Produktionsverlagerung aus China
Wie Unternehmen Projekte mit erfahrenen Partnern sicher und kompetent umsetzen

28. April 2025, 14:32 Uhr · Quelle: Pressebox
Produktionsverlagerung aus China
Foto: Pressebox
Mit SCHOLPP einfach und sicher jedes Projekt umsetzen.
Unternehmen überlegen zunehmend, ihre Produktion aus China abzuziehen, um Abhängigkeiten zu reduzieren und flexible Standortstrategien zu entwickeln. Dabei stehen Vorteile wie Arbeitsplatzschaffung in Europa und Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Infrastrukturinvestitionen gegenüber.

Frankfurt/Main, 28.04.2025 (PresseBox) - Die Stimmen mehren sich, die von Produktionsrückzug aus China sprechen. Einige Unternehmen haben dies bereits vollzogen, andere stellen strategische Überlegungen an. Verlagern Firmen nach Südostasien (Nearshoring) oder zurück nach Europa (Reshoring)?

Der weltweit führende Industriedienstleister SCHOLPP beobachtet den Trend, dass Unternehmen vermehrt über Produktionsverlagerungen aus China nachdenken. Diese Entwicklung wird von Unsicherheiten getrieben, die mit geopolitischen Spannungen und Lieferkettenproblemen zwischen den Wirtschaftsräumen China, USA und Europa zu tun haben.

Viele würden sich fragen, ob diese Spannungen und Marktveränderungen zu neuen Handelskonflikten führen werden. Manche Branche erwarte durch die forcierte Schutzzollpolitik aller Akteure und den Konjunktureinbruch in China massive Nachteile in der Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit.

Gründe für Produktionsverlagerungen: Wettbewerbsfähigkeit, Standortpolitik, Marktposition und Sicherheit

Wenn Unternehmen China verlassen wollen, spielen nach der Erfahrung der SCHOLPP-Experten neben rein wirtschaftlichen Faktoren auch standortpolitische Erwägungen eine Rolle. In Krisenzeiten würden hohe Absatzanteile in China und chinesische Marktmonopole zu hohen Abhängigkeitsrisiken und geschwächten Marktpositionen führen.

Unternehmen müssen sich hier richtungsweisende Fragen stellen: Sollte die starke Verflechtung europäischer und amerikanischer Branchen mit China langfristig reduziert werden? Werden Standorte in Südostasien aufgrund dieser Situation wirtschaftlich attraktiver, weil sie mehr Kostenvorteile und weniger Risiken bieten? Werden europäische Standorte wieder konkurrenzfähig, da sie sicherere Wertschöpfungsketten gewähren?

Strategische Risikoanalyse: Erwartete Vorteile und begründete Risiken einer Produktionsverlagerung

Für die Produktionsverlagerung aus China zurück nach Europa prognostizieren viele Wirtschaftsexperten positive Effekte: Entstehung neuer Arbeitsplätze in Europa, Stärkung der Industrie in der derzeitigen Wachstumskrise, Verringerung von Abhängigkeiten und damit Stärkung der Marktposition, Chance für Umbau und Modernisierung der Industrie durch Energiewende, Dekarbonisierung und Klimaneutralität.

Zugleich stehen dem begründete Risiken gegenüber: Fachkräftemangel und mangelnde Akzeptanz von Migration, Investitionsstau in digitaler und Verkehrsinfrastruktur, Nachteile aufgrund schwacher Marktposition bei Schlüsseltechnologien.

Für die Standorte in Südostasien, wie Vietnam und Indien, sprechen starke Argumente: Die Lohnkostenvorteile und die Ressourcen an jungen und gut qualifizierten Arbeitskräften, die aktive Wirtschaftspolitik zur Ansiedlung internationaler Industrie bei gleichzeitiger politischer und rechtlicher Stabilität sowie Infrastrukturinvestitionen.

Beispiel: Maschinenumzüge nach Indien

Ob Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Nähe zu Rohstoffen oder Marktexpansion - für die Verlagerung hat jedes Unternehmen eigene Gründe. Teil dieses Prozesses sind Maschinenumzüge. Wer Indien ins Auge fasst, sollte Besonderheiten und Herausforderung beachten: lokale Märkte, umfassende Gesetze, regionale Gebräuche, fremde Kulturen. SCHOLPP hat Jahrzehnte Erfahrungen in Indien, verfügt über Netzwerke vor Ort und technisches Know-how.

Mehr Informationen:
https://www.scholpp.de/maschinenumzuege-indien/

Komplexität managen: Standortstrategie entwickeln, Produktionsverlagerung planen

Eine Produktionsverlagerung in der Industrie ist ein komplexes Vorhaben mit vielen Herausforderungen. Diese empfiehlt SCHOLPP, konsequent zu analysieren, um finanzielle und organisatorische Risiken zu minimieren und schwerwiegende logistische und technische Probleme von Beginn an auszuschließen:

Lieferketten reorganisieren: Über Jahrzehnte der Globalisierung haben sich intensive Verflechtungen und hochoptimierte Lieferketten zwischen China, Europa und den USA entwickelt. Diese auseinanderzureißen und in Europa und Südostasien zu reorganisieren, erfordert neue globale Koordination und hohe Investitionen.

