Nachruf

Große Stimme Lateinamerikas - Mario Vargas Llosa gestorben

14. April 2025, 09:12 Uhr · Quelle: dpa
Nobelpreisträger Vargas Llosa veröffentlicht seinen letzten Roman
Foto: Emmanuel Dunand/AFP/dpa
Der peruanische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. (Archivbild)
Geboren in Peru, auf zwei Kontinenten zu Hause - Mario Vargas Llosa war ein Weltbürger. Als Romanautor war er auch politisch engagiert. Nun ist der Literaturnobelpreisträger für immer verstummt.

Berlin (dpa) - Unter den spanischsprachigen Schriftstellern war er einer der ganz Großen. Er zählte zu jenen, die die Literatur Lateinamerikas auf der ganzen Welt bekannt machten. Als wahrer Weltbürger war er sowohl auf seinem Geburtskontinent als auch in Europa zu Hause. Für sein Werk wurde er 2010 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Am Sonntag ist Mario Vargas Llosa im Alter von 89 Jahren in Lima gestorben.

Geboren wurde Vargas Llosa am 28. März 1936 in der südperuanischen Stadt Arequipa, und wie viele andere Literaten begann er seine berufliche Laufbahn als Journalist. Seinen ersten Roman, «Die Stadt und die Hunde», veröffentlichte er 1962 (dt. 1966). Darin verarbeitete er seine Zeit in einer peruanischen Kadettenanstalt zu einer grandiosen Studie über autoritäre Systeme. Er hatte damit sofort international Erfolg.

Es war der Beginn des sogenannten «Booms», des Siegeszugs lateinamerikanischer Literatur in der Welt, zu dem auch Autoren wie Gabriel García Márquez (Kolumbien), Carlos Fuentes (Mexiko) oder Julio Cortázar (Argentinien) beitrugen. Auf Vargas Llosas Erstling folgten «Das grüne Haus» (1967, dt. 1968) und «Gespräch in der Kathedrale» (1969, dt. 1976). Viele Kritiker halten diese drei frühen Romane für seine besten.

Turbulentes Familienleben

Schon zu Beginn seiner literarischen Karriere lebte Vargas Llosa die meiste Zeit in Europa. Es war eine Art Flucht: 1955 hatte er gegen den härtesten Widerstand seiner Familie im zarten Alter von 19 Jahren seine zehn Jahre ältere angeheiratete Tante Julia Urquidi (1926-2010) geheiratet. Vor der zornigen Verwandtschaft verzogen sich die beiden nach Übersee, erst nach Madrid und dann nach Paris, wo die Ehe 1964 in die Brüche ging.

Ein Jahr später heiratete Vargas Llosa seine Cousine Patricia Llosa, Nichte seiner ersten Frau. Mit Patricia hatte er drei Kinder, Álvaro, Gonzalo und Morgana. Kurz nach der goldenen Hochzeit verließ er sie 2015 wegen einer anderen Frau. Das Medienspektakel war gewaltig, denn bei der Auserwählten handelte es sich um die schillernde Society-Königin Isabel Preysler (geb. 1951), Ex-Frau des Sängers Julio Iglesias und Witwe des früheren spanischen Wirtschaftsministers Miguel Boyer. Nach sieben Jahren gab Preysler Ende 2022 die Trennung bekannt. Seit dem Sommer 2023 wurde Vargas Llosa wieder häufiger zusammen mit seiner Ex-Frau Patricia gesehen.

Seiner ersten Frau setzte Vargas Llosa 1977 ein literarisches Denkmal, den Roman «Tante Julia und der Kunstschreiber» (dt. 1979), in dem er die Beziehung verarbeitete. Die wenig erfreute Beschriebene revanchierte sich einige Jahre später mit dem Gegenbuch «Lo que Varguitas no dijo» (Was der kleine Vargas nicht sagte). Dem Ruhm des Großschriftstellers tat das keinen Abbruch.

Als Präsidentschaftskandidat bis in die Stichwahl

Vargas Llosa verstand sich als politischer Schriftsteller. Anders als die meisten seiner Kollegen beschränkte er sich aber nicht darauf, zu allen möglichen Themen seine Meinung kundzutun, sondern er versuchte sich auch selber einmal als Politiker. 1990 trat er in Peru als Präsidentschaftskandidat an, hielt im Wahlkampf landauf, landab geschliffene Reden, die allerdings den Nerv des Volkes nicht trafen. Nach dem ersten Wahlgang lag er vorn, doch in der Stichwahl siegte der Außenseiter Alberto Fujimori, und Vargas Llosa begrub seine Ambitionen für alle Zeiten.

In der linken lateinamerikanischen Intellektuellenzunft wurde Vargas Llosa, der in jungen Jahren selbst einmal links stand, mit seinen radikal liberalen Standpunkten zum Außenseiter. Er überwarf sich mit seinem Freund García Márquez (1927-2014), über dessen Roman «Hundert Jahre Einsamkeit» er eine Doktorarbeit geschrieben hatte. Beim internationalen PEN-Kongress 1986 bezeichnete er den Kolumbianer wegen dessen Freundschaft zum kubanischen Revolutionsführer als «Höfling Castros». 2019 fasste er in dem Essay-Buch «Der Ruf der Horde» - «eine intellektuelle Autobiografie», so der Untertitel - sein liberales Credo zusammen. 2021 unterstützte er im Wahlkampf in Chile den ultrarechten Kandidaten José Antonio Kast.

