Investmentweek

Tesla warnt vor Trumps Zollpolitik – Ein Bumerang für die US-Wirtschaft?

15. März 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Tesla warnt vor Trumps Zollpolitik – Ein Bumerang für die US-Wirtschaft?
Foto: InvestmentWeek
Tesla gegen Trump? – Trotz milliardenschwerer Unterstützung für Trumps Wahlkampf warnt Tesla nun vor den negativen Folgen seiner Zollpolitik.
Der Elektroautobauer Tesla hat die US-Regierung vor den negativen Folgen von Trumps Handelszöllen gewarnt.

In einem anonymen Brief an den US-Handelsbeauftragten betont das Unternehmen, dass frühere Zölle bereits Produktionskosten in den USA erhöht und Exporte erschwert hätten. Gleichzeitig profitierte Tesla-Chef Elon Musk von Trumps Politik – nun droht ihm ein wirtschaftlicher Bumerang.

Zölle: Ein Eigentor für Tesla?

Die Debatte um Trumps protektionistische Wirtschaftspolitik erreicht eine neue Eskalationsstufe. Nachdem der US-Präsident weitere Importzölle auf Produkte aus China und Europa angedroht hat, wächst die Angst in der heimischen Industrie. Jetzt warnt auch Tesla, eines der Aushängeschilder der US-Technologiebranche, vor den unbeabsichtigten Folgen dieser Strategie.

In einem Schreiben an das Büro des US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer machte Tesla deutlich, dass Strafzölle nicht nur ausländische Hersteller treffen, sondern auch inländische Unternehmen belasten.

„US-Exporteure sind von Natur aus unverhältnismäßigen Auswirkungen ausgesetzt, wenn andere Länder auf US-Handelsmaßnahmen reagieren“, heißt es in dem Brief.

Der Punkt ist nicht neu: Bereits in der Vergangenheit hatten Handelskonflikte dazu geführt, dass Länder wie China und die EU mit Gegenzöllen auf amerikanische Waren reagierten – darunter auch Elektroautos und Halbleiterprodukte, die für Tesla essenziell sind.

Tesla-Mitarbeiter schickten einen Brief an die US-Regierung – aus Angst vor Konsequenzen ohne Unterschrift.

Der riskante Balanceakt von Elon Musk

Brisant ist der Protest vor allem, weil Tesla-Chef Elon Musk einer der größten Unterstützer von Donald Trump ist. Der Tech-Milliardär hatte während des Wahlkampfs über 250 Millionen Dollar für den amtierenden Präsidenten gespendet.

Er galt als wichtiger Berater im Bereich Industriepolitik und war maßgeblich daran beteiligt, dass Trumps Regierung milliardenschwere Förderprogramme für die US-Automobilproduktion auflegte.

Doch Musks Unterstützung könnte nun einen Preis haben. Die Handelsstrategie seines politischen Verbündeten droht, Tesla wirtschaftlich zu schaden. „Handelsaktionen sollten nicht (und müssen nicht) im Konflikt mit dem Ziel stehen, die einheimische Produktion auszubauen und zu unterstützen“, so die anonyme Stellungnahme aus dem Unternehmen.

Besonders problematisch: Auch bei einer in den USA gefertigten Tesla-Produktion kommen zahlreiche Bauteile und Rohstoffe aus dem Ausland. Sollten diese durch neue Strafzölle teurer werden, könnte Tesla gezwungen sein, entweder die Preise zu erhöhen oder an anderer Stelle Kosten zu senken.

Warum der Brief anonym blieb

Bemerkenswert ist, dass der Brief ohne eine Unterschrift abgeschickt wurde. Laut einem Bericht der „Financial Times“ hatte offenbar niemand bei Tesla den Mut, das Dokument namentlich zu unterzeichnen – aus Angst vor Konsequenzen.

„Niemand wollte gefeuert werden, weil er diesen Brief abgeschickt hat“, zitierte die Zeitung eine beteiligte Quelle.

Tesla reagierte bislang nicht auf Anfragen zu dem Schreiben. Der Konzern unterhält Fabriken in den USA, Deutschland und China – und ist damit besonders abhängig von stabilen internationalen Handelsbeziehungen.

Trumps Reaktion: Eine Show-Einlage mit Tesla

Obwohl Tesla vor negativen Folgen der Zölle warnt, hält Trump an seinem Kurs fest. In einer demonstrativen PR-Aktion ließ er sich diese Woche vor dem Weißen Haus mit einem Tesla-Fahrzeug fotografieren. Die Botschaft: Tesla bleibt ein amerikanisches Vorzeigeunternehmen, das vom Protektionismus profitiert.

