Investmentweek

Finanzielle Freiheit mit 250 Euro: So funktioniert der einfache Sparplan-Trick

07. Oktober 2024, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mit nur 250 Euro monatlich können Sie langfristig ein beachtliches Vermögen aufbauen. Wie das geht, welche Produkte sich eignen und warum die Disziplin der Schlüssel ist.

Finanzielle Freiheit klingt nach einem großen Versprechen, aber es ist leichter zu erreichen, als man denkt – selbst mit kleinen Beträgen. Ein Wertpapier-Sparplan ist der Schlüssel dazu. Das Konzept dahinter ist simpel: Sie investieren regelmäßig einen festen Betrag, sagen wir 250 Euro, und lassen die Zeit und den Zinseszinseffekt für sich arbeiten. Aber wie funktioniert das genau?

Der Sparplan – Ihr verlässlicher Begleiter

Ein Wertpapier-Sparplan klingt vielleicht technisch, ist aber im Kern nichts anderes als regelmäßiges Sparen in Wertpapiere, meistens in börsengehandelte Indexfonds (ETFs).

Das Besondere: Sie legen Monat für Monat einen festen Betrag an, ganz egal, wie sich der Markt gerade entwickelt. Dadurch kaufen Sie in günstigen Zeiten mehr Anteile und in teuren Zeiten weniger – der sogenannte Durchschnittskosteneffekt.

„Das sorgt dafür, dass Sie die Marktschwankungen zu Ihrem Vorteil nutzen“, erklärt Stephan Witt, Vermögensverwalter bei Finum Private Finance in Berlin.

Aber das ist nicht alles. Der eigentliche Star dieses Sparplans ist der Zinseszinseffekt. Wenn Sie regelmäßig investieren, wachsen nicht nur Ihre Einzahlungen, sondern auch die Erträge, die Sie bereits erzielt haben. Und genau dieser Effekt führt zu einem exponentiellen Wachstum Ihres Vermögens.

ETFs sind besonders beliebt für Sparpläne, da sie breite Märkte abdecken und deutlich geringere Gebühren (oft nur 0,2 Prozent) als klassische Fonds haben.

Warum ETFs so beliebt sind

Gerade ETFs sind für Sparpläne besonders beliebt. Sie sind kostengünstig, transparent und decken eine breite Auswahl an Aktien ab. Wer etwa auf den MSCI World setzt, investiert in rund 1600 Unternehmen aus 23 Industrienationen.

So ist Ihr Geld automatisch über verschiedene Branchen und Länder gestreut. „Die niedrigen Gebühren machen ETFs zu einer attraktiven Alternative gegenüber klassischen Fonds“, sagt Burkhard Wagner von Partners Vermögensmanagement in München.

Früher setzten die Deutschen auf Lebensversicherungen, heute sind es Sparpläne – und das zu Recht. Ein Beispiel: Wer 2013 begonnen hat, 250 Euro monatlich in einen ETF auf den MSCI World zu investieren, hätte heute ein Vermögen von mehr als 68.000 Euro aufgebaut. Und das bei einem Einsatz von insgesamt nur 33.000 Euro. Der Rest ist Rendite.

Flexibilität als großer Vorteil

Einer der größten Pluspunkte des Sparplans ist seine Flexibilität. Sie können die Höhe der Einzahlungen jederzeit anpassen oder die Sparrate pausieren, wenn es finanziell mal eng wird. Das bietet Sicherheit, denn niemand weiß, was die Zukunft bringt.

„Der Sparplan passt sich Ihren Lebensumständen an und bleibt dabei jederzeit flexibel“, erklärt David Bienbeck von Albrech & Cie in Köln.

Außerdem lässt sich ein Sparplan leicht erweitern. Sie können gezielt auf Wachstumsbranchen wie künstliche Intelligenz oder aufstrebende Märkte wie Indien setzen und so Ihr Portfolio weiter diversifizieren.

Warum Disziplin entscheidend ist

Doch der wahre Erfolg eines Sparplans hängt von einem entscheidenden Faktor ab: Ihrer Disziplin. Es geht darum, regelmäßig zu investieren – auch dann, wenn die Märkte mal nicht gut aussehen. Denn genau in den schlechten Phasen werden die besten Gelegenheiten geschaffen. „Langfristig zahlt sich das Durchhalten aus“, sagt Stephan Witt.

