Eulerpool News

Digital Assets: Vertrauen und Risikobewertung als Schlüssel zur Skalierung

23. März 2025, 11:27 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Digital Assets: Vertrauen und Risikobewertung als Schlüssel zur Skalierung
Foto: Eulerpool
Der Erfolg digitaler Assets hängt von präziser Risikobewertung ab. Ohne Vertrauen wird das Potenzial der Branche ungenutzt bleiben.

Digitale Vermögenswerte haben durch die jüngste politische Unterstützung in den USA neuen Rückenwind erhalten. Doch trotz des zunehmenden Interesses an Blockchain-Technologien und Kryptowährungen fehlt es dem Sektor an verlässlichen Mechanismen zur Bewertung von Gegenparteirisiken. Diese Lücke könnte langfristig das Wachstumspotenzial digitaler Assets begrenzen und ihre Integration in traditionelle Finanzsysteme erschweren.

Blockchain-Transaktionen werden oft als risikolos betrachtet, da sie sofort und transparent abgewickelt werden. Doch die Mehrheit der Nutzer handelt über zentralisierte Börsen, die zugleich als Verwahrstellen fungieren – und damit neue Risiken mit sich bringen. Der Zusammenbruch von Three Arrows Capital und Celsius hat verdeutlicht, wie fragile Strukturen ohne effektive Risikoprüfung sein können. Auch Handelsplattformen sind von Zahlungsausfällen betroffen, wenn Kunden ihren Verpflichtungen nicht nachkommen können.

Die heutige Instabilität im digitalen Asset-Sektor erinnert an die frühen Tage der modernen Finanzmärkte im 19. Jahrhundert, als Betrug, fehlende Daten und mangelnde Aufsicht weit verbreitet waren. Neben regulatorischen Eingriffen spielten damals neue Risikobewertungsmodelle eine entscheidende Rolle: Kreditratingagenturen wie Moody’s oder S&P Global Ratings brachten Struktur in die Märkte, indem sie verlässliche Bewertungen von Unternehmens- und Staatsanleihen ermöglichten.

Auch der Privatkreditsektor profitierte von der Einführung von Bonitätsscores wie FICO, die eine präzisere Risikobewertung und damit günstigere Kreditzinsen für Verbraucher ermöglichten. Diese Systeme waren nicht fehlerfrei, schufen jedoch eine Grundlage, auf der Märkte Risiken einpreisen konnten.

Damit digitale Assets ihr Potenzial entfalten können, müssen sie ähnliche Mechanismen entwickeln. Eine neue Generation von Plattformen arbeitet an Kreditratings für digitale Vermögenswerte, um Gegenparteirisiken objektiv zu bewerten und institutionellen Investoren Vertrauen in den Sektor zu geben.

Derzeit wird das Risiko im Krypto-Sektor oft über hohe Margin-Anforderungen abgefedert – ein Ansatz, der sich langfristig als ungeeignet erweisen könnte. Ein Vergleich mit dem Immobilienmarkt verdeutlicht dies: Würden Hauseigentümer zusätzliche Sicherheiten hinterlegen müssen, sobald die Immobilienpreise sinken, würde der Markt für die meisten unerschwinglich werden. Ein ähnlicher Effekt bremst die Massenadoption digitaler Assets.

Die Fähigkeit, Gegenparteirisiken präzise zu bewerten, könnte nicht nur die Kapitalkosten senken, sondern auch das Vertrauen in eine Branche stärken, die oft mit unseriösen Akteuren in Verbindung gebracht wird. Institutionelle Investoren und Banken werden sich nur dann stärker engagieren, wenn verlässliche Bonitätsbewertungen etabliert sind.

Im traditionellen Finanzwesen akzeptieren Kunden hohe Gebühren für Kreditkartenzahlungen, weil diese Skalierbarkeit, Sicherheit und Rückbuchungsmöglichkeiten bieten. Blockchain-Technologie hat das Potenzial, einige dieser Ineffizienzen zu beseitigen – insbesondere beim Handel illiquider Vermögenswerte. Doch ohne Vertrauen in die Marktteilnehmer wird dieses Potenzial kaum ausgeschöpft werden können.

Mit der wachsenden Verflechtung zwischen traditionellen Finanzinstituten und digitalen Vermögenswerten werden auch Regulierungsbehörden gefordert sein, geeignete Überwachungsmechanismen zu schaffen. Finanzmarktaufsichten benötigen Instrumente zur systematischen Analyse von Risiken, um fundierte makroprudenzielle Entscheidungen treffen zu können.

Blockchain-Technologien bieten erhebliche Effizienzgewinne, niedrigere Transaktionskosten und verbesserte Rückverfolgbarkeit. Doch der langfristige Erfolg digitaler Assets hängt davon ab, ob es gelingt, stabile Risikomanagementstrukturen zu etablieren. Eine präzisere Kreditbewertung könnte die Kapitalkosten senken und das Vertrauen in den Sektor stärken – eine Voraussetzung, um mit etablierten Finanzmärkten zu konkurrieren.

