Berlin - Linken-Chefin Ines Schwerdtner hat am Donnerstag ihre erste Bundestagsrede gehalten - und dafür umgehend einen Rüffel von Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) kassiert. Der Grund: Schwerdtner hatte die AfD in ihrer Rede als "Faschisten" bezeichnet und CDU-Fraktionschef Jens Spahn ...

Kommentare

(21) Sonnenwende · 16. Mai um 06:03
@20 Was denn, auch noch Sonderwünsche haben? Nix da, gleich gibt's 'ne Abmahnung.
(20) Pontius · 16. Mai um 05:56
@19 Links-grün-woke Versiffter bitte!
(19) Sonnenwende · 16. Mai um 05:51
@18 Du, Gleichbehandlung ist out. Zweierlei Maß hat jetzt das Ruder ergriffen. Kapier das, du links-grün-woker! 🥴
(18) Pontius · 16. Mai um 05:36
@15 Hast du woke vergessen? Denn die setzen sich ja für gleiche Rechte für Menschen ein, die hier eingefordert wird. @16 Was hat die SPD denn durchgesetzt, was nicht auch der Sozialflügel der Union fordert? Zumal die SPD in vielen Teilen keine linke Position hat, sondern eine der Mitte.
(17) Spyderman · 16. Mai um 00:16
@16 na ja wir werden es sehen in welche Richtung es geht aber ich habe auch eher die Befürchtung das dieses Land bzw. diese Regierung nach links abdriften wird
(16) World4Cats · 16. Mai um 00:08
wir haben keine rechts-konservative Regierung...eher eine konservative-linke Regierung. Die Union lässt sich unterbuttern und die SPD hält die Zügel in der Hand. Und ja, es werden jetzt wieder Kommentare kommen a la wo sind die denn links? Und SPD doch nicht links! Habt ruhig eure Sichtweisen, ich habe meine.
(15) Spyderman · 16. Mai um 00:00
ok nennen wir es mal beim Namen wir haben wohl jetzt eher eine rechts-konservative Regierung und die links-grünen Kommentatoren hier bei Klamm trauern ihrem Verlust hinterher
(14) Pontius · 15. Mai um 16:44
"Als Parteivorsitzende stellen wir uns vor und hinter all unsere Mitglieder, die beleidigt, übelst beschimpft und angegriffen werden. Unsere Partei ist ein sicherer Ort für alle. Das werden wir immer und überall sicherstellen." <link> Es scheint also einen Zusammenhang der Nennung zu geben, aber wir sollten das einfach alles geschehen lassen, dann wird es gaaaaaanz sicher gut...
(13) Sharif · 15. Mai um 15:56
@12: Nein das hat nichts miteinander zu tun. Ich fragte warum die AFD von ALLEN immer so viel Aufmerksamkeit bekommt und Ihr redet über Maßstäbe von der Strafen und Ordnungsrufen. Daran habe ich mich 0,0 beteiligt. Aber gut... Mein Fehler war offensichtlich überhaupt einen Kommentar zu verfassen....
(12) Sonnenwende · 15. Mai um 15:38
@11 Nun, @8 hat in seinem Kommentar deinen Kommentar mit dem von mir eingebrachten unübersehbar und durchaus gerechtfertigt in Zusammenhang gebracht und das auch begründet. Dass du versuchst das zu ignorieren ändert nichts daran, was das nicht sehen und nicht hören wollen in letzter Konsequenz bedeuten kann.
(11) Sharif · 15. Mai um 15:33
@10 mein Kommentar wurde zitiert. Daher habe ich geantwortet. An Eurer Diskussion habe ich mich nicht beteiligt.
(10) Sonnenwende · 15. Mai um 15:19
@9 Darum geht es in dieser Diskussion jetzt nicht, sondern darum dass v.a. Klöckner mit zweierlei Maß misst. Darum hat @8 auf meine Kommis 4-6 verwiesen. Gut, du hattest deinen Kommentar vorher geschrieben und ich finde ganz unrecht hast du nicht. Man kann die AfD aber auch nicht einfach übergehen. Und dass Frau Klöckner Beschimpfungen von Grünen und Linken durch AfD und CSU unkommentiert stehen lässt, Linke und Grüne aber gerügt werden für deutlich weniger Unfreundlichkeit geht gar nicht.
(9) Sharif · 15. Mai um 14:54
@8:Was ein Blödsinn: Die etablierten Parteien gehen in nahezu jeder Rede, jeder Talkshow u. jeder Diskussion auf die Armleuchter ein - teils ungefragt. Was bringt das? Nur immer weitere Aufmerksamkeit für eine Partei die nur durch diese Aufmerksamkeit wächst und nicht durch irgendeinen Lösungsansatz. Klar kannst sagen Ihr seit Faschisten (um hier bei dem Beispiel zu bleiben) aber was bringt das in der Sache? Wird irgendein Wähler von denen jetzt sagen:Oh Faschisten,dann wähl ich lieber linke
(8) Pontius · 15. Mai um 14:25
@3 getreu den drei Affen: nichts sehen, nichts hören und dann überrascht sein, wenn man nichts mehr sagen darf? Siehe #4ff das steht nicht im leeren Raum.
(7) truck676 · 15. Mai um 11:32
@4,5,6 Exakt darauf wollte ich mit meinem Eingangspost @1 hinaus! Danke, dass Du's für mich erledigt hast! 👍
(6) Sonnenwende · 15. Mai um 11:16
(3) nicht doch noch eine Mahnung ausgesprochen wurde, während der Sitzung für mich hörbar jedenfalls nicht.
(5) Sonnenwende · 15. Mai um 11:07
(2) Reaktion die anderen Fraktionen beschimpfen lassen und mindestens einen Ausdruck verdeckten Alltagsantisemitismus durchgehen lassen, Frau Mihalec von den Grünen wurde direkt danach für ihre deutliche Abgrenzung gegenüber der AfD, die wesentlich weniger unfreundlich war, gerügt. Alles klar, wenn man auf's Parteibuch schaut: Klöckner: CDU, Lindholz: CSU. Ergänzend möchte ich dazu sagen, dass die Linke sich gestern über Herrn Hoffmann am Präsidium beschwert haben, ich weiß also nicht ob da (3)
(4) Sonnenwende · 15. Mai um 11:04
Die messen mit zweierlei Maß. Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe Hoffmann hat gestern eine Beleidigung nach der anderen gegenüber den Linken ausgesprochen - z.B. Antidemokraten, Vorwurf des Antisemitismus - Frau Klöckner hat keinen Ton gesagt. Frau Weidel hat gestern behauptet, die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch habe der Verfassungsschutz zurück genommen, das ist falsch - Frau Klöckner sagte nichts. In der 1. Bundestagssitzung hat Frau Klöckner AfD-Brandtner ohne (2)
(3) Sharif · 15. Mai um 10:53
Ich verstehe ernsthaft nicht warum man die AFD immer wieder zum Thema macht. Warum macht man nicht Politik, diskutiert, streitet und hält seine Reden ohne immer auf diese Pfostenfraktion einzugehen?
(2) World4Cats · 15. Mai um 10:44
Mag davon halten, was man will und dennoch bleibt es der Bundestag. Anstand sollte für alle Parteien gelten!
(1) truck676 · 15. Mai um 10:36
Einem "Rüffel" für die Benennung von Tatsachen? Das ekelhafte Gehetze der AfD-Chefin sprach doch wohl Bände? 🤔
 
Suchbegriff