Wüstenrot & Württembergische: Auf Kurs für Gewinnsteigerungen trotz Herausforderungen
Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) blickt optimistisch auf das laufende Jahr und rechnet mit einem Anstieg seiner Gewinne, unterstützt durch das Fehlen schwerwiegender Unwetterschäden. Diese positive Perspektive resultiert aus einem erfreulichen Verlauf der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal, wie der Konzern in einer Mitteilung aus Kornwestheim bekanntgab.
Zukünftig plant W&W, Gewinnzahlen nur noch halbjährlich und jährlich zu veröffentlichen. Der Vorstand bleibt jedoch unverändert zuversichtlich, nach den deutlichen Gewinnrückgängen der letzten Jahre, im Jahr 2025 einen deutlichen Aufschwung zu erzielen.
Im Jahr 2024 musste sich W&W mit einem deutlichen Gewinnrückgang auf 36 Millionen Euro aufgrund hoher Unwetterschäden im Südwesten Deutschlands abfinden, nachdem der im SDax gelistete Konzern 2023 noch 238 Millionen Euro verdient hatte. Trotz dieser Herausforderungen war das Versicherungsergebnis in der Sparte Schaden und Unfall im ersten Quartal sehr stark. Zudem verzeichnete das Neugeschäft in der Lebensversicherung ein beeindruckendes Wachstum von 28 Prozent, während der Bestand an Baudarlehen um ein Prozent zulegte.
Jedoch blieb das Segment Wohnen hinter den Erwartungen zurück, belastet durch ein rückläufiges Bewertungsergebnis, eine erhöhte Risikovorsorge für gefährdete Kredite und Investitionen in ein neues Kernbankensystem. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass das Quartalsergebnis im Bereich Wohnen nicht so stark ausfiel wie erhofft.