa) - Ein Auto ist vor dem Stadtderby zwischen Espanyol Barcelona und dem FC Barcelona in eine wartende Menge von Fußballfans gefahren. Dabei wurden in Nähe des Stadions nach Angaben der Polizei 13 Menschen verletzt, niemand von ihnen schwer. Die Polizei ging nach einer ersten Einschätzung von einem Unfall aus, bei dem eine ältere Autofahrerin die Gewalt über ihr Fahrzeug verloren […] (00)
vor 34 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Nach mehreren Tagen mit intensivem Kaufdruck und starker Aufwärtsdynamik hat Ethereum seine Rallye endlich pausiert und stößt bei etwa 2.740 $ auf Widerstand. Dieser Schritt folgt darauf, dass ETH mühelos wichtige Widerstandsniveaus bei 2.000 $ und 2.200 $ überwunden hat, was eine der stärksten kurzfristigen Leistungen seit Monaten markiert. Während die Aufregung auf dem […] (00)
vor 52 Minuten
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Herisau, 15.05.2025 (PresseBox) - Eine breit gestreute Anlage in Gold erhalten Investoren mit den Werten von Gold-Royalty-Gesellschaften. China und die USA wollen über Zölle verhandeln. Der Goldpreis hat gleich reagiert und ist nach unten gegangen. Auch wenn bei bestimmten Krisenherden aktuell Gesprächsbereitschaft besteht, so ist dies noch keine Garantie für weniger Unwägbarkeiten. Da sieht man […] (00)
vor 5 Stunden
 
Ines Schwerdtner am 15.05.2025
Berlin - Linken-Chefin Ines Schwerdtner hat am Donnerstag ihre erste Bundestagsrede gehalten - […] (14)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat am Donnerstag nach einem schwachen Start bis zum Mittag die […] (00)
Oleksij Makejew (Archiv)
Berlin - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksij Makejew, ist überzeugt, dass […] (00)
Diese 5 ETFs wollten unsere Leser im April wissen
1. Militärisch gefragt: Global X Defence Tech ETF (ISIN: IE000JCW3DZ3) Der Ukrainekrieg dauert […] (00)
Nadja Abd el Farrag
(BANG) - Nadja Abd el Farrag hegte einen sehnlichen Wunsch, der sich nie erfüllen sollte. Die […] (00)
Symbolbild - Smartphone-Nutzung bei Kindern
Paris (dpa) - Deutsche Jugendliche verbringen im internationalen Vergleich besonders viel Zeit […] (00)
Tom Cruise
(BANG) - Tom Cruise arbeitet derzeit mit seinem Team an einer möglichen Fortsetzung für 'Top […] (01)
 
 
Suchbegriff