Eulerpool News

EU-Kommission will Kapitalmärkte stärken und Anreize für Investitionen schaffen

21. März 2025, 09:42 Uhr · Quelle: Eulerpool News
EU-Kommission will Kapitalmärkte stärken und Anreize für Investitionen schaffen
Foto: Eulerpool
Die EU-Kommission will mit Steueranreizen, einer zentralisierten Marktaufsicht und der Stärkung der Verbriefungsmärkte die Kapitalmärkte reformieren und Investitionen ankurbeln.

Die EU-Kommission will mit neuen Maßnahmen die Integration der europäischen Kapitalmärkte vorantreiben und Investitionen erleichtern. Finanzkommissarin Maria Luís Albuquerque sieht ungenutztes Potenzial in den enormen Ersparnissen europäischer Haushalte, das gezielt für Wachstum und Innovation mobilisiert werden soll.

Am Mittwoch stellte die Kommission einen Maßnahmenkatalog vor, der steuerliche Anreize für Investitionen in europäische Vermögenswerte, eine Überprüfung der Kapitalanforderungen für Banken und Versicherer sowie eine stärkere Zentralisierung der Marktaufsicht umfasst.

Laut EU-Kommissionsdaten lagerten 2023 rund 11,6 Billionen Euro – etwa ein Drittel des gesamten privaten Vermögens in der EU – in Bankkonten und Barreserven. „Es geht darum, den Zugang zu europäischen Ressourcen zu erleichtern, die erheblich sind“, sagte Albuquerque der Financial Times.

Ein zentrales Element der Reform ist die Förderung von Investitionen in europäische Unternehmen durch eine günstigere steuerliche Behandlung. Da die EU jedoch keine direkte Kompetenz für nationale Steuersysteme hat, kann die Kommission nur Empfehlungen aussprechen.

Bisherige Versuche, die Kapitalmärkte der EU stärker zu integrieren, scheiterten oft an nationalen Widerständen. Besonders Deutschland lehnt eine gemeinsame europäische Einlagensicherung ab, während Luxemburg und Irland ihre eigene Finanzaufsicht behalten wollen.

Dennoch gibt es verstärkte politische Signale aus den Mitgliedstaaten, die auf eine neue Bereitschaft zur Zusammenarbeit hindeuten. Albuquerque betonte: „Wenn es politischen Willen gibt, sollten wir Wege finden, voranzukommen.“

Ein zentraler Vorschlag ist die Stärkung der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) nach dem Vorbild der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC). Damit könnte die ESMA direkt bestimmte Finanzakteure beaufsichtigen, darunter große Handelsplattformen, Kryptobörsen und grenzüberschreitend tätige Vermögensverwalter.

Ein weiterer Hebel zur Kapitalmarktstärkung ist die Wiederbelebung der Verbriefungsmärkte. Banken sollen mehr Kredite in handelbare Wertpapiere umwandeln können, um ihre Bilanzen zu entlasten und die Kreditvergabe an Unternehmen zu erhöhen.

Die Kommission plant zudem eine Überprüfung der regulatorischen Anforderungen für Banken und Versicherer, um Investitionen zu erleichtern. Der derzeitige Regulierungsrahmen sei auf exzessive Risikobereitschaft ausgerichtet, während das eigentliche Problem heute eine zu geringe Risikobereitschaft sei, so Albuquerque.

„Unsere Wettbewerber sind außerhalb der EU, und die Größe der Herausforderung verlangt nach gemeinschaftlichem Handeln“, sagte sie.

Finanzen / Politik
[Eulerpool News] · 21.03.2025 · 09:42 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Auf der Paris Blockchain Week 2025 sprach CryptoPotato mit Dimitar Stalimirov, dem Direktor für Markenmarketing bei Nexo, der Einblicke in die Neupositionierung des Unternehmens im Bereich Finanzdienstleistungen und digitale Vermögenswerte bot. Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, scheint Nexo sich anzupassen, indem es neue Marketingstrategien, Geschäftsfelder und Methoden der […] (00)
vor 1 Stunde
Regierungsbildung - Mitgliedervotum der SPD
Berlin (dpa) - Die Mitglieder der SPD haben über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU entschieden. Das Ergebnis wird aber erst im Laufe des Vormittags (gegen 10.30 Uhr) bekanntgegeben. 15 Tage lang konnten die 358.000 SPD-Mitglieder ihre Stimme abgeben, um 23.59 Uhr schloss das digitale Wahllokal. Koalitionsvertrag soll Montag unterzeichnet werden Sollte eine Mehrheit zugestimmt haben, steht der […] (00)
vor 1 Stunde
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 7 Stunden
Xiaomi Poco M7
Berlin (dpa/tmn) - Die Poco-Smartphones von Xiaomi sind vor allem dafür bekannt, dass sie erschwinglich sind. Das gilt auch für das neue 200-Euro-Gerät Poco M7 Pro 5G. Gleichzeitig hat es aber Funktionen, die andere Hersteller ihren Oberklasse-Smartphones - bis hin zum iPhone - vorenthalten. Die Poco-Modellreihe ist lang. Das M7 Pro tut sich durch eine interessante Kombination aus günstigem Preis, Hardware, zurückhaltendem Design, drei eher […] (00)
vor 2 Stunden
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 3 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 2 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 3 Stunden
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 9 Stunden
 
BlackRock vor dem Sprung – oder vor dem Sturz?
Wer nach der reinen Lehre des "Too Big to Fail" sucht, findet bei BlackRock ein Paradebeispiel. […] (00)
Amerikas beste Airlines 2025 - unser Vergleichstest
IW-Ranking: Das sind die besten US-Airlines 2025 In Zeiten steigender Ticketpreise, sinkender […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Der Preis von XRP hat sich in letzter Zeit beweglich gezeigt. In den letzten sieben Tagen stieg er […] (00)
Europol
Den Haag (dpa) - Europol will den Kampf gegen die Anwerbung von Jugendlichen durch Kriminelle […] (00)
Banjo-Kazooie: Komponist dämpft Hoffnungen auf neues Spiel – „Mehr als null, aber nicht viel“
Warum ist er so skeptisch? Zum einen glaubt Kirkhope nicht, dass Entwickler Rare noch ein […] (00)
Nach dem Super Bowl - Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Football-Profis der Philadelphia Eagles im […] (01)
Primetime-Check: Montag, 28. April 2025
Konnten Davina & Shania zum Start in die vierte Staffel überzeugen? Konnte das ZDF-Drama Die Bachmanns […] (00)
QNAP kooperiert mit Network Optix
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, ist […] (00)
 
 
Suchbegriff