Eulerpool News

UBS-Chef Ermotti bleibt Europas bestbezahlter Bankmanager – Kritik an Vergütungen wächst

19. März 2025, 04:18 Uhr · Quelle: Eulerpool News
UBS-Chef Ermotti bleibt Europas bestbezahlter Bankmanager – Kritik an Vergütungen wächst
Foto: Eulerpool
UBS-CEO Sergio Ermotti verteidigt seine hohe Vergütung, während die Debatte über Managergehälter und Bankenregulierung in der Schweiz eskaliert.

UBS-CEO Sergio Ermotti verdiente im vergangenen Jahr 14,9 Millionen Schweizer Franken (16,8 Millionen US-Dollar) und bleibt damit Europas höchstbezahlter Bankmanager. Die Offenlegung seiner Vergütung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Bezahlung von Spitzenbankern in der Schweiz zunehmend in den politischen Fokus rückt.

Ermottis Vergütung lag leicht über den 14,4 Millionen Franken aus dem Jahr 2023, die er für neun Monate Arbeit erhielt, jedoch über das gesamte Jahr verteilt wurden. Damit verdiente er mehr als seine europäischen Kollegen: HSBC-Chef Georges Elhedery erhielt umgerechnet rund 5,4 Millionen Pfund, Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing 9,75 Millionen Euro, Santander-Chefin Ana Botín 13,8 Millionen Euro und UniCredit-CEO Andrea Orcel 13,2 Millionen Euro.

Gleichzeitig verdient Ermotti deutlich weniger als seine US-Kollegen: JPMorgan-CEO Jamie Dimon erhielt 2024 mit 39 Millionen US-Dollar seine bislang höchste Vergütung, während Morgan-Stanley-Chef Ted Pick mit 34 Millionen Dollar vergütet wurde. Auch in der Schweiz gibt es Manager mit höheren Bezügen – Novartis-CEO Vasant Narasimhan erhielt im vergangenen Jahr 19,2 Millionen Franken.

Die Veröffentlichung des UBS-Geschäftsberichts fällt in eine Zeit politischer Debatten über Managergehälter. Die Schweizer Ständeratskammer sprach sich vergangene Woche knapp für eine Obergrenze von 5 Millionen Franken für Banker aus. Das Gesetzesvorhaben muss jedoch noch durch den Nationalrat und die Exekutive. Hintergrund ist die staatlich unterstützte Notübernahme der Credit Suisse durch UBS im Jahr 2023, die den gesellschaftlichen Druck auf Bankenregulierung verstärkt hat.

Gleichzeitig gerät UBS durch die laufende Bankenreform in der Schweiz unter Druck. Die Regierung plant eine Verschärfung der Too-big-to-fail-Regeln, was für UBS eine deutliche Erhöhung der Kapitalanforderungen bedeuten könnte.

