GfK: Verbraucherstimmung trübt sich spürbar ein

27. November 2024, 10:30 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November 2024 spürbar eingetrübt, mit einem Rückgang des GfK-Konsumklimas auf -23,3 Punkte. Die Sorgen um die Wirtschaft, steigende Rezessionsängste und sinkende Einkommenserwartungen führen zu einer wachsenden Sparneigung der Verbraucher.

Nürnberg - Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November spürbar eingetrübt. Das ist ein Ergebnis des sogenannten GfK-Konsumklimas, das am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Die Einkommenserwartung verliert demnach deutlich und die Anschaffungsneigung verzeichnet leichte Rückgänge - dementsprechend verzeichnet das Konsumklima in der Prognose für Dezember im Vergleich zum Vormonat (revidiert -18,4 Punkte) einen Rückgang von 4,9 Zählern auf -23,3 Punkte. Es befindet sich damit auf ähnlichem Niveau wie im Dezember 2023.

Auch zur Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage äußern sich die deutschen Verbraucher zum vierten Mal in Folge pessimistischer. Vor allem die deutlich gesunkenen Einkommenserwartungen für die nächsten zwölf Monate, aber auch eine leicht rückläufige Anschaffungsneigung führen dazu, dass die zuletzt vorsichtige Erholung des Konsumklimas einbricht. Eine wieder steigende Sparneigung, die um 4,7 Punkte zulegt, verstärkt den negativen Trend.

"Die letzten Wochen des Jahres enden mit einem deutlichen Rückschlag beim Konsumklima", sagte Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM, das an der Studie beteiligt ist. Die für Dezember gemessenen -23,3 Punkte seien der tiefste Stand seit Mai dieses Jahres (Mai 2024: -24 Zähler). "Die Konsumstimmung im Land befindet sich aktuell also auf einem vergleichbar niedrigen Niveau wie Ende 2023."

"Die Verunsicherung der Konsumenten hat zuletzt offenbar wieder etwas zugenommen, wie die steigende Sparneigung belegt", so Bürkl. Hinzu komme ein weiterer Unsicherheitsfaktor: die Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz in Deutschland würden größer. "Gründe dafür sind sicherlich der aus der Industrie gemeldete Stellenabbau und die Verlagerung von Produktionen ins Ausland. Zudem ist die Zahl der Insolvenzen zuletzt gestiegen. Kurzum, das Konsumklima bleibt im Keller."

Die Deutschen schätzen die allgemeine Wirtschaftslage in Deutschland in den kommenden zwölf der Studie zufolge weiterhin pessimistisch ein: Der Konjunkturindikator sinkt nach einem Minus von 3,8 Zählern auf -3,6 Punkte. Dies ist bereits der vierte Rückgang in Folge. Ein niedrigerer Wert für die Konjunkturaussichten wurde zuletzt im Februar 2024 mit -6,4 Punkten gemessen.

Im November lassen zudem steigende Rezessionssorgen die Einkommenserwartungen der Verbraucher für das nächste Jahr einbrechen. Der Indikator verliert 17,2 Punkte und stürzt damit auf -3,5 Zähler. Ein schlechterer Wert wurde zuletzt vor neun Monaten, im Februar 2024, mit -4,8 Punkten gemessen.

Im Sog sinkender Einkommensaussichten muss auch die Anschaffungsneigung leichte Einbußen hinnehmen. Der Indikator verliert 1,3 Zähler und weist nun -6,0 Punkte auf. Gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres beträgt das Plus zwar derzeit 9,0 Punkte. Allerdings liegt die Anschaffungsneigung damit unter dem Niveau zu Zeiten der beiden Lockdowns im Frühjahr 2020 und Anfang 2021. Das Niveau der Anschaffungsneigung ist somit weiter überaus niedrig.

Der Befragungszeitraum für die aktuelle Analyse war vom 31. Oktober bis zum 11. November 2024. Die Ergebnisse basieren auf rund 2.000 Verbraucherbefragungen, die monatlich im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt werden.