Peruaner und Spanier

Seit langem besaß der gebürtige Peruaner auch die spanische Staatsangehörigkeit. Auf der iberischen Halbinsel wurde er zu einem wortgewaltigen Gegner der katalanischen Separatisten. Deren Nationalismus betrachtete er als kleingeistig und rückwärtsgewandt. Als erster Schriftsteller, der nicht auf Französisch schreibt, wurde der Weltbürger im Februar 2023 in die Académie française aufgenommen.

Vargas Llosas schriftstellerisches Gesamtwerk erfasste mit den Jahren ein immer breiteres Spektrum und beschränkte sich thematisch nicht auf sein Heimatland Peru. Ein großer Erfolg der späteren Jahre wurde «Das Fest des Ziegenbocks» (2000, dt. 2001), ein Roman über Leben und Tod des dominikanischen Diktators Rafael Leónidas Trujillo. 2010 erhielt er den Nobelpreis. Da war er schon 74 Jahre alt, aber er wollte sich nicht zur Ruhe setzen, schrieb immer weitere Bücher, viele davon literarischer Durchschnitt. Mit dem Roman «Harte Jahre» (dt. 2020) über die Machenschaften der United Fruit Company in Guatemala gelang ihm noch einmal ein kleines Meisterwerk.

Im Herbst 2023 erschien in Spanien «Le dedico mi silencio» («Ich widme ihr mein Schweigen»), die deutsche Ausgabe kam im August 2024 unter dem Titel «Die große Versuchung» auf den Markt. Der Roman über die kreolische Musik in seinem Geburtsland Peru sei sein letzter, schrieb er im Nachwort. In der Widmung hieß es: «Für Patricia». 

In der Literatur sah der Großschriftsteller auch einen Schlüssel auf dem Weg zu einer besseren Welt. «Die Literatur hat die Gabe, uns zu zeigen, dass etwas schiefläuft», sagte er beim Internationalen Literaturfestival 2020 in Berlin. In seinen Werken wird Vargas Llosas wortgewaltige Stimme weiterleben.

Literatur / Leute / Peru / Spanien / Porträt
14.04.2025 · 09:12 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - 67 ehemalige Geiseln haben den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu einem Deal mit der Hamas über die Freilassung der restlichen Entführten im Gazastreifen aufgerufen. In einem offenen Brief mit der Überschrift «Ein Aufruf, Geschichte zu schreiben», war die Rede von einer historischen Gelegenheit nach der jüngsten Freilassung des US-Israelis Edan Alexander. «Wir […] (00)
vor 27 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (00)
vor 2 Stunden
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 4 Stunden
PlayStation Plus Extra- &Premium-Neuzugänge im Mai
Mitglieder der PlayStation Plus Extra und Premium-Tarife erwarten schon ab dem 20. Mai zahlreiche Neuzugänge im Spielekatalog. Die Liste der kommenden Spiele für PS4 und PS5 umfasst unter anderem: SAND LAND (PS4 & PS5) Soul Hackers 2 (PS5) Five Nights at Freddy’s: Help Wanted (PS4) Five Nights at Freddy’s: Help Wanted – Full Time Edition (PS5) Battlefield V (PS4) S.T.A.L.K.E.R.: […] (00)
vor 6 Minuten
CNN startet neues Streaming-Produkt
Das bisherige Text-Angebot von CNN.com wird mit einem Premium-TV-Version ausgebaut. CNN gab bekannt, dass es sein aktuelles Abonnementangebot mit der Einführung eines neuen Streaming-Produkts erweitern wird, das im Herbst 2025 zunächst in den Vereinigten Staaten starten soll. Das Streaming-Produkt bietet den Zuschauern eine einfache und zentrale Möglichkeit, den Journalismus und die Originalprogramme von CNN zu erleben. Abonnenten können aus […] (00)
vor 1 Stunde
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ethereum gewinnt wieder an Momentum, nachdem es das Niveau von $2.739 erreicht hat und ein neues lokales Hoch gesetzt hat - Preise, die seit Ende Februar nicht mehr gesehen wurden. Diese Rallye markiert ein starkes Comeback für ETH, das Anfang des Jahres unter erheblichem Druck stand. Nun scheinen die Bullen fest in Kontrolle zu sein, da der breitere Kryptomarkt erwacht und Kapitalströme zu […] (00)
vor 1 Stunde
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 4 Stunden
 
Konstantin von Notz (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz sieht in den Festnahmen dreier […] (00)
Trump: Syrien sollte Israel anerkennen
Riad (dpa) - Bald ein halbes Jahr nach dem politischen Umbruch in Syrien steuert das Land auf […] (02)
Kinder in einem Supermarkt (Archiv)
Wiesbaden - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April […] (01)
Russischer Menschenrechtler Melkonyants vor Gericht
Moskau (dpa) - Nach der Aufdeckung massenhafter Verstöße bei Wahlen in Russland hat ein Gericht […] (06)
Mit Schöneberger & Pufpaff: Drehstart für Annette Friers Joyn-Serie
Gemeinsam mit Bettina Lamprecht, Cordula Stratmann, Henning Baum, Julia Beautx und Martina Hill haben […] (00)
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Ein Richter in Los Angeles hat im Fall der wegen Mordes verurteilten Brüder […] (00)
Adam Levine und Behati Prinsloo
(BANG) - Der neue Song 'Priceless' von Maroon 5 ist eine Hommage an Adam Levines Frau Behati […] (00)
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Square Enix und Tokyo Broadcasting System Television (TBS) haben eine strategische […] (00)
 
 
Suchbegriff