Investmentweek

USA-Flüge bleiben leer – Airlines zwischen Buchungsflaute und Strategiewechsel

15. April 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
USA-Flüge bleiben leer – Airlines zwischen Buchungsflaute und Strategiewechsel
Foto: InvestmentWeek
Laut US-Handelsbehörde ITA ging die Zahl der Einreisen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien im März 2025 um rund 25 % zurück – ein Niveau vergleichbar mit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Die Einreisen aus Europa in die Vereinigten Staaten sind im März um über 17 Prozent eingebrochen. Während Lufthansa überraschend Zuversicht zeigt, zieht sich der Rest der Branche zurück – und rechnet mit weitreichenden Folgen für das wichtigste Langstreckengeschäft.

Ein Viertel weniger Passagiere aus der DACH-Region, über 17 Prozent Rückgang aus Westeuropa insgesamt – die neuesten Zahlen der US-Außenhandelsbehörde ITA sprechen eine deutliche Sprache: Der Luftverkehr über den Atlantik schwächelt massiv.

Und das ausgerechnet in einem Markt, der für viele europäische Fluggesellschaften bislang als Stabilitätsanker galt.

Besonders betroffen: der März. Osterurlauber blieben aus, die Fernreisen lassen nach – und die Airlines ringen um eine Erklärung. Eine echte Antwort hat derzeit kaum jemand parat.

Denn anders als 2020 gibt es keine Pandemie, keine Luftraumsperre. Und doch erinnern die Rückgänge an die einschneidendsten Krisen der Luftfahrtgeschichte.

Lufthansa trotzt dem Trend – (noch)

In Frankfurt und München bleibt man derweil trotzig optimistisch. Lufthansa, die im Vergleich zu ihren Mitbewerbern traditionell stark im Nordatlantikverkehr positioniert ist, plant für den Sommer 2025 sogar ein leichtes Kapazitätsplus.

Sieben Prozent mehr Sitze ab München, heißt es aus der Konzernzentrale. Die Buchungen? Angeblich stabil. Der Umsatz? Weiterhin gut.

Doch wie belastbar ist diese Gelassenheit? Dass die Lufthansa mit Nordamerika laut Brancheninsidern bis zu 40 Prozent ihres Gewinns einfährt, macht die aktuelle Entwicklung nicht weniger heikel.

Denn: Fliegen ist ein Auslastungsgeschäft mit extrem hohen Fixkosten. Jeder leere Sitz wirkt sich direkt auf den Deckungsbeitrag aus – Verluste sind schnell Realität, sobald Passagierströme sich verschieben oder abreißen.

Virgin, Delta, Air France-KLM – plötzlich zurückhaltend

Anderswo mehren sich die Warnzeichen. Virgin-Atlantic-Chef Shai Weiss spricht offen von „nachlassender Nachfrage“. Air France-KLM reduziert das Angebot, Delta streicht gar seine Quartalsprognose.

Trotz hoher Fixkosten brechen Einnahmen weg – und damit das bislang profitabelste Langstreckensegment vieler europäischer Airlines.

Statt Wachstum geht es plötzlich wieder um Anpassung. Der Tenor: Es wird eng. Und das nicht nur im Economy-Segment, wo die Preise zuletzt stark gestiegen sind und nun auf Widerstand treffen – sondern zunehmend auch im Premiumbereich.

Selbst Airline-Vorstände müssen mittlerweile Rabatte gewähren, um die Flieger zu füllen. Ben Smith von Air France-KLM sprach in New York noch mit Stolz über seine neue First Class – aber nur, nachdem er einräumen musste, dass selbst Business-Buchungen derzeit nicht mehr so zuverlässig sprudeln wie gewohnt.

Der tieferliegende Bruch: Die Ära der „Rachereisen“ ist vorbei

Zwar wird häufig auf den späteren Ostertermin verwiesen. Doch Analysten wie Shakeel Adam von Aviado Partners sehen tiefergehende Ursachen. Der pandemiebedingte Reiserückstau, auch bekannt als „Revenge Travel“, sei abgearbeitet.

Die Konjunktur schwächelt seit Monaten. Viele Reisende haben entweder nicht mehr die Mittel oder nicht mehr die Bereitschaft, 1.200 Euro und mehr für einen Hin- und Rückflug in die USA zu zahlen.

Hinzu kommen geopolitische Unruheherde, die Inflation, ein möglicher wirtschaftlicher Dämpfer durch Donald Trumps neue Zollpolitik – und ein wachsendes Gefühl allgemeiner Unsicherheit.

