Massive Adoptionsnachrichten für Ripple (XRP) und Cardano (ADA): Details

Zusammenfassung
- Interactive Brokers hat sein Krypto-Angebot erweitert und bietet nun Dienstleistungen mit XRP, ADA und zwei weiteren digitalen Assets.
- Ungeachtet der Listung verzeichneten die neu hinzugefügten Coins keinen Kursanstieg, sondern fielen im Tagesverlauf gemeinsam mit einem leichten Rückgang des gesamten Kryptomarktes.
Tiefe Einblicke in Krypto
Gemäß einer kürzlich erfolgten Ankündigung hat Interactive Brokers (ein bekanntes Brokerunternehmen mit fast drei Millionen Kunden weltweit) vier Kryptowährungen auf seine Handelsplattform hinzugefügt. Die betreffenden Assets sind Ripple (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE).
“Adding these new tokens gives our clients even more flexibility to diversify their portfolios and take advantage of opportunities across digital assets,” said Steve Sanders, EVP of Marketing and Product Development at Interactive Brokers.
Er behauptete, dass diese Maßnahme im Einklang mit dem laufenden Bestreben des Unternehmens steht, den Kunden “ein umfassendes und effizientes Handelserlebnis” zu bieten.
Die neu eingeführten Kryptowährungen sind nicht die einzigen, die auf der Plattform verfügbar sind. In den vergangenen Jahren hat Interactive Brokers den Handel mit Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) ermöglicht.
Kursreaktion?
Trotz der zusätzlichen Unterstützung von Interactive Brokers verzeichneten die betroffenen Kryptowährungen keine Kursgewinne. Tatsächlich sind sie in den letzten 24 Stunden ins Minus gerutscht, nachdem der gesamte Kryptomarkt in diesem Zeitraum eine leichte Korrektur erfahren hat.
Ripple’s XRP wird derzeit bei etwa $2,37 gehandelt, was einem täglichen Rückgang von 4% und einem Wochenrückgang von 5% entspricht. Der Vermögenswert erlebte letzte Woche einen soliden (wenn auch kurzlebigen) Anstieg, als Ripple’s CEO Brad Garlinghouse ankündigte, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ihre Berufung gegen das Unternehmen zurückgezogen habe, was er als das Ende der langwierigen rechtlichen Auseinandersetzung beschrieb.
Früher in dieser Woche sagte der Chefjurist Stuart Alderoty, das Unternehmen werde seine Gegenberufung zurückziehen und eine Geldstrafe von $50 Millionen (anstatt der zuvor festgelegten $125 Millionen) zahlen, was das offizielle Ende des Streits markieren könnte.
Das heißt, XRP-Anhänger müssen auf andere Ereignisse warten, die als Preiskatalysatoren für den Token wirken könnten. Ein Beispiel dafür ist der potenzielle Start eines Spot-XRP-ETFs in den USA, der laut Polymarket eine 85%ige Chance hat, vor Ende 2025 das Licht der Welt zu erblicken.
ADA, SOL und DOGE haben in den letzten 24 Stunden ähnliche Kursrückgänge verzeichnet. Im Gegensatz zu XRP bleiben sie jedoch auf Wochenbasis im Plus.