Logistik neu aufbauen: Die Materialflüsse und Lagersysteme, Distributions- und Transportnetzwerke müssen im Zuge einer Verlagerung neu etabliert werden. Faktoren wie Zeit und Kosten werden sich unter den Bedingungen anderer Kooperationspartner und Verkehrssysteme verändern und auf die Wertschöpfung auswirken.

Produktionswerke verlagern: Demontage, Transport und Wiederaufbau von Fertigungen sind anspruchsvolle Vorhaben. Maschinen fachgerecht zu montieren, zu verlagern und wieder in Betrieb zu nehmen verlangt technische und planerische Kompetenz, erfahrenes Teamwork und spezielles Equipment.

Ramp-up am neuen Standort: Die Anlaufphase sollte vorausschauend geplant und koordiniert werden. Häufig hindern Qualitätsprobleme und fehlende Trainings der neuen Mitarbeiter eine schnelle Serienproduktion. Regelmäßige Prüfungen und Dokumentation der Produktqualität helfen, frühzeitig Lösungen zu entwickeln.

Industriedienstleister unterstützen: Produktionsverlagerung mit kompetenten Partnern umsetzen

Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister kann Risiken minimieren und Ausfallzeiten bzw. technische Probleme beim Ramp-up der Produktion vermeiden. Die Wahl des Industriedienstleisters für eine internationale Produktionsverlagerung hänge vom Anforderungsprofil des Unternehmens und des Maschinenparks sowie von den Bedingungen am Ausgangs- und Zielstandort ab.

In der Hochphase der Globalisierung haben sich Industriedienstleister etabliert, die sich auf die weltweite Montage und den Transport von Industrieanlagen spezialisiert haben. Scholpp versteht Produktionsverlagerungen aus ganzheitlicher Perspektive: organisatorisch und betriebswirtschaftlich, logistisch und technisch. Schlüsselfaktoren für den Erfolg seien:

Kompetente Präsenz vor Ort: SCHOLPP ist seit Jahrzehnten mit kompetenten Teams in Asien, Europa und Amerika präsent. Eigene Niederlassungen bestehen in China und Malaysia. Das Know-how der 700 Mitarbeiter ist weltweit abrufbar, alle Unternehmensteile sind eng vernetzt und bestens mit Personal sowie Technik ausgestattet. Alle Montageleiter und Fachmonteure weltweit verfügen über geforderte Sprachkenntnisse und eine elektrisch-mechanische Ausbildung.

Große Leistungstiefe: Das Spektrum der Industriedienstleistungen ist differenziert: individuelle Projektkalkulation und Planung, Baustellenorganisation, fachgerechte Demontage, Transportlogistik, Move-In, Montage und Installation, Anlagenelektronik und Inbetriebnahme-Unterstützung. Alles bietet SCHOLPP als komplette Dienstleistung aus einer Hand.

Etablierter Marktstatus: SCHOLPP ist ein Name in der Branche. Die Leistung ist fachlich anerkannt, die Teams genießen hohe Wertschätzung. Zu allen Akteuren werden partnerschaftliche Beziehungen gepflegt. Das gilt sowohl für Industrieproduzenten als auch für Maschinenhersteller und Anlagenausrüster.

Vielfältige Branchenexpertise: Ob Maschinen-, Betriebsumzug oder Werksverlagerung, SCHOLPP hat Erfahrungen mit Projekten von S bis XXL in allen Kernbranchen: Automotive, Elektrogeräte, Energie, Holzverarbeitung, Kunststoffindustrie, Lebensmittelindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Chipindustrie.

Sichere Qualität: SCHOLPP verpflichtet sich zur Konformität aller Dienstleistungen und ist nach internationalen Standards zertifiziert. Die Montageteams planen die Baustellen basierend auf einem seit vielen Jahren etablierten Arbeitsschutzmanagementsystem. Das ist die Basis für Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.

Mehr Informationen zur Produktionsverlagerung aus China finden Sie hier:
https://www.scholpp.de/produktionsverlagerungen-aus-china/

