Koalitionsverhandlungen

Union und SPD: Fortschritt bei Finanzen - aber «viel zu tun»

02. April 2025, 10:10 Uhr · Quelle: dpa
Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD
Foto: Annette Riedl/dpa
Die SPD-Chefin erwartet eine Einigung frühestens nächste Woche.
Bei den Koalitionsgesprächen von SPD und Union geht es viel ums Geld. Da kommt man sich näher - doch es brauche noch Zeit, sagen beide Seiten.

Berlin (dpa) - Union und SPD kommen bei ihren Koalitionsverhandlungen voran - auch beim größten Streitthema Finanzen. Eine Einigung noch in dieser Woche ist nach Teilnehmerangaben aber eher nicht zu erwarten. «Ich bin überzeugt, dass wir in die nächste Woche gehen werden, da ist noch viel zu tun», sagte SPD-Chefin Saskia Esken vor einer weiteren Gesprächsrunde in Berlin.

SPD und Union kämen sich in allen Punkten deutlich näher. «Das stimmt wirklich hoffnungsfroh, nicht für uns, sondern für das Land, für die Menschen», sagte Esken. Zugleich aber sei es «ein tägliches Wechselbad, weil immer noch sehr, sehr unterschiedliche Parteien verhandeln.»

«Keinen Dissens entstehen lassen»

Ähnlich äußerte sich CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zu den Verhandlungen über Finanzfragen. «Wir stellen da Bewegung fest», sagte er. Es werde aber noch immer darüber gesprochen, wo man realistisch sparen könne. «Für uns ist entscheidend, dass Einsparpotenziale realisiert werden. Vorschläge dazu, die liegen dann auf dem Tisch und müssen diskutiert werden.» 

Es gehe nicht darum, Zeitdruck aufzubauen, sondern die Punkte sauber abzuarbeiten. «Wir wollen da auch keinen Dissens entstehen lassen, der ungelöst ist und später Schwierigkeiten bereitet.» Es brauche Zeit, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln.

Finanzen weiter Thema Nr.1 

Auch heute wollen die Verhandler in unterschiedlichen Runden vor allem intensiv über die Finanzen reden. «Es ist einfach wichtig, dass alle Maßnahmen auf soliden Finanzfüßen stehen», sagte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Die vielen Themen könnten nicht in wenigen Tagen abgehandelt werden. Ziel sei aber ein Abschluss «so zügig wie möglich». 

Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) sagte: «Wir merken ja in der Öffentlichkeit: Viele wollen, dass diese Koalitionsverhandlungen zu einem Ende kommen.» Es brauche einfach diese Zeit und diese Intensität, um zu guten Lösungen zu kommen. Die SPD müsse verstehen, dass nun all das Vorrang haben müsse, was zu Wirtschaftswachstum führe. 

Dringender Appell der Wirtschaft

Rund 100 Wirtschaftsverbände dringen bei Union und SPD darauf, die Interessen der Unternehmen in ihren Verhandlungen stärker zu berücksichtigen. Deutschland stecke in einer schweren wirtschaftlichen Krise, die vor allem hausgemacht sei, heißt es in einer Erklärung. 

«Doch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen zeigen sich von diesen Entwicklungen scheinbar unbeeindruckt. Ihre bisherigen Zwischenergebnisse sind unzureichend und tragen der sich zuspitzenden Lage in den Unternehmen und Betrieben nicht Rechnung. Was bislang vorliegt, ignoriert in vielen Bereichen die wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen», kritisieren die Verbände. 

Es dürfe in den Koalitionsverhandlungen nicht darum gehen, wer sich symbolisch durchsetze. Unter anderem die Steuerbelastung der Unternehmen müsse spürbar reduziert werden. Reformen werden auch bei den sozialen Sicherungssystemen gefordert. Höchste Priorität müsse die künftige Regierung zudem dem Abbau von Bürokratielasten einräumen, mahnen die Verbände. Schließlich erwarten sie Maßnahmen, um die hohen Energiekosten zu senken.

