TAG Immobilien sieht optimistisch in die Zukunft trotz Marktschwankungen
Die anhaltend starke Nachfrage nach Wohnraum hat TAG Immobilien im ersten Quartal des Jahres einen soliden Start beschert. Sowohl der deutsche als auch der polnische Wohnungsmarkt wiesen weiterhin eine hohe Nachfrage auf, erläuterte Co-Unternehmenschefin Claudia Hoyer bei der Präsentation der aktuellen Quartalszahlen. Das Management erwartet daher auch zum Zeitpunkt der nächsten Neubewertung der Immobilien Ende Juni einen moderaten Anstieg der Immobilienwerte in Deutschland, ähnlich dem positiv verlaufenen zweiten Halbjahr 2024. Trotz dieser positiven Aussichten, fiel der Aktienkurs am Vormittag um 0,6 Prozent auf 13,56 Euro, was den Abwärtstrend der vergangenen Tage fortsetzte.
Der operative Gewinn des Unternehmens, der sogenannte FFO 1, stieg im Vergleich zum Vorjahr trotz der Veräußerung von Immobilien in Deutschland um knapp ein Prozent auf 44,9 Millionen Euro. Dieser Zuwachs wurde hauptsächlich durch gesteigerte Mieteinnahmen in Deutschland erzielt, die um 3,6 Prozent auf insgesamt 92 Millionen Euro zugenommen haben. Jedoch sank der umfassendere FFO II, der auch Immobilienverkäufe einbezieht, um mehr als 20 Prozent auf etwa 50 Millionen Euro. Als Hauptgrund wurde eine geringere Zahl an Wohnungsübergaben in Polen genannt. Das Unternehmen rechnet jedoch im Verlauf des Jahres mit einem Anstieg der Wohnungsverkäufe und einer entsprechenden Verbesserung des Verkaufsergebnisses.
Trotz eines erzielten Nettogewinns von 39 Millionen Euro im Quartal, was einem Rückgang von gut 25 Prozent entspricht, sieht sich TAG Immobilien weiterhin gut aufgestellt. Die Ziele für 2025 wurden vom Unternehmen bestätigt. Zudem stärkt TAG durch die Ausgabe von Wandelanleihen seine Liquidität, die zum Stichtag fast eine Milliarde Euro betrug. Dieses finanzielle Polster ermöglicht nicht nur die Refinanzierung künftiger Verbindlichkeiten, sondern unterstützt auch Investitionen in das polnische Vermietungsgeschäft, das bis Ende 2028 rund 10.000 Mietwohnungen umfassen soll, erklärte Co-Chef und Finanzchef Martin Thiel.
TAG verfolgte seinen Einstieg in Polen mit dem Kauf von Vantage Development Ende 2019 und erweiterte die Aktivitäten 2022 durch den Erwerb von Robyg. Zuletzt wurde ein Joint Venture mit einer von Centerbridge Partners verwalteten Fondsgesellschaft gegründet, um den Erwerb von Grundstücken sowie den Bau und Verkauf von Wohneinheiten in Polen zu fördern. Langfristig plant TAG dort ein Portfolio von etwa 20.000 Mietwohnungen aufzubauen.
Mit einem Bestand von über 83.100 Wohneinheiten in Deutschland konzentriert sich TAG Immobilien auf sogenannte B- und C-Standorte in der Peripherie der Metropolregionen und mittelgroßen Städte. Ein Großteil dieser Immobilien befindet sich in Ostdeutschland an Standorten wie Gera, Leipzig, Chemnitz, Erfurt und im Umland von Berlin. In Polen umfasst das Portfolio derzeit 3.350 vermietete Wohnungen.