Für viele Menschen ist der Sparplan zudem eine langfristige Strategie, die weit über das eigene Leben hinausgeht. „Manche Sparer lassen ihren Plan selbst im Ruhestand weiterlaufen, oft sogar für die Enkel“, berichtet Bienbeck. So können ganze Generationen von der Kraft des Zinseszinseffekts profitieren.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Revolut setzt zum Angriff an: Deutsche IBAN als Schlüssel zum Markt?
Die britische Digitalbank Revolut will in Deutschland wachsen und nimmt N26 und Trade Republic ins Visier. Mit einer deutschen IBAN und einem geplanten Tagesgeldangebot verschärft sich der Wettbewerb um digitale Bankkunden.
Finanzen / Reichtum
[InvestmentWeek] · 07.10.2024 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Nachdem Avalanche (AVAX) in der vergangenen Woche ein wichtiges Niveau zurückeroberte, stößt es in der Nähe der $27-Marke auf Widerstand. Einige Analysten haben vorgeschlagen, dass die Rückeroberung dieses Bereichs eine Rally in Richtung der nächsten wichtigen Widerstandsniveaus auslösen könnte. Avalanche zielt auf $32 Widerstand Avalanche hat in der vergangenen Woche einen Anstieg […] (00)
vor 32 Minuten
TikTok-Logo (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission geht vorläufig davon aus, dass Tiktok gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstößt. So komme das Unternehmen seiner Verpflichtung nicht nach, ein verpflichtendes Verzeichnis für Werbung zu veröffentlichen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. Dieses "Repository" sei für Forscher und die Zivilgesellschaft von entscheidender Bedeutung, um Betrugsanzeigen, […] (00)
vor 3 Minuten
Demi Lovato
(BANG) - Demi Lovato und Jutes wollen offenbar bereits Ende des Monats heiraten. Wie unter anderem 'TMZ' berichtet, sollen die 'Cool For The Summer'-Interpretin und ihr Partner aktuell mitten in den Hochzeitsvorbereitungen stecken. Die Vermählung soll demnach am US-amerikanischen Memorial Day, der dieses Jahr auf den 26. Mai fällt, stattfinden. Genauere Details zur baldigen Hochzeit sind […] (01)
vor 2 Stunden
Tiktok
Brüssel (dpa) - Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. Demnach stellt das soziale Netzwerk aus China etwa nicht die erforderlichen Informationen über den Inhalt von Werbeanzeigen auf der Plattform bereit und riskiert damit eine hohe Geldstrafe. Der Brüsseler Behörde zufolge schreibt […] (01)
vor 15 Minuten
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Hier sind neue Wertungen der britischen EDGE. Maximal werden 10 Punkte vergeben. Clair Obscur: Expedition 33 (PS5/Xbox Series/PC, Sandfall): 10 Fatal Fury: City of Wolves (PS5/Xbox Series/PS4/PC, SNK): 6 Forever Skies (PS5/PC, Far From Home): 5 Lost Records: Bloom & Rage (PS5/Xbox Series/PC, Dontnod): 7 Skin Deep (PC, Annapurna Interactive): 8 Post Trauma (PS5/Xbox Series/PC, Raw […] (00)
vor 1 Stunde
Johann von Bülow spielt Robert Lembke in ARD-Dokudrama
Das Doku-Drama Robert Lembke - Wer bin ich? geht auf die bewegte Geschichte des langjährigen Wer bin ich?-Moderators ein, der sich in der NS-Zeit verstecken musste. Für den 9. Juni hat Das Erste die Ausstrahlung des Dokudramas Robert Lembke – Wer bin ich? angekündigt. Die Ausstrahlung erfolgt um 23: 35 Uhr des 90-Minüters erfolgt ab 23: 35 Uhr, am Sendetag erscheint die megaherz-Produktion, die vom SWR und NDR in Zusammenarbeit mit dem ORF […] (00)
vor 2 Stunden
Florian Wirtz
Berlin (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg hat von Bayer Leverkusens Offensivstar Florian Wirtz eine schnelle Entscheidung über seine Zukunft gefordert. «Dieses unwürdige Rumgeeiere hilft niemandem, schon gar nicht ihm selbst. Er sollte sich nun endlich entscheiden und das auch offen kommunizieren – es ist zu seinem eigenen Besten», schrieb Effenberg in seiner Kolumne für t-online.de. […] (01)
vor 23 Minuten
50 Years of the Opel Kadett City: The Versatile Hatchback
Rüsselsheim, 15.05.2025 (lifePR) - City car for young families: In 1975, the sporty designed Kadett City was launched Hatchback with character: Large tailgate ensures highly practical benefits Diversity 2025: Current Astra with top technologies and broad drive portfolio Combined values for Opel Astra according to WLTP 1: Fuel consumption 5.0-6.0 l/100 km, CO 2 emissions 130-135 g/km; CO […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wer soll die KI-Zukunft führen – Altman oder Musk?
Sechs führende KI-Systeme mussten sich entscheiden – nur eine sprach sich für Musk aus. Die […] (00)
Putins Angebot, Selenskyjs Bedingung: Ein Friedensvorschlag mit doppeltem Boden
Ein Gesprächsangebot aus Moskau Wladimir Putin schlägt direkte Friedensgespräche mit der […] (00)
Wie „InvestForWomen“ das Vertrauen von Anlegerinnen verspielt
Von Anfang an war der Ton laut – und die Substanz dünn. Wer Instagram öffnet und nach […] (00)
Johann Wadephul (Archiv)
Antalya - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) schließt sich der Forderung von US- […] (00)
Oasis haben 'keine Pläne', neue Musik zu veröffentlichen.
(BANG) - Oasis haben "keine Pläne", neue Musik zu veröffentlichen. Die Britpop-Legenden werden […] (00)
Jan Ullrich
Freiburg (dpa) - Nach seinem schweren Rad-Unfall hat Jan Ullrich erstmals Details verraten. Der […] (00)
Microsoft kündigt massiven Stellenabbau an: 3% der Belegschaft müssen gehen – Was steckt dahinter?
Warum ist dieser Schritt nötig? Ein Microsoft-Sprecher erklärte, dass die aktuellen Änderungen […] (00)
SAP kapituliert vor Trumps Anti-Diversity-Kurs
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat beschlossen, zentrale Elemente seiner Diversitätsstrategie […] (00)
 
 
Suchbegriff