Leute

Mann der Hoffnung: Pater Anselm Grün wird 80

14. Januar 2025, 05:00 Uhr · Quelle: dpa
Benediktinermönch Anselm Grün wird 80
Foto: Daniel Karmann/dpa
Benediktinermönch Anselm Grün in der Abtei Münsterschwarzach.
Statt zurückgezogen im Kloster zu leben, geht dieser Mönch in Talkshows, auf Lesereisen, gibt Führungskräfte-Workshops und ist bei Instagram aktiv. Der Bestsellerautor Anselm Grün hat eine Mission.

Schwarzach am Main (dpa) - Er ist vermutlich Deutschlands bekanntester Mönch: Anselm Grün. Der Benediktiner-Pater, der in der Abtei Münsterschwarzach in Unterfranken lebt, erreicht Millionen Menschen auf der ganzen Welt mit Büchern über Themen wie Glück, Achtsamkeit, Selbsterkenntnis und Selbstfürsorge. 

Grüns Markenzeichen ist es, psychotherapeutische Ansätze, vor allem aus der Tiefenpsychologie Carl Gustav Jungs, in die Auslegung biblischer Texte einzubauen. Dadurch haben seine Bücher einen für viele Menschen lebensnahen Ratgebercharakter - auch wenn Grün sich selbst nicht als Ratgeber bezeichnen mag.

Am heutigen Dienstag (14.1.) wird Anselm Grün 80 Jahre alt. An Rückzug aus dem öffentlichen Leben denkt er aber noch lange nicht. Gerade arbeitet er an einem Buch über Hoffnung. 

Selfie mit Schulkindern

«Hoffnung heißt nicht, die Augen verschließen vor dem, was ist, sondern daran glauben, dass eine Krise ein Aufbruch sein kann», sagt der Pater der Deutschen Presse-Agentur. Wer Anselm Grün sprechen hört, spürt die Hoffnung. Grün strahlt gleichzeitig Ruhe, Besonnenheit, Nächstenliebe, Freundlichkeit und Tatkraft aus. Er spricht mit klaren und nahbaren Worten. Er lächelt viel.

Und Grün geht mit der Zeit. Auch auf Social Media ist er aktiv. Auf Facebook und auf Youtube teilt er Impulse und Auszüge aus Predigten. Bei Instagram folgen ihm 76.000 Menschen. Dort postet er täglich «Momente des Glücks. Weisheiten für jeden Tag». Zu dem Account hat ihn seine Nichte motiviert, erzählt er. 

Als ihm auf dem Abteigelände in Schwarzach am Main (Landkreis Kitzingen) eine Gruppe Schulkinder begegnet, die mit einem Tablet ein Selfie mit einem Mönch machen soll, ist Grün sofort bereit dazu.

«Nur wer versteht, kann sich verständigen»

Doch Grün sieht auch die dunklen Seiten von Social Media. Dort werde vieles sofort angegriffen und kritisiert. «Dabei sollten wir erstmal hinhören. Nur wenn ich verstehe, kann ich mich verständigen», meint Grün. Das sagt er auch mit Blick auf harsche Kritik an Menschen, die Verantwortung im Staat übernähmen.

Grün wirbt immer wieder dafür, nicht zu bewerten, sondern ins Gespräch zu gehen. Ziel des geistigen Weges sei es, ein weites Herz zu haben, das nicht ständig urteilt, meint Grün. «Ein Herz, das zwar Konturen hat, aber offen ist.»

Die Kirche als Weg zur Selbsterkenntnis

Dass die öffentliche Bedeutung der Kirche nachgelassen hat, ist für Grün kein Grund zum Aufgeben. Auch hier überwiegt die Hoffnung. Die Sehnsucht nach kirchlichen Themen sei noch da, meint der Pater. 

«Die Kirche hat in der Vergangenheit leider viel moralisiert und Menschen gesagt, was sie tun sollen. Für mich ist die wichtigste Botschaft der Kirche, dass sie Menschen helfen kann, zu entdecken, wer sie sind», sagt Grün. Daher versuche er immer, die Weisheit der Kirche so zu deuten, dass sie heilsam für den Menschen sei. Dabei wünscht er sich, dass Menschen frei werden von den Erwartungen anderer und erkennen, wofür sie selbst brennen, was ihre Leidenschaft ist.

Impulse aus dem Kloster für den Bundesnachrichtendienst

Diesen speziellen Ansatz, Psychologie und Theologie zu verknüpfen, hat Grün schon früh entwickelt, begonnen Ende der 60er Jahre. Beeinflusst wurde er nach eigenen Angaben vor allem von den Lehren des Psychologen und Zen-Buddhisten Karlfried Graf Dürckheim. 

Die Ideen für seine Bücher bekommt Grün vor allem in der inneren Einkehr und in Gesprächen, berichtet er. «Meine Bücher sind immer Versuche, den Menschen, mit denen ich gesprochen habe, eine Antwort zu geben.»

Der Pater hält auch Vorträge und Workshops. «Interessant ist, dass viele Ministerien aus Berlin kommen», erzählt er. Vergangenes Jahr seien auch Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes da gewesen. Die Führungskräfte wollten erfahren, wie sie gut für sich selbst sorgen, gut mit anderen Menschen umgehen und ihren eigenen Führungsstil entwickeln können.

Seit über 60 Jahren im Kloster

Grüns eigener Weg ging relativ zielstrebig zur geistlichen Laufbahn. Geboren wurde er am 14. Januar 1945 im unterfränkischen Junkershausen (Landkreis Rhön-Grabfeld) als Wilhelm Grün. Seine Kindheit verbrachte er in der Nähe von München. Grün wuchs mit drei älteren und drei jüngeren Geschwistern auf. Seine Eltern hatten ein Elektrofachgeschäft. Als Kind wollte Grün angesichts der Zerstörungen des Krieges nach eigenen Angaben zunächst Maurer werden. Doch der Wunsch änderte sich mit der Erstkommunion.