Ermotti und Verwaltungsratschef Colm Kelleher kritisierten in einem Aktionärsbrief die „uninformierte öffentliche Debatte“ in der Schweiz. Zu hohe Kapitalanforderungen würden die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Schweiz gefährden und „die Finanzierungskosten für Unternehmen und Hausbesitzer erhöhen“. Gleichzeitig betonten sie ihre Bereitschaft zum Dialog, um eine „vernünftige Lösung“ zu finden.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 19.03.2025 · 04:18 Uhr
[0 Kommentare]
Rentenerhöhung: Zahlung kommt spätestens Ende Juli
Berlin (dpa) - Um mehrere hundert Euro verteuerte sich für viele Menschen in Deutschland zum Jahreswechsel die Krankenversicherung. Künftig dürfte die Beitragsspirale die Belastungen für Krankenkasse, Rente und Pflege in immer größere Höhen schrauben. Was steckt hinter der Entwicklung? Und wie bewerten Ökonomen den Umgang der sich anbahnenden schwarz-roten Koalition damit? Wie entwickeln sich die […] (00)
vor 5 Minuten
Hohe Eierpreise in den USA
Washington (dpa) - Plastikeier aufhängen, Kartoffeln färben oder aus Wackelpudding bunte Ostereier formen: In den USA kursieren an den Feiertagen viele Tipps angesichts teurer Eier oder gar leerer Regale in den Supermärkten. Ausgelöst worden war die Eierverknappung durch eine Vogelgrippe. US-Präsident Trump sieht sich im Dauereinsatz gegen Eierpreise First Lady Melania Trump betont, beim […] (00)
vor 35 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (19)
vor 13 Stunden
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit jonglieren, wird effiziente Haushaltsführung immer wichtiger. Gerade in großen Wohnungen oder bei Haustieren kann ein leistungsstarker Saug- und Wischroboter wahre Wunder bewirken. Der DEEBOT X8 PRO OMNI von ECOVACS verspricht genau das: eine gründliche, intelligente und nahezu wartungsfreie Reinigung. Mit […] (00)
vor 9 Stunden
Star Wars Zero Company – Bald erwartet uns ein neues Star Wars Spiel
Electronic Arts hat auf der Star Wars Celebration Japan das neue rundenbasierte Singleplayer-Taktikspiel Star Wars Zero Company vorgestellt, das von Bit Reactor in Zusammenarbeit mit Respawn Entertainment und Lucasfilm Games entwickelt wird. In Star Wars Zero Company übernehmen Spieler: innen die Rolle von Hawks, einem früheren Offizier der Republik, der einen Elitetrupp anführt. Erzählt wird […] (00)
vor 6 Stunden
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm 'Wuthering Heights' angeboten wurde. Der 27-jährige Schauspieler verriet, dass er nach ein paar arbeitsreichen Jahren eine Karrierepause plante, aber als seine 'Saltburn'-Regisseurin Emerald Fennell ihm eine SMS über die Möglichkeit schickte, Heathcliff an der Seite von Margot Robbie als Catherine Earnshaw zu […] (00)
vor 14 Stunden
Oliver Mintzlaff
Dschidda (dpa) - Unternehmens-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff (49) geht fest vom Verbleib von Max Verstappen bei Red Bull aus. «Ich bin überzeugt, dass er den langen Weg, den er bisher mit Red Bull gegangen ist, auch weiter mit uns bestreiten wird. Max wird auch 2026 für uns fahren», sagte Mintzlaff in einem Interview der «Bild». Angst, dass der Formel-1-Titelverteidiger dank Ausstiegsklauseln den Rennstall vor Ablauf des Vertrages Ende […] (00)
vor 45 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 20 Stunden
 
LVMH verliert Europas Luxuskrone an Hermès
Lange galt LVMH als unangefochtener König der Luxuswelt – jetzt wackelt der Thron. Die jüngsten […] (00)
Ultimatum aus Washington: USA drohen mit Rückzug aus Ukraine-Friedensgesprächen
Nur noch wenige Tage Die USA setzen Europa und der Ukraine ein Ultimatum. Sollte sich in den […] (00)
Freedom Fries verlieren ihre Freiheit – wie Zölle Amerikas Lieblingsbeilage gefährden
Zollpolitik auf Kosten des Kartoffelherzens Sie gehören in den USA zu fast jeder Mahlzeit: […] (00)
Zwei Menschen durch Schüsse in Hessen ums Leben gekommen
Bad Nauheim (dpa) - Mit einem Großaufgebot sucht die hessische Polizei nach einem Schützen, der in Bad […] (00)
Star Wars Outlaws: Ab September auf der Switch 2 – Möge die Performance mit dir sein
Jetzt ist es endlich offiziell: Star Wars Outlaws kommt am 4. September auf die brandneue […] (00)
US-Richterin erklärt Googles Ad-Tech-Geschäft zum illegalen Monopol – Zerschlagung im Raum
Mit einem Urteil, das tief in die Struktur von Googles Werbegeschäft eingreifen könnte, hat ein […] (01)
Beyoncé und Jay Z sind Berichten zufolge auf der Suche nach einem Zuhause in Großbritannien.
(BANG) - Beyoncé und Jay Z sind Berichten zufolge auf der Suche nach einem Zuhause in […] (00)
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird […] (00)
 
 
Suchbegriff