Gran Turismo 7: Neues Update bringt legendären Ferrari und Mikro-Truck ins digitale Renngeschehen
Die virtuelle Rennwelt steht vor einem bahnbrechenden Moment! Ab sofort entfesselt Polyphony Digital mit dem kostenlosen Update 1.59 für Gran Turismo 7 eine automobile Schatzkiste, die selbst eingefleischte Rennspiel-Veteranen zum Staunen bringen wird. Das Herzstück dieser digitalen Bereicherung bilden vier neue Fahrzeuge, die unterschiedlicher kaum sein könnten – vom atemberaubenden Ferrari-Boliden bis zum unscheinbaren japanischen Kleintransporter.
Die neuen Fahrzeugschätze: Vom italienischen Supersportler bis zum japanischen Nutztier
Die automobile Sammlung von Gran Turismo 7 erhält mit diesem Update eine bemerkenswerte Erweiterung über verschiedenste Fahrzeugklassen hinweg. Den Geschwindigkeitsrausch repräsentiert der majestätische Ferrari 812 Superfast ’17 – ein automobiles Kunstwerk, das mit seinem klassischen V12-Frontmotor-Layout die pure italienische Rennwagen-Philosophie verkörpert. Die Kombination aus schwindelerregender Höchstgeschwindigkeit und überraschender Benutzerfreundlichkeit macht diesen prancing horse zum perfekten virtuellen Reisebegleiter für anspruchsvolle Kurven und endlose Geraden.
Amerikanische Ingenieurskunst zeigt sich im kraftstrotzenden Chevrolet Corvette Z06 (C5) ’18. Diese Wiederbelebung des legendären Z06-Namens innerhalb der fünften Corvette-Generation vereint brutale Power mit präzisem Handling – ein Traumwagen für digitale Driftkünstler und Rundenzeit-Jäger.
In völligem Kontrast dazu steht der futuristisch anmutende Honda CR-V e:HEV EX・Black Edition ’21. Als erstes Modell der beliebten SUV-Reihe mit fortschrittlichem Hybridsystem repräsentiert er den Brückenschlag zwischen alltagstauglicher Praktikabilität und umweltbewusstem Fahren – ein Statement für die Vielfalt der automobilen Welt in Gran Turismo 7.
Der vielleicht ungewöhnlichste Neuzugang ist der winzige Suzuki Carry KC ’12 – ein Paradebeispiel für den weltweit aufkeimenden „Micro Truck“-Trend. Dieses kompakte Nutzfahrzeug mag auf den ersten Blick fehl am Platz wirken, doch genau solche unkonventionellen Fahrzeuge machen Gran Turismo seit jeher zu einem besonderen Spielerlebnis. Die Herausforderung, mit diesem minimalistischen Transportwunder gegen Supersportwagen anzutreten, verspricht absurde Rennszenarien voller Kreativität und Spielfreude.
Neue Rennherausforderungen: Wenn Kei-Cars auf Nordwand treffen
Das Update beschränkt sich nicht auf fahrbaren Untersatz allein, sondern bereichert die Spielwelt mit drei faszinierenden neuen Rennveranstaltungen. Besonders exotisch erscheint der Kei-Car-Cup auf der Eigernordwand – ein Stelldichein der japanischen Miniaturwunder auf einer der anspruchsvollsten Strecken. Hier wird sich zeigen, ob kleinvolumige Motorisierung und wendige Chassis gegen die Naturgewalten einer alpinen Rennstrecke bestehen können.
Der Amerikanische Clubman Cup 700 führt die Spieler auf die legendäre brasilianische Rennstrecke Autódromo de Interlagos – ein technisch anspruchsvolles Asphaltband, das mit seinen Höhenunterschieden und der berüchtigten Senna-S-Kurve selbst Profi-Fahrer zum Schwitzen bringt.
Für die Ferrari-Enthusiasten unter den virtuellen Piloten wartet die Ferrari-Streckenherausforderung auf dem atmosphärischen Deep Forest Raceway – eine Kombination, die puren italienischen Rennsport mit der malerischen, von dichtem Wald umgebenen Fantasiestrecke vereint.
Visuelle und KI-Revolution: Scapes und Sophy
Fotografie-Begeisterte dürfen sich auf die neue Scapes-Kuration „Die Aufnahme des perfekten Quadrats“ freuen. Diese kuratierte Sammlung von Fotolokationen ermöglicht beeindruckende quadratische Kompositionen – ideal für Instagram-taugliche Automobilkunst der Extraklasse.
Die wohl beeindruckendste technische Neuerung betrifft die revolutionäre Renn-KI Gran Turismo Sophy, die nun ihr Können auch auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya unter Beweis stellen darf. Diese künstliche Intelligenz der nächsten Generation liefert Rennerlebnisse, die sich von traditionellen Computer-Gegnern durch nahezu menschliches Fahrverhalten und taktisches Geschick unterscheiden. Das Sophy-Symbol im „Schnelles Rennen“-Menü lädt zu packenden Duellen auf allen verfügbaren Strecken ein – ein Prüfstein für die eigenen Fähigkeiten am virtuellen Lenkrad.