Ins Benediktinerkloster Münsterschwarzach kam Grün über einen Onkel väterlicherseits, der bereits dort lebte. Grün besuchte zunächst das Internat. Nach seinem Abitur 1964 trat er in die Abtei der Missionsbenediktiner ein und erhielt den Ordensnamen «Anselm» - in Anlehnung an den heiligen Anselm von Canterbury. Grün studierte Theologie und Betriebswirtschaftslehre, um sich auf seine anschließende langjährige Tätigkeit als wirtschaftlicher Leiter der Abtei vorzubereiten.

«Als junger Mensch hatte ich manchmal Angst, dass mir die Abtei zu eng werden würde», erzählt Grün. Doch die Angst sei unbegründet gewesen. Inzwischen habe er mehr von der Welt gesehen als die meisten Menschen. Reisen für Lesungen und Vorträge führten ihn unter anderem nach Brasilien, Peru, Malaysia, Korea und Taiwan.

20 Millionen verkaufte Bücher

Nach eigenen Angaben hat Grün inzwischen über 20 Millionen Bücher verkauft. Übersetzt in 35 Sprachen sind viele seiner Werke Bestseller. Nicht nur gläubige Christen lesen sie. Wie viele Bücher er noch schreiben wird, mag Grün nicht sagen. «Ich habe mir dafür mein Leben lang keine Ziele gesetzt.»

Leute / Religion / Kirche / Gesellschaft / zum 14. Januar / Bayern / Deutschland
14.01.2025 · 05:00 Uhr
[0 Kommentare]
Krokodil in Indonesien
Jakarta (dpa) - Nach einem Krokodilangriff auf der indonesischen Insel Sumatra ist das Opfer tot aus einem Kanal geborgen worden. Die Leiche des 45-jährigen Mannes wurde am Mittwoch etwa 200 Meter von der Stelle entfernt gefunden, an der er zuletzt gesehen worden war, wie der Such- und Rettungsdienst Basarnas mitteilte. Der Mann sei von dem Reptil attackiert worden, als er am Dienstagmorgen den […] (00)
vor 25 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 11 Stunden
Western Digital – Speicher und Leistung für kreative Arbeitsabläufe
Der technologische Fortschritt in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Video, Analyse, Virtuelle Realität (VR), Fotografie sowie Medien und Unterhaltung sorgt seit Jahren für einen rapiden Anstieg bei der Nachfrage nach Datenspeicher. Von der Produktion über die Analyse, Bearbeitung, und Kollaboration bis hin zur Archivierung benötigt jeder Arbeitsschritt immer mehr Kapazität und Leistung. […] (00)
vor 15 Minuten
Gran Turismo 7 – Kostenloses Update bring neue Autos ins Rennen
Das kostenlose Update 1.59 für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 15. Mai um 8 Uhr MESZ erhältlich und bietet vier neue Autos, drei neue Rennveranstaltungen, ein Update für GT Sophy und mehr Neue Fahrzeuge Chevrolet Corvette Z06 (C5) ‘18 Der Höhepunkt der Corvette-Reihe der 5. Generation lässt den klassischen Namen „Z06“ wieder aufleben. Ferrari 812 […] (00)
vor 16 Minuten
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 6 Stunden
Weltrekordhalter Andres Ambühl
Herning (dpa) - Viele Male hat der Schweizer Weltrekordler Andres Ambühl gegen die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft gespielt. Das Duell am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) wird aber auch für den 41-Jährige etwas Besonderes. Es wird der womöglich letzte Auftritt nach zahlreichen hoch spannenden Begegnungen gegen Deutschland werden. Für Ambühl ist […] (00)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP-Kurs verzeichnete Gewinne über der $2.60-Zone. Der Kurs korrigiert nun die Gewinne von $2.65 und könnte nahe der $2.480-Zone Gebote finden. XRP-Kurs startete einen neuen Anstieg über die $2.550-Zone. Der Kurs handelt jetzt über $2.50 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Bruch unterhalb einer wichtigen bullischen Trendlinie […] (00)
vor 37 Minuten
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (01)
vor 12 Stunden
 
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Der stellvertretende Grünen-Vorsitzende Sven Giegold möchte, dass die EU Deutschland […] (04)
Haiangriff vor der Küste von Südaustralien
Sydney (dpa) - An der australischen Südküste ist ein Mann beim morgendlichen Schwimmen von einem Hai […] (00)
100 Milliarden für die Länder – und zwei bleiben fast leer aus
Milliardenregen – aber nicht für alle Nordrhein-Westfalen bekommt über 21 Milliarden Euro, […] (01)
Mächte im Schulterschluss – Frankreich und Polen starten durch
Ein Handschlag mit Signalwirkung Emmanuel Macron und Donald Tusk treffen sich heute in Nancy. […] (00)
Netflix bestellt zweite «Four Seasons»-Staffel
Erneut sollen acht Episoden entstehen, wovon zwei jeweils in einer Jahreszeit spielen. Der […] (00)
Putin unter Druck – doch der Kreml blockt weiter
Der Westen fordert den Waffenstillstand – Am Wochenende präsentierte sich die Ukraine-Allianz […] (00)
iPhone soll zum zweiten runden Geburtstag ohne Rahmen sein
Nach einem südkoreanischen Bericht soll das iPhone zu einem 20. Geburtstag ein […] (00)
Papst Leo XIV. trifft Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der […] (00)
 
 
Suchbegriff