Investmentweek

Luxus auf Kosten der Beitragszahler – ZDF finanziert Kimmichs Privatjet-Flug

18. März 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Luxus auf Kosten der Beitragszahler – ZDF finanziert Kimmichs Privatjet-Flug
Foto: InvestmentWeek
Das ZDF zahlte über 8.000 Euro für einen Privatjet, um Bayern-Star Joshua Kimmich ins "Sportstudio" zu fliegen – eine Rechnung, die indirekt von den Rundfunkgebühren der Zuschauer getragen wird.
Eine fragwürdige Entscheidung des ZDF sorgt für Empörung: Bayern-Profi Joshua Kimmich wurde mit Gebührenmitteln per Privatjet eingeflogen. Ein Einzelfall oder ein systematisches Problem?

Wenn Fußballprofis über Millionenverträge sprechen, geht es in der Regel um Ablösesummen und Gehälter. Doch beim jüngsten Auftritt von Joshua Kimmich im "Aktuellen Sportstudio" des ZDF stand eine andere Summe im Fokus: 8.295 Euro.

So viel ließ sich der öffentlich-rechtliche Sender nach einer Recherche der Bild-Zeitung den Privatjet-Flug des Bayern-Stars kosten – finanziert durch Rundfunkgebühren.

Ein fragwürdiger Einsatz von Gebührenmitteln

Am vergangenen Samstag spielte der FC Bayern München gegen Union Berlin. Das 1:1 in der Bundesliga mag für Kimmich nicht der erhoffte Erfolg gewesen sein, doch nur wenige Stunden später saß er bereits im Mainzer ZDF-Studio.

Die Frage, die sich viele Zuschauer stellten: Wie konnte Kimmich die rund 580 Kilometer zwischen Berlin und Mainz in so kurzer Zeit zurücklegen? Die Antwort: per Privatjet – bezahlt vom ZDF.

Dass prominente Studiogäste eingeflogen werden, ist keine Seltenheit, doch die Dimensionen dieses Falls werfen Fragen auf. Bei einem monatlichen Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro müsste ein einzelner Beitragszahler 37 Jahre lang zahlen, um diesen einen Flug zu refinanzieren. Alternativ müssten 451 Haushalte ihren nächsten Rundfunkbeitrag dafür aufwenden.

Kritik an der Gebührengeld-Nutzung

Die Entscheidung des Senders sorgt für Unverständnis und Kritik. „Ein Luxusflug auf Kosten der Gebührenzahler – ist das wirklich nötig?“, fragt sich nicht nur Medienexperte Thomas Lückerath von DWDL. Auch in sozialen Medien entlädt sich die Wut über die Verwendung öffentlicher Mittel für eine derartige Aktion.

Lesen Sie auch:

Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich CDU/CSU, SPD und Grüne offenbar auf ein Finanzpaket verständigt. Ein zentrales Element: 100 Milliarden Euro sollen in den Klima- und Transformationsfonds fließen. Doch die Einigung wirft Fragen auf.

Währenddessen rechtfertigt sich das ZDF: Man habe Kimmich als prominenten Gast eingeplant und sicherstellen müssen, dass er pünktlich vor Ort ist.

„Unsere Gäste kommen auf unterschiedlichste Weise zu uns – die Umstände eines Bundesliga-Spieltages haben in diesem Fall die Wahl des Transportmittels beeinflusst“, so ein ZDF-Sprecher. Die Kritiker überzeugt das kaum.

Ein systematisches Problem?

Es ist nicht das erste Mal, dass öffentlich-rechtliche Sender mit kostspieligen Entscheidungen für Schlagzeilen sorgen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die ARD erhebliche Summen für hochdotierte Führungsposten ausgibt, während gleichzeitig über Sparmaßnahmen diskutiert wird. Die Debatte über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gewinnt damit neue Brisanz.

Insbesondere in Zeiten, in denen viele Haushalte durch steigende Lebenshaltungskosten belastet sind, stellen sich viele die Frage, ob derartige Luxusausgaben vertretbar sind. Während das ZDF darauf verweist, dass hochkarätige Gäste für die Einschaltquote essenziell seien, bleibt die Frage, ob es keine kostengünstigeren Alternativen gegeben hätte.

Die Forderung nach mehr Transparenz

Der Fall Kimmich zeigt einmal mehr, dass die Verwendung von Rundfunkgebühren stärker hinterfragt werden muss. Politiker und Medienexperten fordern seit Langem eine transparentere Mittelverwendung sowie eine stärkere Kontrolle der Sender. „Solche Fälle schaden der Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks enorm“, so der Medienökonom Professor Christian Wellbrock.

