Preisanstieg gebremst: Deutsche Verbraucher im Zwiespalt zwischen Kostensenkungen und Preissteigerungen
Die jüngste Entwicklung der Verbraucherpreise in Deutschland zeigt Licht und Schatten: Während im März die Kosten für Lebensmittel und Dienstleistungen spürbar gestiegen sind, verzeichneten die Verbraucher erfreulicherweise sinkende Preise beim Tanken und Heizen. Insgesamt lagen die Preise um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, eine Beruhigung im Vergleich zu den kräftigen Teuerungsraten der letzten Monate. Ein erster Blick auf die Inflationsentwicklung im April wird vom Statistischen Bundesamt am heutigen Mittwoch veröffentlicht.
Der Blick in die Zukunft bleibt jedoch getrübt, denn die aktuelle Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt für zusätzliche Unsicherheiten auf den Märkten. Experten des Ifo-Instituts erwarten eine Teuerungsrate in Deutschland, die sich in naher Zukunft weiterhin oberhalb der 2-Prozent-Marke hält. Dies liegt nur knapp über dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) und könnte auf längere Sicht die Kaufkraft der Verbraucher mindern, da gleiches Geld weniger Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen abdeckt.