Eulerpool News

IWF warnt vor globalem Wachstumsrückgang - Deutsche Wirtschaft bleibt Schlusslicht

22. April 2025, 17:34 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der IWF warnt vor einem globalen Wachstumsrückgang auf 2,8 Prozent und prognostiziert für Deutschland ein Nullwachstum im Jahr 2023. Langfristig wird eine Erholung bis 2026 erwartet, wenn Handelskonflikte und Zollpolitik entschärft werden.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die Weltwirtschaft aufgrund der von US-Präsident Donald Trump initiierten Zollpolitik vor großen Herausforderungen. Angesichts der Handelsstreitigkeiten erwartet der IWF für Deutschland in diesem Jahr ein Nullwachstum, was eine Korrektur um 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zur Januarprognose darstellt. Auch global sieht der IWF eine Wachstumsverlangsamung auf 2,8 Prozent – ein Rückgang um 0,5 Prozentpunkte.

Besonders hart trifft es die deutsche Wirtschaft, die sich in einer anhaltenden Schwächephase befindet. Erneut wird sie im Jahr 2023 als Wachstumsschlusslicht der G7-Länder betrachtet. Diese Einschätzung stimmt mit den Prognosen führender deutscher Wirtschaftsforschungsinstitute überein, die nur ein geringfügiges Wachstum von 0,1 Prozent für das laufende Jahr sehen. Für das kommende Jahr zeigt sich der IWF vorsichtig optimistisch mit einer Wachstumsprognose von 0,9 Prozent, gleichwohl eine Reduzierung um 0,2 Prozentpunkte gegenüber den Erwartungen im Januar.

Im Hinblick auf den Euroraum prognostiziert der IWF ebenfalls ein langsameres Wachstum von nunmehr 0,8 Prozent im Jahr 2023 – eine Reduzierung um 0,2 Prozentpunkte. Ein positives Zeichen setzt der IWF jedoch auf die langfristige Erholung bis 2026, die unter anderem durch steigenden Konsum und erweiterte finanzpolitische Möglichkeiten unterstützt werden soll. Hierzu gehören insbesondere die Lockerung der Schuldenbremse in Deutschland zugunsten der Verteidigungsausgaben.

Der IWF hebt hervor, dass die Prognosen unter außergewöhnlichen Bedingungen erstellt wurden, insbesondere in Hinblick auf das von Trump angekündigte Zollpaket. Während einige Zollerhöhungen vorläufig auf Eis gelegt sind, haben die bereits angekündigten Maßnahmen die Zollsätze weltweit auf ein Rekordniveau steigen lassen. Diese Entwicklungen bergen das Risiko weiterer Handelsspannungen, die nicht nur das Wirtschaftswachstum bremsen, sondern auch die Inflation anheizen könnten.

Zusätzlich hat der IWF mehrere Szenarien zur Wirtschaftsentwicklung erstellt, darunter eine Referenzprognose, die alle Zöllen bis zum 4. April berücksichtigt. Diese sieht ein globales Wachstum von 2,8 Prozent in diesem Jahr und 3 Prozent im nächsten Jahr vor. Sie spiegelt damit das erwartete Wachstum wider, jedoch mit unterschiedlichen länderspezifischen Entwicklungen.

Die Vereinigten Staaten werden in diesem Jahr nur um 1,8 Prozent wachsen, während China mit einem Wachstum von 4 Prozent ebenfalls vorsichtiger betrachtet wird. Russland hingegen erlebt eine Wachstumsverlangsamung auf 1,5 Prozent. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie eng die Weltwirtschaft heute verflochten ist, was bei fortdauernden Handelskonflikten zu verstärkten wirtschaftlichen Unruhen führen könnte. Die IWF-Prognosen zeichnen ein Bild von steigender Inflation, wobei für 2025 in den Industrienationen eine Rate von 2,5 Prozent angenommen wird.

Der IWF bleibt zuversichtlich, dass mit kluger Politik und Kooperation im Handel die globale wirtschaftliche Perspektive schnell verbessert werden könnte, falls die Zollpolitik deeskaliert wird.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 22.04.2025 · 17:34 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Dogecoin (DOGE) ist in den letzten 30 Tagen um 48,7 % gestiegen, während der breitere Kryptomarkt vor einem potenziellen globalen Handelskonflikt zurückschreckt. Obwohl die führende Memecoin zuletzt beeindruckende Gewinne verzeichnet hat, glauben Analysten, dass DOGE vor einem Zyklus-Höchststand noch Raum nach oben hat. Analyst identifiziert Signal, das einen Dogecoin-Höchststand vorhersagen […] (00)
vor 1 Stunde
Blick von Israel in den Gazastreifen am 14.05.2025
Gaza-Stadt/Jerusalem - Die israelischen Streitkräfte haben eine neue Offensive im Gazastreifen gestartet. Wie die israelische Armee in der Nacht zu Samstag mitteilte, laufen bereits seit einigen Tagen umfangreiche Angriffe und eine Mobilisierung von Truppen. Dies sei Teil der Vorbereitungen zur Ausweitung der Operationen und zur Erreichung der Kriegsziele - einschließlich der Freilassung von […] (00)
vor 1 Stunde
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 13 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 34 Minuten
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 5 Stunden
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 9 Stunden
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 3 Stunden
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 10 Stunden
 
bitcoin, mining, processor, cryptocurrency, crypto, money, currency, business, coin, finance, blockchain, blue business, blue money, blue finance, blue company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
TL;DR Der jüngste Aufwärtstrend von ADA hat die Aufmerksamkeit von Analysten erregt, von […] (00)
Putin, Trump und der Schattenkrieg um den Frieden
Im Bann eines Mannes Wladimir Putin sagt, er sei bereit für Frieden. Doch gemeint ist damit […] (00)
Tesla ohne Musk? Wer wirklich das Zeug zum Nachfolger hat
Elon Musk ist Tesla – aber wie lange noch? Es ist ein Gedankenspiel, das Investoren nervös […] (00)
Handyverbot an Schulen
Berlin (dpa) - Bundesbildungsministerin Karin Prien hat sich für ein Verbot privater […] (00)
„Lost in Random: The Eternal Die“ wirft dich im Juni in einen Albtraum aus Zufall und Chaos
In einer Gaming-Landschaft, die von linearen Erfahrungen und vorhersehbaren Spielverläufen […] (00)
Trump will US-iPhones – Apple muss Indien-Pläne überdenken
Apple hat im vergangenen Jahr rund 22 Milliarden US-Dollar an iPhones in Indien montieren […] (00)
John Cena holt nie sein Handy heraus, wenn er auf einem Date ist.
(BANG) - John Cena holt nie sein Handy heraus, wenn er auf einem Date ist. Der WWE-Star, der […] (00)
MagentaTV schnappt sich Amanda-Seyfried-Serie Long Bright River
Die Peacock-Serie feiert im Juli ihre Deutschland-Premiere. Die Hauptrolle spielt einmal mehr Amanda […] (00)
 
 
Suchbegriff