„Viele Menschen sind erschöpft“, so Adam.

Die USA als Reiseziel verlieren für viele an Attraktivität – trotz politischer Brisanz, nicht wegen ihr.

Buchungen brechen ein – Stornierungen steigen

Das bestätigt auch die Datenlage. Die Reiseplattform Omio meldet für das erste Quartal 2025 eine um 16 Prozent gestiegene Stornierungsrate bei USA-Flügen – aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich sogar 40 Prozent mehr als im Vorjahr.

Und der Hotelkonzern Accor schlägt ebenfalls Alarm: In den US-Häusern des Konzerns liegen die Vorausbuchungen aus Europa bereits 25 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Wenn selbst große Reiseanbieter abrücken, ist klar: Die Einbrüche sind kein vorübergehendes Phänomen. Sondern der Beginn einer strukturellen Verlagerung.

Business Class rettet (noch) das Bild

Ironischerweise kommt ausgerechnet vom politischen Chaos derzeit auch Impuls für das obere Marktsegment. Unternehmenslenker reisen aktuell verstärkt in die USA, um ihre Lieferketten neu zu bewerten – und buchen oft kurzfristig, zu Höchstpreisen.

Das hält das Premiumsegment stabil – aber es bleibt ein fragiler Rettungsanker. Denn auch diese Reisen könnten schnell wegbrechen, wenn sich die konjunkturellen oder politischen Risiken weiter verschärfen.

Wettbewerbsvorteil für Ryanair & Co.

Parallel verschärft sich das alte Problem der etablierten Airlines: Der Wettbewerb mit Billigfliegern wird gnadenloser. Sinken die Ölpreise, profitieren Low-Cost-Anbieter stärker – ihr Kerosinanteil ist höher, ihre Ticketpreise flexibler.

Ryanair kann mit aktuell vier Prozent günstigeren Kosten deutlich aggressiver am Markt agieren als Lufthansa oder British Airways.

Selbst wenn die etablierten Linien ihre Betriebskosten durch sinkende Spritpreise um drei Prozent drücken können – im Preisbereich, in dem heute der Kampf um den Massenmarkt tobt, ist das zu wenig. Die Preissensibilität wächst – und der Abstand zur Konkurrenz wird größer.

Wenig Spielraum, keine Flugzeuge, steigende Risiken

Eigentlich wollten Europas größte Airlines im Jahr 2025 deutlich wachsen. Lufthansa plante zehn Prozent mehr Kapazität, neue Langstreckenjets von Boeing sollten den Schub bringen.

Doch die Realität sieht anders aus: Die bestellten Flugzeuge sind verspätet oder gar nicht lieferbar – und das ist im Moment sogar von Vorteil.

„Uns fehlen mehr Flugzeuge von Boeing, als wir überhaupt im Betrieb haben“, klagt Lufthansa-Chef Carsten Spohr.