Partei / Koalition / Bundesregierung / CDU / CSU / SPD / Deutschland
02.04.2025 · 10:10 Uhr
[1 Kommentar]
Rolf Mützenich (Archiv)
Berlin - Das Ansinnen der SPD-Spitze, den früheren Fraktionschef Rolf Mützenich zum neuen Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses zu machen, ist gescheitert. Mützenich erklärte gegenüber dem "Stern" seinen Verzicht: "Eine demokratische und kluge Außenpolitik darf sich nicht allein auf militärische Themen und Ziele konzentrieren. Das ist auch der Wunsch eines größeren Teils unserer Bevölkerung. […] (00)
vor 15 Minuten
Früher ging's in den Nachrichten hauptsächlich um Politik und Wirtschaft. Heute interessiert die Leute viel mehr, wie sie besser leben können. Gesundheit, Freizeit, persönliche Entwicklung - das sind die Themen, die wirklich ziehen. Seiten wie rabona machen das klasse vor - die haben nicht nur ihr Hauptding, sondern bieten auch jede Menge Lifestyletipps. Das zeigt echt, wie sich die Medienlandschaft gewandelt hat. Was meint man mit Lifestyle- […] (00)
vor 31 Minuten
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse. «Hotels haben etwas, was wir nicht haben: Dienstleistungen», sagte […] (00)
vor 16 Minuten
Person Hält Game Pad
Der japanische Spieleentwickler MUTAN übernimmt das Studio Brownies. Das schreibt die aktuelle Famitsu, die ein Interview mit MUTAN-CEO Hiroyuki Watanabe und Brownies-Gründer Shinichi Kameoka führte. Ausschlaggebend für den Schritt war laut Kameoka die fehlende Nachfolgeregelung in seinem rein entwicklergeführten Unternehmen. Ursprünglich wollte er die Firma nicht verkaufen, bot Watanabe jedoch […] (00)
vor 25 Minuten
Primetime-Check: Dienstag, 13. Mai 2025
Wie erfolgreich waren die Serien im Ersten? Punktete Sat.1 mit «Navy CIS»? 3,97 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die neue Tierärztin Dr. Mertens -Folge, im Anschluss blieben 3,84 Millionen bei In aller Freundschaft dran. Die Marktanteile wurden auf 18,0 und 17,4 Prozent beziffert, bei den jungen Erwachsenen wurden 9,8 und 7,9 Prozent eingefahren. Report Mainz und Tagesthemen sorgten für 2,27 und 2,08 Millionen, die Marktanteile lagen […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 4 Stunden
Lager Online
Zusammenfassung Die ursprüngliche Meme-Coins hat die gestrigen Verluste ausgeglichen und liegt wieder über $0,24, mit einem beliebten Analysten, der darauf hinweist, dass der nächste bedeutende Widerstand 50% höher liegt als die aktuellen Niveaus. Zugleich zeigt On-Chain-Daten, dass gehebelte Händler weiterhin große DOGE-Positionen aufbauen. On-chain data shows #Dogecoin $DOGE […] (00)
vor 43 Minuten
Rodriguez nimmt neue Fertigungsstätte für die Lineartechnik in Betrieb
Eschweiler, 14.05.2025 (PresseBox) - Für die Lineartechnik hat die Rodriguez GmbH einen neuen Produktionsstandort im nordrhein-westfälischen Eschweiler errichtet. Im Zuge der Neuaufstellung dieses Produktbereichs werden auch die Produktionsprozesse weiter optimiert und die Effizienz der Fertigung wird gesteigert. Ein stetiger Ausbau der Eigenfertigung von Rodriguez führte zu einem Anwachsen des Maschinenparks und damit einem gestiegenen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Jesse über die AfD und die Grenzen des Extremismusbegriffs
InvestmentWeek (IW): Herr Professor Jesse, der Verfassungsschutz hat die AfD kürzlich als […] (02)
Flüchtlinge in einem Blechboot
Brüssel (dpa) - In der Europäischen Union sind in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich […] (00)
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Wiesbaden - Im Jahr 2024 haben 33.000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem […] (00)
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Paris - Kassenpatienten warten deutlich länger auf Facharzttermine als Privatversicherte. Das […] (02)
Nuki Smart Lock – Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahren smarter Entwicklung
Von der magischen schwarzen Box zum kleinsten Smart Lock der Unternehmensgeschichte: Nuki […] (00)
ATP-Tour - Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom in das […] (00)
Hideo Kojima bestätigt: GTA 6 beeinflusste Release-Termine, auch Death Stranding 2
Kojima erklärte, dass die Release-Daten von Blockbuster-Spielen wie GTA 6 für andere Studios zu […] (00)
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff