Justiz

Neues Strafmaß für Menendez-Brüder - Freilassung möglich

14. Mai 2025, 04:22 Uhr · Quelle: dpa
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Foto: Uncredited/California Dept. of Corrections via AP/dpa
Die heute 57 und 54 Jahre alten Brüder bemühen sich um ihre Freilassung. (Archivbild)
35 Jahre nach der Ermordung ihrer Eltern können die Menendez-Brüder Lyle und Erik auf Haftentlassung hoffen. Ein Richter setzte ein neues Strafmaß fest. Nun geht der Fall an den Bewährungsausschuss.

Los Angeles (dpa) - Ein Richter in Los Angeles hat im Fall der wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez ein neues Strafmaß von 50 Jahren Haft festgesetzt. Damit gibt es für sie nun die Möglichkeit auf eine Freilassung auf Bewährung, wie US-Medien am Dienstag nach einer Gerichtsanhörung berichteten. Ein Bewährungsausschuss muss zu einem späteren Zeitpunkt darüber entscheiden, ob sie nach 35 Jahren Haft auf freien Fuß kommen. Zudem könnte der kalifornische Gouverneur die Brüder begnadigen. 

Jahrzehnte hinter Gitter

Die heute 54 und 57 Jahre alten Brüder sitzen seit 1990 hinter Gittern. Sie waren ein halbes Jahr nach einer schockierenden Gewalttat im schicken Beverly Hills festgenommen worden. Dort hatten die damals 19 und 21 Jahre alten Brüder ihre wohlhabenden Eltern Jose und Kitty Menendez im Wohnzimmer des Elternhauses erschossen. 1996 waren sie wegen Doppelmordes schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft ohne die Möglichkeit einer Freilassung verurteilt worden. 

Anhörung 

Richter Michael Jesic sprach bei der Anhörung von einem «absolut schrecklichen Verbrechen», wie der Sender NBC berichtete. Er zeigte sich demnach aber von der guten Führung der Brüder hinter Gitter beeindruckt. Zudem glaubte er nicht, dass sie im Falle einer Freilassung ein Risiko für die Allgemeinheit darstellten. 

Vor Gericht hatten sich Angehörige der Brüder für deren Freilassung starkgemacht. Ihre Cousine Anamaria Baralt sagte laut der «Los Angeles Times» unter Tränen, dass die Familie väterlicher und mütterlicher Seite den Brüdern vergeben habe. 

Aus einer Haftanstalt in San Diego wohnten die Brüder per Videoschalte der Anhörung bei. In emotionalen Ansprachen drückten sie ihre Reue für die brutale Tat aus und räumten ein, damals Polizei und Familie belogen zu haben. 

Vorwürfe von Missbrauch

Nach ihrer Festnahme hatten die Brüder die Tat geleugnet. Später erklärten sie, sie seien jahrelang von ihren Eltern sexuell, psychisch und körperlich missbraucht worden und hätten aus Angst vor ihnen gehandelt. Im ersten Strafprozess gegen die Millionärssöhne gab es Schilderungen über Missbrauch durch den Vater. Doch am Ende platzte das Verfahren - die Geschworenen konnten sich 1994 nicht einstimmig auf ein Urteil einigen.

In einem zweiten Prozess wurden die Brüder 1996 dann wegen Doppelmordes schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft ohne die Möglichkeit einer Freilassung verurteilt. In diesem Verfahren hatte der zuständige Richter Aussagen über den mutmaßlichen sexuellen Missbrauch weitgehend untersagt. Laut der Staatsanwaltschaft töteten die Brüder aus Habgier, um an das Vermögen ihrer Eltern heranzukommen.

