Trends der Zukunft

Echtes Kaugefühl: Neue Zahnimplantate »verwachsen« mit Zahnfleisch und Nerven

15. Juni 2025, 16:07 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft
Neue Zahnimplantate von Forschern der Tufts University verwachsen mit Zahnfleisch und Nerven, wodurch schmerzhafte Operationen und das Bohren in den Kieferknochen überflüssig werden. Diese Implantate bieten ein echtes Kaugefühl und könnten auch in der Behandlung von Knochenbrüchen eingesetzt werden.

Zahn kaputt? Heutzutage ist das kein großes Problem, dann pflanzt der Zahnarzt eben eine Titanschraube mit Keramikkrone ins Zahnfleisch und schon funktioniert das Kauen wieder. Allerdings ist das mit einer schmerzhaften Operation verbunden, der Arzt bohrt dafür bis in den Kieferknochen und beschädigt dabei manchmal einen Nerv. Ganz wie vorher, mit natürlichem Zahn, fühlt sich das Kauen auch nicht an, denn das Implantat nimmt keine echte Verbindung zu Nerven und Zahnfleisch auf. Ganz anders das neue Implantat von Forschern der Tufts University in Boston.

Kommen bald ganz neuartige Zahnimplantate auf den Markt?

Kein Bohren in den Kieferknochen mehr nötig

Die neuartigen künstlichen Zähne sollen mit dem umliegenden Gewebe verwachsen, sodass keine Notwendigkeit zur Verankerung im Kieferknochen besteht. Außerdem liefern sie »echte« Kaugefühle inklusive spürbarer Temperaturunterschiede, zum Beispiel beim genüsslichen Schlecken von Eis. Die Implantate verfügen über eine biologisch abbaubare Außenschicht aus Proteinen und Stammzellen, die mit den Nervenzellen in ihrer Nähe Verbindung aufnehmen – ähnlich, wie natürliche Zähne mit dem nervenreichen Gewebe verbunden sind. Dadurch können die neuen künstlichen Zähne sensorische Rückmeldungen geben, sodass der Kauende mehr über die Textur und Temperatur seiner Speisen erfährt.

Technologie auch für Knochenbrüche und künstliche Hüften

Zu Anfang ist der neu eingesetzte Zahn noch relativ klein, dann dehnt sich der innenliegende, gummiartige Kern sukzessive aus. Die Ausdehnung erfolgt, während sich die außenliegende Nanofaserschicht biologisch abbaut. Das Implantat spannt sich, wie ein echter Zahn, Schritt für Schritt ins Gewebe ein; das wiederum führt zu einer allmählichen Erkennung durch das Gehirn. Der Haken: Die Implantate existieren zwar bereits, sind aber noch nicht an Versuchstieren oder gar an Menschen getestet. Erst müssen sie sich also in der Praxis beweisen, bevor sie irgendwann in die Zahnarztpraxen gelangen. Nachzulesen sind die bisherigen Forschungsergebnisse im Fachjournal »Scientific Reports«. Dort erfährt der eifrige Leser dann auch, dass sich dieselbe Technologie für die Heilung von Knochenbrüchen oder zum Einsatz an künstlichen Hüften eignen könnte. Wahrscheinlich steht also eine Art medizinischer Rundumschlag bevor.

Quelle: futurezone.at 

Gesundheit / Implantate / Zähne
[trendsderzukunft.de] · 15.06.2025 · 16:07 Uhr
[1 Kommentar]
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Die USA haben zuletzt ihre Hoffnung auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg bis Ende der Woche geäußert – Präsident Donald Trump bringt nun auch die nächste Woche ins Spiel. Auf die Frage eines Journalisten, für wie realistisch er eine Waffenruhe zwischen der islamistischen Hamas und Israel halte, sagte der Republikaner: «Ich glaube, wir haben diese Woche eine Chance – oder nächste […] (01)
vor 41 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 4 Stunden
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen Behörden und Institutionen. Das sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit seines Landes, sagte Regierungschef Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Verbot gilt den Angaben zufolge für alle Produkte und Webdienstleistungen des KI-Entwicklers Deepseek. Die Entscheidung sei aufgrund einer […] (00)
vor 1 Stunde
Oblivion Remastered: Update 1.2 bringt mehr Performance, neue Schwierigkeitsgrade und Quest-Fixes
Bethesda hat das nächste große Update für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered veröffentlicht, zunächst im Steam-Beta-Kanal für PC, später auch für PS5 und Xbox Series X/S. Das Update 1.2 bringt nicht nur mehr Stabilität und bessere Grafik, sondern auch erweiterte Schwierigkeitsoptionen für Kämpfe und viele wichtige Fehlerbehebungen bei Quests. Ein echtes Highlight ist das neue System […] (00)
vor 19 Minuten
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 4 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Die Tennisstars Novak Djokovic und Jannik Sinner haben ihr Traum-Duell in Wimbledon perfekt gemacht und spielen um den Finaleinzug beim Rasen-Klassiker. Djokovic setzte sich im Viertelfinale gegen den italienischen Außenseiter Flavio Cobolli mit 6: 7 (6: 8), 6: 2, 7: 5, 6: 4 und holte sich den nächsten Rekord seiner Karriere. Der 38 Jahre alte Serbe steht zum 14. Mal im Wimbledon-Halbfinale […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, blockchain, currency, coin, gold, money, finance, digital, crypto, payment, cryptocurrency, cash, cryptography, business, financial, btc, exchange, technology, crypto-currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, btc, btc, btc, btc, btc
Tether Holdings SA, der Emittent des $159 Milliarden schweren USDT-Stablecoin, hat heimlich einen eigenen Hochsicherheitstresor in der Schweiz errichtet und betreibt diesen nun, um Gold im Wert von $8 Milliarden zu lagern. Diese Enthüllung, die von Bloomberg berichtet wurde, positioniert Tether unter den größten Goldhaltern, die weder Banken noch Staaten sind, mit fast 80 Tonnen des […] (00)
vor 45 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 1 Stunde
 
Finanzfahndung durchsucht Sitz von Le Pens Partei
Paris (dpa) - Finanzfahnder sind am Sitz der Partei von Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le […] (00)
Johannes Schätzl (Archiv)
Berlin/Brüssel - Die SPD fordert Konsequenzen gegen die Plattform X von US-Techunternehmer Elon […] (03)
Immer noch oft ungleich verteilt: Hausarbeit
Wiesbaden (dpa) - «"Das bisschen Haushalt macht sich von allein", sagt mein Mann. "Das bisschen […] (00)
Symbolbild Polizeiauto
Frankfurt/Main (dpa) - Mit einem großangelegten Einsatz sind Ermittler in Hessen gegen […] (00)
Apple patentiert Trackball Pencil
Das Marken- und Patentamt der USA haben ein neues Apple Patent für einen Trackball Pencil […] (00)
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von […] (01)
Neuer Trailer für «Acapulca»
Eugenio Derbez ist ab Mitte Juli mit neuen Folgen zu sehen. Apple TV+ hat den Trailer zur vierten und […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 16 bit, 8 bit, CD-Konsole
Die CESA hat die vorläufige Ausstellerliste der Tokyo Game Show 2025 veröffentlicht, die vom […] (00)
 
 
Suchbegriff