Dienstleistungen
[pressebox.de] · 28.04.2025 · 14:32 Uhr
[0 Kommentare]
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
Samstag um 09:59
Rasen wird mit Wasser besprengt (Archiv)
Brüssel - Angesichts einer zunehmenden Trockenheit in Deutschland und anderen europäischen Staaten will die EU-Kommission die Verbraucher stärker für das Thema Wasserknappheit sensibilisieren und sie so dazu bewegen, ihren Verbrauch zu drosseln. "Wir wissen, dass wir zu viel Wasser verbraucht haben", sagte EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). […] (00)
vor 19 Minuten
Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen
Vergorene Früchte enthalten Alkohol und sorgen bei Tieren für einen veritablen Schwips. Menschenaffen wie Schimpansen sind dem Rausch alles andere als abgeneigt – und obwohl sie ihre Nahrung ansonsten nicht oft teilen, zeigen sie sich bei alkoholhaltigen Speisen als besonders freigiebig. Wer säuft schon gern allein? Wilde Schimpansen konsumieren alkoholhaltige Früchte am liebsten in der Gruppe Gemeinsamer Konsum […] (00)
vor 9 Stunden
Review – Trust GXT 868 Torix im Test
Im Alltag mit dem Computer kommt es auf eine gute Tastatur an. Aber auch an der Playstation möchte ich ab und an eine Tastatur verwenden. Spätestens an der Konsole ist es wichtig, dass die Tastatur kabellos verwendet werden kann – wer sitzt schließlich direkt vor der Konsole zum Zocken? Hierbei bin ich bei meinen Recherchen auf die Trust GXT 868 Torix gestoßen – eine kabellose mechanische […] (00)
vor 5 Stunden
Nintendo Switch 2: Kostenlose Upgrades für Mario Odyssey, 3D World und mehr angekündigt
In einer Zeit, in der kostenpflichtige Next-Gen-Upgrades zur unrühmlichen Norm geworden sind, sorgt Nintendo für eine erfrischende Überraschung. Während einige große First-Party-Spiele für die kommende Switch 2 kostenpflichtige native Versionen erhalten werden, hat der japanische Spielegigant nun verkündet, dass zahlreiche Titel mit kostenlosen technischen Aufwertungen gesegnet werden. Eine […] (00)
Samstag um 16:30
sixx renoviert an Christi Himmelfahrt
Der Fernsehsender strahlt ab Mittag die Show «Design Down Under» aus Australien aus. An Christi Himmelfahrt, den 29. Mai 2025, setzt der Frauensender sixx auf zahlreiche Reality-Shows zum Thema Renovierungen. Der Startschuss erfolgt bereits um 05.55 Uhr, denn dann ist Renovation Rescue – Vom Chaos zum Wohnglück zu sehen. Dieses Mal wird die Folge „Mit den Nerven am Ende“ wiederholt. Caroline und Erick brauchen Hilfe von Stacey Solomon bei der […] (00)
vor 12 Stunden
Tennis: ATP-Tour in Rom
Rom (dpa) - Der spanische Tennis-Star Carlos Alcaraz hat den Siegeszug von Jannik Sinner gestoppt und dem Italiener das perfekte Comeback nach seiner dreimonatigen Sperre verdorben. Alcaraz setzte sich im hochklassigen Endspiel des Masters-Turniers von Rom gegen den Lokalmatador mit 7: 6 (7: 5), 6: 1 durch. Der 22-Jährige folgt damit bei der Generalprobe für die French Open auf Alexander Zverev, […] (01)
vor 5 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Strategy könnte bald dem S&P 500 beitreten Jeff Walton, ein Bitcoin-Podcaster und Strategy-Investor, wies kürzlich darauf hin, dass Strategy (ehemals bekannt als MicroStrategy) auf dem Weg ist, dem S&P 500 Index beizutreten. Walton schrieb in einem Beitrag auf der X-App: Q2 is likely going to be the big blow out quarter on Earnings for $MSTR The quarter ends on 6/30 (52 days from now) The […] (00)
vor 3 Stunden
 
Buchkirchen, 16.05.2025 (PresseBox) - Ein neues Patent von Neural Therapeutics unterstreicht das Potenzial von Meskalin als bahnbrechender Wirkstoff für eine Reihe sogenannter DSM-5-Störungen. Mit einem […] (00)
Bayreuth, 16.05.2025 (PresseBox) - In einer informativen Ausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher, wie moderne Labordiagnostik funktioniert und wie Bayreuth über ein weltweites Netzwerk Blutproben aus […] (00)
Weißenohe bei Nürnberg, 16.05.2025 (PresseBox) - Die Energiewende im Wärmesektor gewinnt weiter an Fahrt. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Repowering von Wärmepumpen. Ältere Modelle, die oft noch […] (00)
Helikopter in Finnland kollidiert
Eura (dpa) - Nach dem tödlichen Hubschrauberabsturz in Finnland suchen Ermittler nach der Unglücksursache. […] (00)
Red Dead Redemption 2 für Nintendo Switch 2: Kommt der Port noch in diesem Jahr?
Bereits vor der offiziellen Vorstellung der Switch 2 machten Gerüchte die Runde über die ersten […] (00)
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Österreich hat den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 gewonnen. Deutschland blieb […] (03)
cryptocurrency, ethereum, litecoin, money, crypto, bitcoin, finance, blockchain, cryptography, digital, currency, payment, technology, coin, banking, gold, black money, black technology, black finance, black digital, black bank, cryptocurrency, cryptocurr
Der Ethereum-Kurs stieg in den letzten 24 Stunden um über 4,6% auf einen Höchststand von […] (00)
Crystal Palace - Manchester City
London (dpa) - Trainer Oliver Glasner hat mit Crystal Palace den englischen FA Cup gewonnen. […] (06)
 
 
Suchbegriff