Russland nutzt Krypto für Ölhandel, um Sanktionen zu umgehen

Russland hat Berichten zufolge auf Kryptowährungen zurückgegriffen, um seinen Ölhandel mit Indien und China zu erleichtern und dabei westliche Sanktionen zu umgehen.
Während Fiat-Währungen wie der VAE-Dirham nach wie vor den Großteil der Transaktionen ausmachen, werden digitale Vermögenswerte ein kleiner, aber wachsender Bestandteil des Energiehandels des Landes.
Vertiefte Krypto-Akzeptanz
Die Entwicklung wurde zuerst von Reuters berichtet, das unter Berufung auf nicht namentlich genannte Quellen angibt, dass russische Ölunternehmen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Stablecoins wie Tether (USDT) verwenden, um chinesische Yuan und indische Rupien in Rubel umzuwandeln.
Dem Bericht zufolge kann ein chinesischer Käufer für russisches Öl in Yuan an ein Offshore-Handelsunternehmen zahlen. Ein Vermittler wandelt die Gelder dann in Krypto um, bevor sie durch mehrere Konten transferiert werden. Schließlich werden die digitalen Vermögenswerte in Russland in Rubel umgetauscht, was es ermöglicht, traditionelle Bankennetzwerke zu umgehen.
Diese Methode hat sich als besonders nützlich erwiesen, um Moskaus Bedarf an US-Dollar zu umgehen. Sie stimmt auch mit den gesetzlichen Änderungen überein, die Russland 2024 vorgenommen hat, um die Verwendung digitaler Währungen im internationalen Handel zu erlauben.
Obwohl die Bank von Russland ein striktes Verbot für inländische Krypto-Zahlungen verhängt hat, hat die Regierung deren Nutzung für grenzüberschreitende Transaktionen gefördert, was einen pragmatischen Ansatz zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität signalisiert.
Begrenzter Krypto-Handel für ausgewählte Investoren
Kürzlich schlug die Bank einen dreijährigen Testlauf vor, der es ausgewählten vermögenden Investoren erlaubt, Krypto unter strenger regulatorischer Aufsicht zu handeln. Der Initiative, die am 12. März angekündigt wurde, soll laut Berichten die Markttransparenz verbessern, während die Kontrolle über digitale Vermögensaktivitäten im Land aufrechterhalten wird.
Im vergangenen Jahr bestätigte Finanzminister Anton Siluanow, dass russische Unternehmen Kryptowährungen nutzen, um die von den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten nach dem Einmarsch Moskaus in die Ukraine im Februar 2022 auferlegten wirtschaftlichen Einschränkungen zu umgehen.
Dieser Trend ist nicht einzigartig für Russland. Andere sanktionierte Nationen wie Venezuela und der Iran haben ebenfalls auf Krypto gesetzt, um ihre Wirtschaft am Laufen zu halten. Allerdings markiert die Übernahme virtueller Währungen durch den Ölexportgiganten in seinem Energiehandel eine erhebliche Eskalation seiner Bemühungen, die auferlegten Beschränkungen zu umgehen.