Ob das ZDF aus diesem Vorfall Konsequenzen zieht, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Solche Fälle verstärken die ohnehin angespannte Debatte um die Legitimität der Rundfunkgebühr und die Prioritäten der öffentlich-rechtlichen Sender. Denn während das ZDF Millionen für Star-Flüge ausgibt, werden an anderer Stelle Budgets gekürzt – ein Balanceakt, der immer schwerer zu rechtfertigen ist.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 18.03.2025 · 21:00 Uhr
[1 Kommentar]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
TL;DR Bitcoin's Anstieg auf $87,500 hat bullische Rufe von Top-Analysten ausgelöst, wobei einige weitere Rallyes in der nahen Zukunft prognostizieren. Während die Vergleiche mit vergangenen Zyklen mehr Aufwärtsbewegung andeuten, deutet der überhitzte RSI darauf hin, dass zuerst eine kurzfristige Abkühlung eintreten könnte. BTC in Bewegung Der Preis von Bitcoin ist in den […] (00)
vor 1 Stunde
Vermisster Junge aus Hessen «sehr wahrscheinlich» tot
Weilburg (dpa) - Der Tod des kleinen Pawlos bewegt die Menschen im mittelhessischen Weilburg. «Die Stadt trauert um Pawlos», sagte Bürgermeister Johannes Hanisch am Ostermontag der Deutschen Presse-Agentur. «Wir sind in Gedanken bei der Familie», betonte der CDU-Politiker. Die vor fast einem Monat begonnene Suche nach dem Sechsjährigen werde nun leider beendet. Jetzt herrsche Gewissheit und es sei wichtig, der […] (00)
vor 4 Minuten
Zak Starkey wird 'nicht gebeten', The Who zu verlassen.
(BANG) - Zak Starkey wird "nicht gebeten", The Who zu verlassen. Der 59-jährige Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach ihren beiden Konzerten mit dem Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend. Er gab zu, wie "traurig" er über seinen Ausstieg war, aber jetzt hat Pete behauptet, dass das Ganze unverhältnismäßig […] (01)
vor 19 Stunden
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und lässt stattdessen Patente für sich arbeiten. Hunderte Ideen registriert das Unternehmen Jahr für Jahr beim US-Patentamt. Viele davon verschwinden wieder in der Versenkung. Doch einige offenbaren, wohin der Tech-Gigant wirklich denkt. Sie geben einen seltenen Blick in eine Innovationspipeline, die auf […] (00)
vor 1 Stunde
interior design, home office, desk setup, gaming setup, modern interior, bedroom, work space, study, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup
Bethesda veröffentlicht zum Shooter DOOM: The Dark Ages (PS5, Xbox Series, PC) von id Software den zweiten Trailer, der am 15.05.25 in Europa ausgeliefert wird. DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt. Schlüpfe in die vor Blut triefenden Stiefel des DOOM-Slayers - in einem noch nie […] (00)
vor 25 Minuten
Das sendet Das Erste gegen das DFB-Pokalfinale
Das Erste wird den Krimi «Steirerangst» mit Hary Prinz wiederholen. Am Samstag, den 24. Mai 2024, meldet sich das ZDF mit dem Finale des DFB-Pokals aus dem Berliner Olympiastadion. Um 20.00 Uhr steht die Partie zwischen den Drittligisten Arminia Bielefeld und dem Erstligisten VfB Stuttgart an. Gari Paubandt ist als Kommentator eingeteilt, Katrin Müller-Hohenstein wird von Christoph Kramer und Per Mertesacker unterstützt. Die Vorberichte […] (00)
vor 1 Stunde
Argentiniens Torhüter Hugo Gatti getorben
Buenos Aires (dpa) - Der argentinische Fußball trauert um den legendären Torhüter Hugo Gatti. Der frühere Nationalspieler sei im Alter von 80 Jahren in Buenos Aires gestorben, teilten der argentinische Verband Afa und der südamerikanische Kontinentalverband Conmebol mit. Argentinischen Medienberichten zufolge hatte Gatti sich vor knapp zwei Monaten bei einem Sturz eine Hüftfraktur zugezogen und war ins Krankenhaus gekommen. Dort […] (00)
vor 1 Stunde
Rückverfolgbarkeit und Effizienz im Lebensmittelgroßhandel? Mit COSYS kein Problem!
Düsseldorf, 21.04.2025 (PresseBox) - Im Lebensmittelgroßhandel sind Präzision und Kontrolle essenziell. Gerade bei verderblichen Waren wie Frischprodukten, Kühlware oder Konserven spielen Themen wie Haltbarkeit, Chargenkennzeichnung und Rückverfolgbarkeit eine zentrale Rolle. COSYS liefert Ihnen die passende Lösung, um Lager und Logistik digital, transparent und effizient zu steuern – von der […] (00)
vor 2 Stunden
 
Kaufen, wenn es kracht?
Wenn die Kurse fallen, steigt der Mut – oder doch nur der Zweifel? Die Märkte taumeln, Zölle […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Ethereum startete einen frischen Anstieg über die Niveaus von 1.580 $ und 1.600 […] (00)
Zollschock in der Luft – warum Flugtickets bald wieder teurer werden könnten
Zölle auf Flugzeugteile – Tickets ohne Schutz Donald Trump hat das Moratorium auf neue Zölle […] (00)
Wenn das Haus zum Akku wird: Student entwickelt Beton, der Strom speichert
Autark werden, eigenen Strom erzeugen und ihn in einem hauseigenen Akku speichern: Viele […] (06)
Escape from Tarkov 2025: Neue Content-Roadmap enthüllt
Diese Pläne wurden nun offiziell mit der neuesten Roadmap bestätigt, die die kommenden Updates […] (00)
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit […] (00)
Oscar Piastri
Dschidda (dpa) - Nach seinem Manöver zum Sieg in bester Max-Verstappen-Manier wollte sich Oscar […] (00)
«Our Unwritten Seoul»: Park Bo-young kommt vier Mal
Der Schauspielerin Park Bo-young hat eine neue Serie, die am 24. Mai bei Netflix startet. Zum ersten Mal […] (00)
 
 
Suchbegriff