Investmentweek

SAP kapituliert vor Trumps Anti-Diversity-Kurs

13. Mai 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP kapituliert vor Trumps Anti-Diversity-Kurs
Foto: InvestmentWeek
Der weltweit größte europäische Softwarekonzern kappt seine Diversity-Ziele – angeblich aus Rücksicht auf das US-Geschäft. Dabei ist Nordamerika mit über 30 % Umsatzanteil der wichtigste Markt für SAP.
Der deutsche Softwarekonzern SAP streicht zentrale Diversitätsziele – offenbar auf Druck der US-Regierung unter Präsident Donald Trump.

Der deutsche Softwarekonzern SAP hat beschlossen, zentrale Elemente seiner Diversitätsstrategie aufzugeben.

Laut einem Bericht des Handelsblatts, der sich auf eine interne E-Mail bezieht, wird das Ziel, einen Frauenanteil von 40 Prozent in der Belegschaft zu erreichen, nicht mehr fortgeführt.

Zudem soll die Kennzahl "Frauen in Führungspositionen" bei der Vorstandsvergütung durch den "Business Health Culture Index" ersetzt werden. Diese Änderungen erfolgen offenbar als Reaktion auf den Druck der US-Regierung unter Präsident Donald Trump.

In der internen Mitteilung betont SAP, dass eine vielfältige Belegschaft und integrative Führung für eine leistungsfähige Organisation entscheidend seien. Gleichzeitig verweist das Unternehmen auf "externe Veränderungen, etwa auf aktuelle gesetzliche Entwicklungen", die Anpassungen im Bereich Diversity & Inclusion notwendig machen.

Konkret bedeutet dies, dass die USA künftig nicht mehr in die Quote der weiblichen Führungskräfte einbezogen werden. Zudem verliert das "Diversity & Inclusion Office" seine Eigenständigkeit und wird mit dem Bereich "Corporate Social Responsibility" zusammengelegt.

SAP-Software bei US-Behörden im Einsatz: Dass der Konzern auf klare Kante gegen politische Einflussnahme verzichtet, hat wirtschaftliche Gründe – nicht zuletzt, weil Ministerien und das US-Militär zu den Großkunden gehören.

Die Trump-Regierung drängt seit Monaten darauf, dass Unternehmen mit US-Kontakten ihre Diversitätsinitiativen einstellen. So hat Präsident Trump ein Dekret unterzeichnet, das US-Bundesbehörden den Einsatz von Programmen für Diversität, Gleichstellung und Inklusion verbietet.

Auch andere Unternehmen wie T-Mobile, die US-Tochter der Deutschen Telekom, haben daraufhin ihre Diversity-Programme beendet.

Für SAP ist der US-Markt von großer Bedeutung. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen dort einen Umsatz von knapp drei Milliarden Euro. Zudem nutzen zahlreiche US-Behörden und Ministerien SAP-Systeme. Vor diesem Hintergrund scheint SAP den Kurswechsel als notwendig zu erachten, um weiterhin erfolgreich auf dem US-Markt agieren zu können.

Die Entscheidung von SAP wirft Fragen auf. Ist es akzeptabel, zentrale Unternehmenswerte wie Diversität und Gleichstellung aufzugeben, um wirtschaftliche Interessen zu wahren? Oder sollte ein global agierendes Unternehmen wie SAP eine klare Haltung zeigen und sich nicht dem politischen Druck beugen?