Finanzen / Krypto
[Eulerpool News] · 23.03.2025 · 11:27 Uhr
[0 Kommentare]
Nächster Abgang, nächste Wachstumsstory – Taxfix verliert Gründer
Gründer raus, Wachstum rein Bei Taxfix geht eine Ära zu Ende – und eine neue beginnt. Mit Lino Teuteberg verabschiedet sich der zweite Gründer des Berliner Fintechs aus dem operativen Geschäft. Nach neun Jahren Aufbauarbeit und Skalierung tritt er ab. An seine Stelle rückt eine Managerin, die in der deutschen Fintech-Szene kein unbeschriebenes Blatt ist: Kristen Waeber, zuletzt Director bei N26, […] (00)
vor 23 Minuten
Autoproduktion (Archiv)
Köln - Die IG Metall ruft bei den Kölner Ford-Werken zum Streik auf. Die Arbeitsniederlegung soll am Mittwochmorgen beginnen und bis Ende der Nachtschicht am Donnerstagmorgen dauern, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Die Aktion richtet sich gegen den geplanten Stellenabbau von 2.900 Arbeitsplätzen am Standort in den nächsten Jahren. Die Arbeitnehmerseite kritisiert Managementfehler, etwa beim […] (00)
vor 21 Minuten
Geister-Lkw auf der Interstate 45: Erstmals ist die Fahrerkabine menschenleer
Auf der Interstate 45, der Autobahn zwischen den texanischen Millionenstädten Houston und Dallas, ist regelmäßig ein Geister-Lkw unterwegs. Zumindest sieht es für die Autofahrer, die ihn überholen, so aus. Denn der Platz hinter dem Lenkrad ist leer, und auch sonst ist im Führerhaus keine Menschenseele zu entdecken. Was nicht daran liegt, dass die Kabine aus der Position eines Pkw-Fahrers schlecht […] (01)
vor 1 Stunde
Starmer, Macron und Merz auf dem Weg in die Ukraine
Paris (dpa) - Frankreich hat Gerüchte über ein angebliches Kokain-Tütchen von Staatschef Emmanuel Macron im Zug auf dem Weg nach Kiew entschieden zurückgewiesen. «Dies ist ein Taschentuch. Um sich zu schnäuzen», schrieb der Élysée-Palast auf der Plattform X und zeigte eine Nahaufnahme des weißen Gegenstandes. «Wenn die europäische Einheit stört, geht die Desinformation so weit, ein einfaches […] (00)
vor 1 Stunde
gaming, xbox, controller, joystick, game, play, console, fun, technology, entertainment, electronics, gamer, equipment, gamepad, control, games, x-box, device, microsoft, computer, desktop, pc, pc gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox, xbox, game
Bandai Namco hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) bekanntgegeben. - Umsatz: Yen 1,241 Billionen ( EUR 7,540 Mrd. / USD 8,359 Mrd.) * Vorjahr: Yen 1,050 Billionen (EUR 6,380 Mrd. / USD 7,071 Mrd.) * Veränderung: + 18,2 Prozent - Gewinn: Yen 186,470 Mrd. ( EUR 1,132 Mrd. / USD 1,255 Mrd.) * Vorjahresgewinn: Yen 101,493 Mrd. (EUR 616,57 Mio. / USD 683,33 Mio.) * Veränderung: + […] (00)
vor 38 Minuten
Hol dir deine Show!: MDR startet neues Showkonzept
Julia Krüger und Felix Seibert-Daiker moderieren die Unterhaltungsshow, die live aus Orten im MDR-Sendegebiet übertragen wird. Die Gemeinden können sich ab sofort bewerben. Schon Anfang des Jahres hatte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zahlreiche Programminhalte für das Jahr 2025 angekündigt. Ein Format war die Live-Unterhaltungsshow Hol dir deine Show!, die Orte und Gemeinden im MDR-Sendegebiet erstmals die Möglichkeit, gemeinsam mit dem MDR […] (00)
vor 2 Stunden
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Düsseldorf (dpa) - Der zum Saisonende bei Bayer Leverkusen ausscheidende Trainer Xabi Alonso soll Real Madrid schon bei der am 15. Juni beginnenden Club-Weltmeisterschaft in den USA betreuen. Das berichtet die spanische Sportzeitung «Marca». Demnach haben sich der Club und Alonso darauf verständigt. Der Bayer-Trainer hatte am Freitag seinen Abschied verkündet, aber seinen Wechsel zu Real noch […] (01)
vor 1 Stunde
Die digitale Transformation des Menschen – auf dem Weg zum Cyborg?
Igersheim, 12.05.2025 (PresseBox) - Keynote, Live-Implantat und digitale Kunst: Am Donnerstag, 22. Mai 2025, lädt die Wittenstein Stiftung zur dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „perspektivenwechsel“ in die TauberPhilharmonie Weikersheim ein. Der Abend steht unter dem Titel: „Die digitale Transformation des Menschen – auf dem Weg zum Cyborg?“ Im Zentrum von „perspektivenwechsel“ steht nicht […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Bitcoin-Kurs ist seit dem 2. April um etwa 25 % gestiegen, obwohl die großen Aktienindizes […] (00)
Reddit-Chef über Leadership: „Einfach Mensch sein reicht oft schon“
Echte Führung beginnt nicht im Kopf – sondern mit Haltung Was macht eine gute Führungskraft […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin hat über der Widerstandszone von $100.500 stark zugelegt. Der Kurs handelt über […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
München - Die deutsche Industrie gerät weltweit im Wettbewerb stärker ins Hintertreffen. 24,4 […] (00)
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine […] (00)
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie […] (02)
Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli
Frankfurt/Main (dpa) - St. Paulis Spieler rannten jubelnd vorbei an fassungslosen Frankfurtern über […] (01)
Marvin Mohr stellt die «Tui»-Insider vor
Im Anschluss kommen die geheimen Chats auf den Tisch. Am Dienstag, den 10. Juni 2025, setzt das ZDF auf […] (00)
 
 
Suchbegriff