Wirtschaft / Deutschland / Gesellschaft
27.11.2024 · 10:30 Uhr
[0 Kommentare]
Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump erwägt eine Teilnahme an dem möglichen Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kremlchef Wladimir Putin am Donnerstag in der Türkei. «Ich habe so viele Termine, aber ich habe darüber nachgedacht, tatsächlich dorthin zu fliegen», sagte Trump vor seinem Abflug zu einer mehrtägigen Nahostreise. Trump ergänzte auf Nachfrage: «Ich würde […] (00)
vor 19 Minuten
Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, sich wieder mit der Natur zu verbinden.
(BANG) - Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, "sich wieder mit der Natur zu verbinden", um sich wiederzubeleben und zu erneuern. Die 43-jährige Royal hat die Zeit der "Wiedergeburt, Hoffnung und des Neuanfangs" markiert. Im ersten Teil einer neuen 'Mother Nature'-Videoserie, die zum Beginn der Mental Health Awareness Week veröffentlicht wurde, hat sie darüber gesprochen, […] (00)
vor 2 Stunden
Starmer, Macron und Merz auf dem Weg in die Ukraine
Paris (dpa) - Frankreich hat Gerüchte über ein angebliches Kokain-Tütchen von Staatschef Emmanuel Macron im Zug auf dem Weg nach Kiew entschieden zurückgewiesen. «Dies ist ein Taschentuch. Um sich zu schnäuzen», schrieb der Élysée-Palast auf der Plattform X und zeigte eine Nahaufnahme des weißen Gegenstandes. «Wenn die europäische Einheit stört, geht die Desinformation so weit, ein einfaches […] (04)
vor 35 Minuten
Hideo Kojima bestätigt: GTA 6 beeinflusste Release-Termine, auch Death Stranding 2
Kojima erklärte, dass die Release-Daten von Blockbuster-Spielen wie GTA 6 für andere Studios zu einer echten Herausforderung werden. „Manche sagen, dass GTA vielleicht im November erscheinen könnte“, erklärte er. „Sobald dies angekündigt wäre, würden sich alle anderen zurückziehen, um der Konkurrenz aus dem Weg zu gehen.“ Kojima vergleicht die Situation mit einem potenziellen Blockbuster-Film wie […] (00)
vor 37 Minuten
Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen.
(BANG) - Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen. Die 62-jährige Schauspielerin hat sich für die Hauptrolle in dem Streifen verpflichtet, der von Thunder Road, dem Unternehmen hinter dem 'John Wick'-Franchise, produziert wird. Der Film handelt von einer pensionierten Chirurgin (Yeoh), der entführt und gezwungen wird, einen mysteriösen Patienten zu operieren. Obwohl […] (00)
vor 2 Stunden
Carlo Ancelotti und Xabi Alonso
Madrid (dpa) - Der Weg für Xabi Alonso zu Real Madrid ist frei - und seine Trainer-Premiere bei den Königlichen dürfte der Spanier noch vor der Sommerpause feiern. Der Erfolgscoach von Bayer Leverkusen soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Dreijahresvertrag unterschreiben und schon bei der Club-WM das Erbe von Carlo Ancelotti antreten. Der Italiener wurde als neuer Nationaltrainer […] (02)
vor 2 Stunden
Palantir bleibt unter Strom – trotz millionenschwerer Verkäufe durch Cathie Wood
Es ist ein bemerkenswerter Kontrast: Während Investorin Cathie Wood in zwei aufeinanderfolgenden Tagen Palantir-Aktien im Gesamtwert von fast 80 Millionen US-Dollar abstößt, klettert die Aktie des US-Softwareunternehmens deutlich – zuletzt um über acht Prozent auf rund 119 Dollar. Quelle: Eulerpool Die Ursache für diesen scheinbaren Widerspruch liegt nicht in kurzfristiger Euphorie, sondern […] (00)
vor 37 Minuten
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 12.05.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit zwei Diamantkernbohrungen zur Unterstützung des zuvor angekündigten Explorationsprogramms auf dem zu 100 % […] (00)
vor 2 Stunden
 
Fahne der Türkei (Archiv)
Behdinan - Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat auf ihrem 12. Kongress […] (02)
Russlands Arztproblem – Wie Moskau junge Mediziner zur Rückzahlung zwingt
Arbeite oder zahle – Moskaus neues Rezept gegen den Ärztemangel Russland will den akuten […] (02)
Tiger verletzt Mitarbeiterin in Tierpark
Delbrück (dpa) - Bei einem Unfall in einem kleinen Tierpark in Delbrück bei Paderborn ist am […] (01)
Omid Nouripour (Archiv)
Berlin - Der Grünen-Politiker Omid Nouripour glaubt, dass die Sanktionen gegen Russland noch […] (00)
Ein Mädchen mit Smartphone
Mainz/Berlin (dpa/tmn) - Grundsätzlich ist der Wechsel zur weiterführenden Schule ein guter […] (00)
Sport1 verlängert mit Hofmann und Kleinfeldt
Die beiden Moderatorinnen Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt halten dem Sender bis Sommer 2026 die […] (00)
Mark Hoppus
(BANG) - Mark Hoppus dachte, er müsse sterben, nachdem er von seiner Krebserkrankung erfuhr. […] (00)
Lager Online
Der Gründer und Chefstratege von Euro Pacific Capital stellte fest, dass Gold über das […] (00)
 
 
Suchbegriff