Fest steht: Die Entscheidung von SAP könnte Signalwirkung haben und andere Unternehmen dazu bewegen, ihre Diversitätsstrategien zu überdenken. Ob dies im Sinne einer offenen und vielfältigen Gesellschaft ist, bleibt fraglich.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 13.05.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Fahrradklima-Test des ADFC wird vorgestellt
Berlin (dpa) - Wie breit und eben sind die Radwege? Und wie aggressiv oder fair läuft es mit den Autos und allen anderen im Ortsverkehr? Die Bedingungen zum Fahrradfahren werden laut einem Stimmungsbild in mehreren deutschen Großstädten besser - beim Sicherheitsgefühl gibt es aber generell noch viele Sorgen. Kritische Punkte sind weiterhin zu schmale oder zugeparkte Radwege und dass Autos zu dicht […] (04)
vor 5 Minuten
In einer Welt, die immer vernetzter wird, ist es spannender denn je, neue Menschen kennenzulernen. Ob auf der Suche nach Freundschaft, Liebe oder einfach inspirierenden Gesprächen – die Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen, sind vielfältig. Von spontanen Begegnungen im Alltag über gezielte Events bis hin zu digitalen Plattformen wie Chat-Roulettes gibt es für jeden Geschmack etwas. Doch wie findet […] (00)
vor 2 Stunden
Smarte Futterautomaten für eure Haustiere
Penny frisst ihr Trockenfutter, wann immer sie will. Ist der Napf leer, beschwert sie sich lautstark. Und wenn nur noch ein kleiner Rest übrig ist? Dann rührt sie ihn nicht an! So sind Katzen eben. Wenn tagsüber – oder am Wochenende – niemand zu Hause ist, zieht sie sich beleidigt zurück. Die Lösung: Oneisall bietet intelligente Futterautomaten, die regelmäßig die passende Menge Futter ausgeben – […] (00)
vor 1 Stunde
Summer Game Fest 2025 sprengt alle Rekorde: Live-Zuschauerzahlen explodieren um 89 Prozent
Das kürzlich zu Ende gegangene Summer Game Fest 2025 war ein voller Erfolg. Laut Variety verzeichnete der Live-Stream ein enormes Wachstum der Live-Zuschauerzahlen im Vergleich zum Vorjahr, nämlich einen Anstieg von 89 Prozent gegenüber der Ausgabe von 2024. Das diesjährige Summer Game Fest hat sich somit selbst übertroffen und neue Maßstäbe in Sachen Reichweite und Begeisterung gesetzt. Neue […] (00)
vor 48 Minuten
Jonathan Bailey
(BANG) - Jonathan Bailey verriet, dass er es "schwer finden würde, Nein zu sagen", wenn man ihn danach fragen würde, ob er der nächste James Bond sein will. Der 37-jährige 'Bridgerton'-Schauspieler ist einer von mehreren Stars, die mit der Rolle des legendären Spions in Verbindung gebracht werden, nachdem sich Daniel Craig von der Rolle nach seinem Auftritt in 'Keine Zeit zu sterben' (2021) […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev will auch beim Rasenturnier in Halle/Westfalen Jagd auf die aktuell enteilten Konkurrenten Jannik Sinner und Carlos Alcaraz machen. «Die zwei sind schon ein Level über allen anderen momentan», sagte der Weltranglistendritte: «Ich muss halt schauen, dass ich die beiden ein bisschen einhole jetzt.» Zum Auftakt in Halle/Westfalen trifft der Olympiasieger von […] (00)
vor 51 Minuten
Goldbeck realisiert den neuen Firmensitz von VEDDER in Lüdinghausen
Lüdinghausen, 17.06.2025 (PresseBox) - Baustart für den neuen Firmensitz der VEDDER GmbH: Das international tätige Unternehmen für die Innenausstattung von Luxusyachten produziert künftig in Lüdinghausen. Dafür errichtet das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck als Generalunternehmer eine rund 21.000 Quadratmeter große Produktionshalle sowie 4.500 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen. Die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Erben mit Reue? Wie Deutschlands Vermögende ihr Geld falsch weitergeben
Reichtum, aber wenig Strategie Die Zahlen sind eindeutig – und für viele Vermögensfamilien in […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Da Bitcoin (BTC) und der breitere Kryptowährungsmarkt nach der jüngsten Korrektur Anzeichen […] (00)
coin, currency, ethereum, ether, bitcoin, crypto currency, block chain, finance, dice, digital, virtual, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum
Ethereum (ETH) versucht, die lokalen Höchststände erneut zu testen, nachdem der Markt in der […] (00)
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer warnt davor, dass sich in Deutschland […] (10)
Meta bricht Tabu: Werbung hält Einzug bei WhatsApp – Fokus auf Status und Channels
Meta wird erstmals bezahlte Werbung auf WhatsApp einführen und damit die bislang werbefreie […] (00)
Brad Pitt
(BANG) - Brad Pitt muss beim Fahren "ruhiger werden". Der Hollywood-Star, der im neuen […] (00)
Boca Juniors - Benfica Lissabon
Miami (dpa) - Nun wissen die Bayern endgültig, was im nächsten Spiel der Club-Weltmeisterschaft […] (01)
Star Wars Battlefront 2: Real Life Grafik-Mod macht das Spiel zum absoluten Hingucker
Wer hätte das gedacht? Star Wars Battlefront 2, das bei Release alles andere als ein […] (00)
 
 
Suchbegriff