Asiatische Börsen pausieren nach Erholungsrallye – Gemischte Signale von Tokio bis Sydney
Der asiatische Aktienmarkt zeigte am Donnerstag ein von Verlusten geprägtes Bild und folgte somit einem ähnlichen Trend wie die europäischen Märkte. Analysten zufolge sei diese Entwicklung nach der jüngsten Erholungsrally im Zuge der Entspannung des amerikanisch-chinesischen Handelskonflikts wenig überraschend.
Laut Rashmi Garg, Portfoliomanagerin bei AL Dhabi Capital, sei eine kurzzeitige Verschnaufpause der Märkte durchaus normal. Der chinesische CSI-300-Index, welcher die wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen zusammenfasst, verzeichnete einen Rückgang von 0,90 Prozent und schloss bei 3.907,80 Punkten.
Auch der Hang-Seng-Index in Hongkong präsentierte sich im Minus und fiel um 0,86 Prozent auf 23.437,21 Punkte. Hierbei spielten die Aktien des Internetgiganten Tencent eine Rolle, die trotz eines beeindruckenden Umsatzwachstums im ersten Quartal leicht nachgaben.
Der Nettogewinn blieb hinter den Erwartungen zurück, während der Konkurrent Alibaba seine Zahlen noch bekannt geben wird. In Japan verhielt sich der Nikkei 225 ähnlich und beendete den Handel mit einem Verlust von 0,98 Prozent, was einem Stand von 37.755,51 Punkten entspricht.
Im Gegensatz dazu präsentierte sich der australische Aktienmarkt robuster: Der S&P/ASX 200 konnte sich der globalen Marktschwäche entziehen und legte um 0,22 Prozent auf 8.297,50 Punkte zu.