Netflix setzt auf neue Werbestrategien: Werbeunterbrechungen und KI-gesteuerte Anzeigen
Netflix, der führende Anbieter im Bereich Video-Streaming, plant ab dem kommenden Jahr eine bedeutende Änderung für seine Kunden mit dem günstigen Werbeabonnement. Diese Nutzer müssen sich auf eingefürte Werbeunterbrechungen einstellen.
Selbst während einer Wiedergabepause sollen Anzeigen gezeigt werden, kündigte das Unternehmen an. Dabei soll auch die innovative Technologie der generativen Künstlichen Intelligenz eine Rolle spielen, um die Werbeclips inhaltlich mit den Sendungen zu verknüpfen.
Diese Strategieänderung könnte für Werbetreibende von großem Interesse sein. Mit über 94 Millionen Nutzern, die das werbefinanzierte Abonnement-Modell nutzen - ein deutlicher Anstieg von den 70 Millionen im November -, wird Netflix eine zunehmend attraktivere Plattform für Werbekunden.
In einem hart umkämpften Markt, wo herkömmliche Fernsehsender oft die erste Wahl waren, könnte diese Entwicklung die Landschaft signifikant verändern. Das werbefinanzierte Paket ist bereits in zwölf Ländern, einschließlich Deutschlands, verfügbar und eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Werbung.
Um diese Ziele zu erreichen, hat Netflix in Zusammenarbeit mit Partnern wie Microsoft eine eigene Anzeigenplattform entwickelt. Diese steht ab kommender Woche auch auf dem europäischen Markt zur Verfügung.
Die ausgeklügelte Technik ermöglicht eine äußerst präzise Zielgruppenansprache nach mehr als 100 interessenbasierten Kategorien, wie etwa verschiedenen Lebensphasen. Dieses fein abgestimmte System könnte Werbeschaltungen erheblich optimieren und das Nutzererlebnis verbessern.