Enttäuschte Erwartung: Allianz überzeugt Anleger nicht mit Quartalszahlen
Die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen der Allianz ließen Anleger aufhorchen – jedoch nicht im positiven Sinne. Nachdem die Aktie des Versicherungsgiganten vor wenigen Tagen mit einem Rekordhoch von nahezu 380 Euro den stärksten Stand seit 25 Jahren erreicht hatte, sorgten die aktuellen Zahlen am Markt für Stirnrunzeln und Enttäuschung.
Am späten Vormittag verzeichnen die Allianz-Papiere einen Rückgang um 2,6 Prozent, notierten bei 342,70 Euro. Ebenfalls kamen aus dem Hause Jefferies kritische Stimmen. Philip Kett von der US-Bank äußerte Unmut über das Resultat, da der Nettogewinn die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten nicht erfüllt hatte und um 10 Prozent darunterlag. Zudem blieb die Kapitalquote nach Solvency II hinter den Erwartungen zurück – ein Rückgang um drei Prozentpunkte, hervorgerufen durch unerwartet hohe nicht-operative Kosten.
Auf eine Kurskorrektur verweist Jürgen Molnar, Stratege beim Broker Robomarkets. Dieser sah das Minus der Allianz-Aktie in einem größeren Zusammenhang: Die Kurse aller vier DAX-Konzerne, die an diesem Tag ihre Geschäftszahlen präsentierten, darunter Deutsche Telekom, Merck KGaA und RWE, rutschten ebenfalls ab. Molnar bemerkte, dass positive Nachrichten derzeit am Markt eher verkauft würden.
Den Rückgang der Allianz-Aktie könnten angesichts der bisherigen Aufwärtsentwicklung seit Jahresbeginn zudem vermehrt Gewinnmitnahmen befeuert haben. Der Kursanstieg von fast 28 Prozent bis zum kürzlich erreichten Hoch wirkt nun ausgereizt. Das Absinken unter die 50-Tage-Durchschnittslinie signalisiert zudem einen möglichen Trendwechsel im mittelfristigen Handel.