Kriminalität / Fernsehen / Film / Internet / Leute / Justiz / USA
14.05.2025 · 04:22 Uhr
[0 Kommentare]
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in Deutschland entwickelt und erprobt, wanderte die Technik nach China aus. Hierzulande kam das High Speed-System nie kommerziell zum Einsatz. Stattdessen nahm schon 2004 der Shanghai Maglev Train den Betrieb auf: Die Magnetschwebebahn nach Transrapid-Vorbild verbindet bis heute die Mega-City Shanghai mit dem […] (03)
vor 2 Stunden
Moskau - Außenministerium
Moskau (dpa) - Russland hat die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen «entschieden verurteilt». Die «verantwortungslose Entscheidung» der USA den Iran zu bombardieren, verstoße gegen das Völkerrecht und die Charta der Vereinten Nationen, teilte das russische Außenministerium in Moskau mit. Der UN-Sicherheitsrat müsse darauf reagieren. Der Angriff habe auch der Nichtverbreitung von Atomwaffen einen […] (00)
vor 5 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 24 Stunden
Gameplay Deep Dive zu The Blood of Dawnwalker enthüllt
Während der diesjährigen Sommersonnenwende geben Rebel Wolves und Bandai Namco Entertainment den Spielenden einen umfassenden ersten Einblick in die Quests von The Blood of Dawnwalker . Die Präsentation zeigt wichtige Details zum Gameplay, darunter die Fortbewegung durch die Welt, das richtungsbasierte Kampfsystem, die Magiesysteme sowie die Vielfalt von Coens vampirischen Fähigkeiten. Außerdem […] (00)
vor 7 Stunden
«Ziam» verspricht Thai-Martial-Arts
Die neue Serie soll am 9. Juli bei Netflix Premiere feiern. Was wäre, wenn Zombies nicht mit Waffen, sondern mit der Kraft und Geschicklichkeit der thailändischen Kampfkunst bekämpft würden? Dieser aufregende Nahkampf erwartet das Publikum in Ziam, dem ersten Action-Zombie-Film von Netflix Thailand, der am 9. Juli Premiere feiert. Der neu veröffentlichte Trailer gibt einen Einblick in diese von Zombies heimgesuchte Welt, in der Überleben nur […] (00)
vor 1 Stunde
Antonio Rüdiger
Charlotte (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger steht nach seiner Knie-Operation einem Medienbericht zufolge heute Abend bei der Club-WM vor einem möglichen Comeback. Wie die spanische Sportzeitung «Marca» berichtete, soll der Verteidiger gegen den mexikanischen Vertreter CF Pachuca Spielzeit erhalten. Anstoß ist um 21.00 Uhr (DAZN) deutscher Zeit. Zum Auftakt kam Real beim Debüt von Trainer Xabi Alonso […] (00)
vor 1 Stunde
Gegen Steuerbetrug: Belege sollen länger aufgehoben werden
Berlin (dpa) - Unternehmen in Deutschland sollen nach dem Willen von Finanzminister Lars Klingbeil Buchungsbelege und Rechnungen künftig wieder länger aufbewahren müssen. Zur besseren Bekämpfung von Steuerbetrug plane sein Haus eine Verlängerung der entsprechenden Aufbewahrungsfristen auf zehn Jahre, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. «Dadurch sind Ermittlungen länger möglich», […] (00)
vor 6 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Krisenmodus satt: Immer mehr Internetnutzer meiden bewusst Nachrichtenportale
Wer möchte schon ständig mit schlechten Nachrichten bombardiert werden? Spätestens seit der Pandemie […] (00)
Apples Auftragsfertiger startet Produktion von iPhone-Gehäusen in Indien
Nach einem Bericht beginnt Apples wichtigster Auftragsfertiger Foxconn mit der Herstellung von […] (00)
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim […] (00)
Verdi ruft zum Streik – Versicherungsbranche droht Tarifstillstand bis Herbst
Ein Warnstreik mit Vorwarnung Die Fronten sind verhärtet, der Ton schärfer geworden. Nachdem […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
Die Kryptowährungsmärkte bluten weiter aus, wobei Bitcoin heute früh auf bis zu $101.000 […] (00)
A&E bringt zahlreiche Formate zurück
«Jake Makes It Easy», «Oceanfront Property Hunt» und «48 Hours to Buy» laufen im Sommer. […] (00)
Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Zumindest die in die USA gereisten BVB-Fans haben schnell einen neuen Hit […] (00)
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine […] (00)
 
 
Suchbegriff