Doch an der Wall Street wächst die Skepsis. Analysten haben in den vergangenen Wochen ihre Absatzprognosen für Tesla gesenkt, weil höhere Zölle die Wettbewerbsfähigkeit in Europa und Asien gefährden. Die Tesla-Aktie geriet unter Druck – und damit auch Musks eigene Milliardeninvestitionen in sein Unternehmen.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 15.03.2025 · 22:00 Uhr
[1 Kommentar]
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
“The Ethereum ship is slowly turning around,” claimed David Hoffman from Bankless on April 19. Er fügte hinzu, dass der Prozess vor über sechs Monaten begonnen habe und bereits Veränderungen sichtbar seien, wobei er auf sechs Bereiche der Veränderung hinweist, die Ethereum derzeit durchläuft. Das Projekt hatte zu Beginn dieses Jahres eine schwierige Phase mit Führungsproblemen bei der Ethereum […] (00)
vor 27 Minuten
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, die selbst angekündigte Feuerpause zu brechen. Er beschuldigt die russischen Streitkräfte am Sonntag bei X/Twitter, den "allgemeinen Eindruck" eines Waffenstillstands zu erwecken, während sie weiterhin versuchen, vorzurücken und der Ukraine Verluste zuzufügen. Bis 6 Uhr morgens habe es in verschiedenen Richtungen der […] (00)
vor 14 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (21)
vor 17 Stunden
Carlo Acutis
Assisi (dpa) - Auf dem Corso Giuseppe Mazzini, im Zentrum von Assisi, sind sie schon so weit: In den Souvenirgeschäften des Touristenorts werden bereits die ersten Figuren von Carlo Acutis mit Heiligenschein verkauft. Der italienische Teenager starb 2006 an Leukämie. Ein gewöhnlicher Junge in Jeans, Sneakers und rotem Polohemd - aber jetzt eben mit goldenem Ring über dem Kopf. Der Preis: 45 Euro […] (00)
vor 1 Stunde
Palworld vor Gericht: Entwickler kontern Nintendo mit Spieleklassikern wie Zelda & Tomb Raider
Nintendo vs. Palworld: Wer hat’s erfunden? Nintendo wirft Pocketpair vor, in Palworld zentrale Gameplay-Elemente unerlaubt übernommen zu haben, vor allem Mechaniken, die stark an Pokémon-Titel erinnern. Doch Pocketpair setzt zur Gegenoffensive an: Viele dieser Mechaniken seien nicht exklusiv für Nintendo, sondern bereits in Dutzenden anderer Spiele zu finden. Die Argumentation stützt sich auf […] (00)
vor 1 Stunde
Amazon kauft True-Crime ein
Zahlreiche unabhängige Dokumentarfilme laufen bei Prime Video im Vereinten Königreich und Irland. Prime Video hat eine Reihe fesselnder und unabhängig produzierter Dokumentarfilme über wahre Kriminalfälle vom britischen Vertrieb Sphere Abacus erworben. Alle zehn Titel werden auf Prime Video im Vereinigten Königreich und Irland verfügbar sein. Der von Will Stapley, dem Leiter der Akquise bei Sphere Abacus, vermittelte Deal umfasst sechs Titel […] (00)
vor 1 Stunde
New York Knicks - Detroit Pistons
New York (dpa) - Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons zum Playoff-Start in der NBA eine unnötige Niederlage kassiert. Mit 112: 123 (55: 57) verloren die Pistons das erste Spiel der K.-o.-Runde der nordamerikanischen Profiliga – trotz einer Führung zu Beginn des Schlussviertels Schröder besorgte rund neun Minuten vor Ende die 98: 90-Führung Detroits, […] (01)
vor 1 Stunde
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 1 Stunde
 
EZB senkt Leitzins erneut – Sorge vor Handelskrieg dominiert geldpolitische Agenda
Die Europäische Zentralbank hat den Einlagensatz zum siebten Mal seit Juni 2024 gesenkt – […] (00)
Diabetes treibt Gewinne – wie Abbott trotz Handelskrieg zulegt
Starker Jahresauftakt bei Abbott Während viele US-Konzerne wegen geopolitischer Unsicherheiten […] (00)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Großinvestoren kaufen Bitcoin in Rekordmengen, was ein Vorbote für eine Preisexplosion sein […] (00)
Tödliche Schüsse in Hessen
Bad Nauheim (dpa) - Nach den tödlichen Schüssen im hessischen Bad Nauheim ist der Täter weiter […] (01)
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten […] (00)
Victoria Swarovski
(BANG) - Victoria Swarovski hatte es alles andere als leicht, als sie 2018 bei 'Let’s Dance' […] (00)
Escape from Tarkov 2025: Neue Content-Roadmap enthüllt
Diese Pläne wurden nun offiziell mit der neuesten Roadmap bestätigt, die die kommenden Updates […] (00)
Trump attackiert Fed-Chef Powell erneut – und bringt Entlassung ins Spiel
Donald Trump verschärft den Druck auf die US-Notenbank: In einem Truth-Social-Beitrag […] (01)
 
 
Suchbegriff