Die Verspätungen ersparen der Airline derzeit neue Fixkosten in einem zunehmend unsicheren Umfeld. Eine paradoxe Form von Krisenschutz – die zeigt, wie fragil das Geschäft geworden ist.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 15.04.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, ethereum, litecoin, money, crypto, bitcoin, finance, blockchain, cryptography, digital, currency, payment, technology, coin, banking, gold, black money, black technology, black finance, black digital, black bank, cryptocurrency, cryptocurr
Die kürzlichen Bewegungen auf dem Bitcoin-Markt zeigen ein anhaltendes Aufwärtsmomentum, auch wenn kurzfristige Schwankungen auf Abkühlung hindeuten. Derzeit wird BTC bei 103.485 $ gehandelt, was einen leichten Rückgang von 0,6 % in den letzten 24 Stunden und einen fast 10%igen Rückgang in der vergangenen Woche widerspiegelt. Der Vermögenswert liegt jedoch nach wie vor knapp 5 % unter seinem Allzeithoch von […] (00)
vor 51 Minuten
Johann Wadephul (Archiv)
Antalya - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) schließt sich der Forderung von US-Präsident Donald Trump an, dass Deutschland und andere Nato-Länder fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investieren. "Wir folgen ihm da", sagte Wadephul am Donnerstag nach einem Gespräch mit US-Außenminister Marco Rubio beim Nato-Außenministertreffen in der Türkei. Deutschland sehe in […] (00)
vor 5 Minuten
Demi Lovato
(BANG) - Demi Lovato und Jutes wollen offenbar bereits Ende des Monats heiraten. Wie unter anderem 'TMZ' berichtet, sollen die 'Cool For The Summer'-Interpretin und ihr Partner aktuell mitten in den Hochzeitsvorbereitungen stecken. Die Vermählung soll demnach am US-amerikanischen Memorial Day, der dieses Jahr auf den 26. Mai fällt, stattfinden. Genauere Details zur baldigen Hochzeit sind […] (00)
vor 1 Stunde
Symbolbild - Smartphone-Nutzung bei Kindern
Paris (dpa) - Deutsche Jugendliche verbringen im internationalen Vergleich besonders viel Zeit mit Tiktok, Computerspielen und anderen digitalen Anwendungen. Fast drei Viertel der 15-Jährigen verbringen pro Schultag mehr als zwei Stunden zu Vergnügungszwecken am Bildschirm, wie aus einer neuen Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervorgeht. Lediglich […] (00)
vor 12 Minuten
Gran Turismo 7: Neues Update bringt legendären Ferrari und Mikro-Truck ins digitale Renngeschehen
Die virtuelle Rennwelt steht vor einem bahnbrechenden Moment! Ab sofort entfesselt Polyphony Digital mit dem kostenlosen Update 1.59 für Gran Turismo 7 eine automobile Schatzkiste, die selbst eingefleischte Rennspiel-Veteranen zum Staunen bringen wird. Das Herzstück dieser digitalen Bereicherung bilden vier neue Fahrzeuge, die unterschiedlicher kaum sein könnten – vom atemberaubenden Ferrari- […] (00)
vor 13 Minuten
Nils Petersen wird DAZN-Experte
Der Rekord-Joker der Fußball-Bundesliga wird ab der kommenden Saison bei Übertragungen der Bundesliga und Champions League zum Einsatz kommen. Neben Michael Ballack und Sami Khedira hat DAZN einen weiteren prominenten Namen als Experten für seine Bundesliga- und Champions-League-Übertragungen für die kommende Saison verpflichtet. Der ehemalige Freiburg-, Bremen- München- und Cottbus-Spieler Nils Petersen hat sich dem Streamingdienst […] (00)
vor 1 Stunde
Jan Ullrich
Freiburg (dpa) - Nach seinem schweren Rad-Unfall hat Jan Ullrich erstmals Details verraten. Der frühere Tour-de-France-Sieger war am vergangenen Freitag von einem Auto angefahren worden und hatte sich beim Sturz einen Schlüsselbeinbruch, Prellungen und Hautabschürfungen zugezogen. Er habe «noch Schmerzen», erzählte der 51-Jährige nun in seinem Podcast «Ulle & Rick» mit Ex-Radprofi Rick Zabel. «Ich […] (00)
vor 10 Minuten
signoSign/Universal: Digitale Signaturen neu gedacht – flexibel, sicher, plattformunabhängig
Ratingen, 15.05.2025 (PresseBox) - Mit signoSign/Universal hat signotec eine Webanwendung entwickelt, die digitale Signaturprozesse auf ein neues Level hebt. Was einst als reine iPad-Lösung begann, ist heute ein leistungsstarkes, plattformunabhängiges Tool, das in den unterschiedlichsten Branchen erfolgreich eingesetzt wird – für einfache Freigaben bis hin zu qualifizierten […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass dieses kommende Niveau für Dogecoin aufgrund der […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - Es ist sein neunter Tag im Amt, Finanzminister Lars Klingbeil war schon in […] (00)
Weniger lukrativ – warum Immobilienkäufe zur Renditefalle werden
Ein Markt im Aufschwung – doch der Schein trügt Die Immobilienbranche gibt sich wieder […] (00)
Haiangriff vor der Küste von Südaustralien
Adelaide (dpa) - An der australischen Südküste ist ein Mann beim morgendlichen Schwimmen von einem Hai […] (00)
Western Digital – Speicher und Leistung für kreative Arbeitsabläufe
Der technologische Fortschritt in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Video, Analyse, […] (00)
Zahlt die größte Volkswirtschaft bald nicht mehr?
Ein warnender Brief – zur Unzeit Wenn der US-Finanzminister persönlich Alarm schlägt, hören […] (00)
Papst Leo XIV. trifft Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der […] (00)
Neues Material für Feststoffbatterien stellt Rekord in Sachen Leitfähigkeit auf
Lithium-Ionen-Akkus sind weiterhin der dominierende Energiespeicher in der Elektronik. […] (02)
 
 
Suchbegriff